Der Caja Madrid Obelisk, in der Bevölkerung auch als Columna de Calatrava bekannt, erhebt sich als beeindruckendes modernes Wahrzeichen in der lebhaften Stadtlandschaft von Madrid. Er steht prominent auf der Plaza de Castilla und ist ein Zeugnis zeitgenössischer Kunst und Ingenieurskunst, entworfen vom renommierten Architekten Santiago Calatrava. Dieses Monument war ein großzügiges Geschenk der Finanzinstitution Caja Madrid anlässlich ihres 300-jährigen Bestehens, das einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Geschichte markiert.
Ursprünglich war geplant, dass der Caja Madrid Obelisk eine beeindruckende Höhe von 120 Metern erreicht. Doch aufgrund der komplexen Tunnelstruktur unter der Plaza de Castilla musste seine Höhe auf 92 Meter reduziert werden. Trotz dieser Anpassung bleibt der Obelisk eine imposante Erscheinung, die sowohl Einheimische als auch Besucher fasziniert. Calatravas Design ist inspiriert von Constantin Brâncușis Columna del Infinito und spiegelt deren aufwärtsstrebende Eleganz und Schlichtheit wider.
Die Struktur besteht aus einem zylindrischen Metallkern, der von drei robusten Metallbeinen getragen wird, die jeweils 50 Tonnen wiegen. Diese Beine ruhen auf Betonpfählen, um Stabilität zu gewährleisten, ohne zu viel Druck auf die darunterliegenden Tunnel auszuüben. Der Obelisk ist mit 462 bronzenen Rippen und Lamellen verziert, die eine faszinierende wellenartige Bewegung entlang der Säule erzeugen sollten. Obwohl mechanische Probleme diese dynamische Funktion gestoppt haben, beeindruckt der Obelisk weiterhin mit seinem goldenen Glanz gegen den Madrider Himmel.
Schnitzeljagden in Tetuán
Entdeckt Tetuán mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Tetuán auf spannende und interaktive Art!
Der Bau des Caja Madrid Obelisken wurde Acciona anvertraut, die Arbeiten begannen im Juli 2008 nach dem Abbau des vorhandenen Brunnens an der Stelle. Das Projekt erlebte mehrere Verzögerungen, aber der Obelisk wurde schließlich im Dezember 2009 von König Juan Carlos I. enthüllt. Trotz der feierlichen Eröffnung versagten die mechanischen Komponenten bald, und die hohen Wartungskosten führten zu seinem derzeit statischen Zustand.
Ursprünglich wurde die Wartung des Obelisken auf etwa 150.000 Euro jährlich geschätzt, eine Zahl, die sich als unterschätzt herausstellte. Bis 2014 hatte die Stadt den Obelisk auf nur noch 100.000 Euro geschätzt, ein deutlicher Gegensatz zu den ursprünglichen Kosten von 14 Millionen Euro. Diese finanzielle Diskrepanz unterstreicht die anhaltende Debatte über den Wert und die Instandhaltung öffentlicher Kunstwerke in städtischen Räumen.
Jenseits seiner physischen Präsenz symbolisiert der Caja Madrid Obelisk die Schnittstelle von Kunst, Architektur und Stadtentwicklung. Er steht zwischen den ikonischen schiefen Türmen der Puerta de Europa und bildet ein dynamisches Trio, das die Skyline des nördlichen Madrid prägt. Dieses Gebiet, oft als das Manhattan von Madrid bezeichnet, ist ein Zentrum finanzieller und kommerzieller Aktivität, wobei der Obelisk als Anziehungspunkt für sowohl Einwohner als auch Touristen dient.
Für diejenigen, die Madrid erkunden, bietet ein Besuch des Caja Madrid Obelisken die einzigartige Gelegenheit, modernes architektonisches Design zu schätzen und seine Rolle bei der Gestaltung der Identität der Stadt zu verstehen. Die umliegende Plaza de Castilla ist ein lebendiges Gebiet, voller Leben und bietet eine Vielzahl von Attraktionen, von Einkaufszentren bis hin zu kulturellen Sehenswürdigkeiten. Der Obelisk selbst, mit seiner glänzenden Oberfläche und seiner beeindruckenden Höhe, bietet eine perfekte Kulisse für Fotos und einen Moment der Reflexion über die Mischung aus Geschichte und Moderne, die Madrid auszeichnet.
Der Caja Madrid Obelisk bleibt trotz seiner Kontroversen und Herausforderungen ein bedeutender Teil der städtischen Landschaft von Madrid. Er verkörpert die Ambitionen und Komplexitäten der Stadtplanung und der öffentlichen Kunst und dient als Erinnerung an die ständige Weiterentwicklung der Stadt. Ob bewundert für seine architektonische Genialität oder kritisiert für seine finanziellen Implikationen, der Obelisk steht als Symbol für den dynamischen Geist Madrids und seine Offenheit für Innovation und Tradition.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.