Im Herzen von Tiel liegt der Juliana Hertenkamp, ein bezaubernder Ort für Tierliebhaber und Familien. Dieser charmante Tierpark in der Hertogenwijk ist ein geschätztes lokales Juwel, das eine einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte und Gemeinschaftsgeist bietet. Egal, ob ihr einen entspannten Nachmittag inmitten pelziger Freunde verbringen oder einen erlebnisreichen Tag mit den Kindern genießen möchtet, der Juliana Hertenkamp ist das ideale Ziel.
Die Ursprünge des Juliana Hertenkamp reichen zurück bis ins Mitte des 16. Jahrhunderts, als das Gebiet ursprünglich als Vrijthof bekannt war. Dieses Land war Teil eines großen Anwesens, das den Klöstern von Tiel gehörte. Nach der Reformation wurde das Land konfisziert und ging in den Besitz der Stadt über, die es schließlich als Garten- und Obstland verpachtete. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Name zu Fruithof, was seine landwirtschaftliche Nutzung widerspiegelt.
Im Jahr 1861 wurde ein Teil dieses Landes an den zukünftigen Bürgermeister Hasselman verkauft, der dort eine prachtvolle Villa errichtete. Im Jahr 1963 wurde der Juliana Hertenkamp der Bevölkerung von Tiel von der Oranjevereniging zum Königinnentag geschenkt. Ursprünglich am Voor de Kijkuit gelegen, wurde der Park 1966 an seinen heutigen Standort auf dem verbleibenden Teil des ehemaligen Vrijthof verlegt, der noch immer im Besitz der Gemeinde ist. Die offizielle Eröffnung erfolgte durch Bürgermeister Stolk am 29. April.
Der Juliana Hertenkamp hat im Laufe seiner Geschichte mehrere Herausforderungen gemeistert, darunter auch Schließungsdrohungen aufgrund von Budgetkürzungen im Jahr 1987. Doch die Gemeinschaft hielt zusammen, und die Stichting Hertenkamp Tiel wurde gegründet, um diesen geschätzten Park zu erhalten. 1988 übertrug die Gemeinde das Eigentum offiziell an die Stiftung, was das Überleben des Parks sicherte.
Im Jahr 2008 drohte erneut die Schließung des Parks, doch weit verbreitete öffentliche Proteste führten zu einer gemeinsamen Lösung. Die täglichen Abläufe des Parks werden nun von Klienten der ’s HeerenLoo Zorggroep und der Cambier-Breitschule unterstützt, die im Rahmen ihrer Tagesprogramme teilnehmen. Diese Partnerschaft, zusammen mit dem Engagement von Freiwilligen und Sponsoren, hält den Park am Leben.
Schnitzeljagden in Tiel
Entdeckt Tiel mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Tiel auf spannende und interaktive Art!
Der Juliana Hertenkamp beherbergt eine reizvolle Vielfalt an Tieren, die Besucher jeden Alters verzaubern. Von den anmutigen Damhirschen über verspielte Ziegen und Schafe gibt es eine Vielzahl von Tieren zu entdecken. Der Park beherbergt auch Alpakas, Ponys, einen liebenswerten Esel, Kaninchen, Meerschweinchen, Pfauen und verschiedene Vögel. Eine große Voliere mit drei Abteilungen trägt zum Charme des Parks bei.
Für diejenigen, die den Park unterstützen möchten, gibt es ein Adoptionsprogramm, das es den Besuchern ermöglicht, zur Pflege eines bestimmten Tieres oder einer Tierfamilie beizutragen. Diese Initiative, zusammen mit dem jährlichen Unterhaltungsbeitrag der Gemeinde, hilft, den Betrieb des Parks aufrechtzuerhalten.
Neben seinen tierischen Bewohnern bietet der Juliana Hertenkamp einen wunderbaren Spielplatz, der ihn zu einem idealen Ort für Familien mit kleinen Kindern macht. Der Spielplatz bietet eine sichere und ansprechende Umgebung, in der Kinder ihre Energie loswerden können, während die Eltern in der ruhigen Umgebung entspannen.
Der Park veranstaltet regelmäßig Aktivitäten und Events, die Unterhaltung und Bildung für die Besucher bieten. Ob saisonale Feierlichkeiten oder spezielle Workshops, im Juliana Hertenkamp ist immer etwas los.
In den letzten Jahren hat der Park zusätzliche Unterstützung von der Gemeinde sowie großzügige Spenden von Sponsoren und Förderern erhalten. Im Jahr 2018 erhielt der Park einen Zuschuss von 2000 Euro, um während eines besonders trockenen Sommers zusätzliches Futter zu kaufen, und die beiden Fußgängerbrücken wurden renoviert, um die Zugänglichkeit zu verbessern.
Ein Spazierweg im Park ist nach dem Burgerweeshuis benannt, das den Juliana Hertenkamp jährlich mit einem Zuschuss von 2.500 Euro für wichtige Investitionen unterstützt. Diese kontinuierliche Unterstützung unterstreicht das Engagement der Gemeinschaft für den Erhalt dieses geschätzten lokalen Wahrzeichens.
Zusammenfassend ist der Juliana Hertenkamp mehr als nur ein Tierpark; er ist ein Zeugnis für die Kraft der Gemeinschaft und die dauerhafte Verbindung zwischen Mensch und Natur. Mit seiner reichen Geschichte, den vielfältigen tierischen Bewohnern und dem lebendigen Engagement der Gemeinschaft ist der Juliana Hertenkamp ein Muss für jeden Besucher in Tiel. Ob ihr Einheimische oder Besucher der Niederlande seid, dieser charmante Park bietet einen friedlichen Rückzugsort und die Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.