×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Sint-Margarethakerk

Sint-Margarethakerk Tournai

Sint-Margarethakerk

Die Église Sainte-Marguerite, auch bekannt als Sint-Margarethakerk, ist ein beeindruckendes Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Entwicklung in Tournai, Belgien. Im Herzen der Stadt, am Place de Lille gelegen, erzählt dieses ehemalige Kirchengebäude eine faszinierende Geschichte, die vom 13. Jahrhundert bis zu seinem heutigen Zustand des anmutigen Verfalls reicht.

Die historische Reise der Église Sainte-Marguerite

Die Geschichte der Église Sainte-Marguerite begann im Jahr 1288, als der Bau an einem Ort startete, der zuvor eine Kapelle zu Ehren der heiligen Margareta beherbergte. Diese erste Struktur wurde errichtet, um einer neu gegründeten Pfarrei zu dienen, ein Projekt, das von Bischof Michel de Warenghien geleitet wurde. Im Laufe der Jahre erfuhr die Kirche bedeutende Veränderungen, um der wachsenden Gemeinde gerecht zu werden.

Im Jahr 1361 wurde unter der Leitung von Bischof Philippe d’Arbois ein gotischer Turm hinzugefügt, was einen wichtigen architektonischen Fortschritt darstellte. Die Kirche erlebte jedoch zahlreiche Herausforderungen, darunter die Bilderstürme von 1566, die ihre prächtigen Dekorationen zerstörten. Die turbulente Geschichte setzte sich mit der Eroberung von Tournai durch Ludwig XIV. im Jahr 1667 fort, was zu einer vorübergehenden Umnutzung der Kirche als Teil eines Befestigungsprojekts durch den berühmten Militäringenieur Vauban führte.

Die neoklassizistische Wiedergeburt

Ein weiterer Schicksalsschlag ereilte die Kirche 1733, als ein verheerendes Feuer sie zerstörte und nur der stabile Turm verschont blieb. Der Wiederaufbau, der 1756 unter der Leitung von Jean-Baptiste Van der Heyden begann, brachte ein neoklassizistisches Design hervor, das bis heute sichtbar ist. Diese Phase des Wiederaufbaus war Teil eines breiteren Trends der Modernisierung in den Österreichischen Niederlanden, gekennzeichnet durch längliche Pläne und schlichte Innendekorationen mit hohen korinthischen Pilastern.

Die neoklassizistische Fassade der Kirche, mit einer monumentalen Vorhalle und ionischen Säulen, ist ein stolzes Zeugnis dieser Epoche. Trotz der Herausforderungen der Zeit und Konflikte, wie den Schäden durch französische Truppen im Jahr 1814, diente die Kirche ihrer Gemeinde bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts.

Schnitzeljagden in Tournai

Entdeckt Tournai mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Tournai auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein neues Kapitel

Im Jahr 1968 wurde die Église Sainte-Marguerite entweiht, was das Ende ihrer Rolle als Pfarrkirche markierte. Seitdem ist das Gebäude für die Öffentlichkeit geschlossen, und verschiedene Restaurierungsbemühungen wurden unternommen, um seine historischen Elemente zu bewahren. Besonders der mittelalterliche Turm und die neoklassizistische Vorhalle wurden 1936 als historische Denkmäler eingestuft, was ihre kulturelle Bedeutung unterstreicht.

Trotz ihrer Schließung bleibt die Kirche ein faszinierendes Objekt für Historiker, Architekten und Besucher. Die verwitterte Schönheit der Struktur, mit ihren gealterten Wänden und kunstvollen Details, bietet einen Einblick in die Vergangenheit und lädt Betrachter ein, sich die lebendige Gemeinschaft vorzustellen, die einst in ihren Mauern zusammenkam.

Architektonische Höhepunkte

Der architektonische Grundriss der Église Sainte-Marguerite ist einzigartig und faszinierend. Die Kirche ist von Südosten nach Nordwesten ausgerichtet und verfügt über einen Plan, der für eine Pfarrkirche ungewöhnlich ist. Der Chor und das Kirchenschiff sind gleich lang, und das Querschiff ist dezent markiert, was ein harmonisches Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Teilen des Gebäudes schafft.

Die Vorhalle, aus einer Kombination von Blaustein und weißem Avesne-Stein gefertigt, ist ein markantes Merkmal. Sie ist mit ionischen Säulen und einem dreieckigen Giebel geschmückt und verkörpert die Eleganz des neoklassizistischen Designs. Im Inneren reflektieren das hohe Kirchenschiff und die schlichte Dekoration die strenge Schönheit der Epoche, mit großen korinthischen Pilastern, die bis zu den gewölbten Decken reichen.

Die Zukunft der Église Sainte-Marguerite

In den letzten Jahren wurden Anstrengungen unternommen, die Kirche für moderne Zwecke umzugestalten, während ihre historische Integrität bewahrt wird. Im Jahr 2012 wurde das Gebäude an einen Entwickler verkauft, der plant, es in einen Wohnraum zu verwandeln und so neues Leben in seine geschichtsträchtigen Mauern zu bringen. Diese Renovierungen zielen darauf ab, den architektonischen Charme der Kirche zu erhalten und gleichzeitig an zeitgenössische Bedürfnisse anzupassen.

Während die Église Sainte-Marguerite am Beginn eines neuen Kapitels steht, zieht sie weiterhin die Aufmerksamkeit der Besucher in Tournai auf sich. Ihre verwitterte Fassade und zeitlose Eleganz sind ein eindrucksvolles Zeugnis der reichen Geschichte der Stadt und des bleibenden Erbes ihrer architektonischen Tradition. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder neugierige Reisende seid, ein Besuch der Église Sainte-Marguerite verspricht eine Reise durch die Zeit und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Vergangenheit sowie einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft.

Andere Sehenswürdigkeiten in Tournai

Schnitzeljagden in Tournai

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen