×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Gemüsegarten des Königs

Gemüsegarten des Königs Versailles

Gemüsegarten des Königs

Im Schatten des prächtigen Schlosses von Versailles verbirgt sich ein verstecktes Juwel, das eine Geschichte von Innovation, Schönheit und Versorgung erzählt – der Potager du Roi. Dieses 9 Hektar große Meisterwerk der Gartenbaukunst wurde 1683 von dem visionären Jean-Baptiste de La Quintinie geschaffen und vom Sonnenkönig Ludwig XIV. persönlich in Auftrag gegeben. Ursprünglich dazu gedacht, den prunkvollen Hof von Versailles mit Lebensmitteln zu versorgen, steht es heute als Zeugnis für die Raffinesse und Eleganz des französischen Gartendesigns.

Die Geschichte des Potager du Roi

Der Potager du Roi, oder der Küchengarten des Königs, entstand aus einer sumpfigen Herausforderung. Das Gelände, einst als unbrauchbar angesehen, wurde durch die Entwässerung stehender Gewässer und den Import von reichhaltigem Dünger aus den königlichen Ställen in eine fruchtbare Oase verwandelt. La Quintinie, ein leidenschaftlicher Agronom, leitete diese Transformation mit großer Sorgfalt und schuf einen Garten, der nicht nur den Hof mit saisonalen Erzeugnissen versorgen, sondern auch als Zentrum gärtnerischer Experimente dienen sollte.

Nach der Französischen Revolution änderte sich die Rolle des Gartens. Er wurde zu einem Ort des Lernens und der Experimente und kam schließlich unter die Verwaltung der École nationale supérieure d'horticulture und später der École nationale supérieure de paysage de Versailles. Seine historische Bedeutung wurde 1926 anerkannt, als er als historisches Denkmal eingestuft wurde, und seit 1979 ist er Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Den Potager du Roi entdecken

Besucher des Potager du Roi werden von einer Vielzahl sorgfältig angelegter Beete empfangen, die von hohen Mauern umgeben sind, die als Windschutz und Wärmespeicher dienen. Diese aus Stein und Putz gefertigten Mauern tragen Spalierobstbäume, die lebende Wandteppiche bilden, die sowohl funktional als auch schön sind. Der Garten ist ein lebendiges Labor, in dem Techniken wie Veredelung, Schnitt und die Akklimatisierung exotischer Arten ständig erforscht werden.

Beim Spaziergang durch den Garten kann man die große Vielfalt an Obst und Gemüse bewundern, die hier seit Jahrhunderten angebaut werden. Von Artischocken und Spargel bis hin zu Feigen und Melonen ist die Vielfalt beeindruckend. Der Garten besitzt auch eine beeindruckende Sammlung von Heilpflanzen und Blumen, die seine reiche Farb- und Duftpalette ergänzen.

Schnitzeljagden in Versailles

Entdeckt Versailles mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Versailles auf spannende und interaktive Art!

Touren

Innovationen und Techniken

Der Potager du Roi war nicht nur ein Garten, sondern eine Schau französischer Gartenbaukunst. La Quintinie war bekannt für seine innovativen Techniken, wie das Erzwingen von Pflanzen, außerhalb der Saison Früchte zu tragen, mithilfe von Glasglocken und beheizten Gewächshäusern. Diese Methoden ermöglichten es dem Garten, das ganze Jahr über frische Produkte zu liefern, ein Luxus, der Ludwig XIV. und seinen Hof erfreute.

Einer der faszinierendsten Aspekte des Gartens ist die Nutzung von Mikroklimata. Die strategische Platzierung der Mauern und die Auswahl der Pflanzenarten waren darauf ausgelegt, die Vorteile des Sonnenlichts zu maximieren und vor rauem Wetter zu schützen, was den Anbau mediterraner und tropischer Arten im Herzen Frankreichs ermöglichte.

Das Erbe von Jean-Baptiste de La Quintinie

La Quintinies Arbeit im Potager du Roi blieb nicht unbeachtet. Sein Buch, "Instruction pour les jardins fruitiers et potagers", das posthum 1690 veröffentlicht wurde, bleibt ein grundlegender Text im Bereich des Gartenbaus. Es beschreibt seine Methoden und Erfolge und bietet Einblicke in die Kunst der Gartengestaltung und Pflanzenkultivierung. Sein Erbe lebt in der fortgesetzten Nutzung des Gartens als Ort der Bildung und des Experimentierens weiter.

Ein Besuch im Potager du Roi heute

Heute ist der Potager du Roi ein lebendiges Ziel für alle, die sich für Geschichte, Gartenbau und Landschaftsgestaltung interessieren. Seine Wege laden zur Erkundung ein und bieten eine ruhige Zuflucht von den belebten Schlossanlagen. Der Garten veranstaltet eine Vielzahl von Events, Workshops und Führungen, die den Besuchern die Möglichkeit geben, mehr über seine reiche Geschichte und fortlaufenden Innovationen zu erfahren.

Während ihr durch dieses lebendige Museum schlendert, nehmt euch einen Moment Zeit, um die Harmonie von Natur und menschlicher Kreativität zu schätzen. Der Potager du Roi ist nicht nur ein Garten; er ist ein Zeugnis der dauerhaften Kraft von Vision und Kreativität, ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart in einer Symphonie aus Wachstum und Schönheit koexistieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Potager du Roi für jeden, der nach Versailles reist, ein Muss ist. Seine einzigartige Mischung aus Geschichte, Gartenbau und Innovation bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt Ludwigs XIV. und sein bleibendes Erbe. Ob ihr erfahrene Gärtner oder neugierige Reisende seid, dieser bemerkenswerte Garten verspricht ein unvergessliches Erlebnis, reich an Geschichten und Inspiration.

Andere Sehenswürdigkeiten in Versailles

Schnitzeljagden in Versailles

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen