×
4,5/5 aus 121.544 Bewertungen

Torre Matilde

Torre Matilde Viareggio

Torre Matilde

Im Herzen von Viareggio, einer malerischen Küstenstadt in der Toskana, erhebt sich die Torre Matilde, ein altes Wahrzeichen voller Geschichte und Geheimnisse. Dieser ehrwürdige Turm, der über Jahrhunderte hinweg maritime und militärische Bedeutung erlangte, gewährt Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Die Torre Matilde, oft fälschlicherweise dem 16. Jahrhundert und Matilda von Toskana zugeschrieben, ist ein Zeugnis der strategischen Bedeutung von Viareggio als Küstenfestung.

Die Entstehung der Torre Matilde

Die Ursprünge der Torre Matilde reichen bis ins frühe 16. Jahrhundert zurück, eine Zeit, in der Viareggios Küste ständig von Barbareskenpiraten bedroht wurde. Die ursprüngliche Burg von Viareggio, die 1172 erbaut wurde, war durch die fortschreitende Küstenlinie wirkungslos geworden und ließ die Küste anfällig für Angriffe. Als Reaktion darauf beschloss die Regierung von Lucca, einen neuen Turm näher am Meer zu errichten. Am 5. Juni 1534 begann der Bau der Torre Matilde, wobei Steine aus dem teilweisen Abriss der alten Burg verwendet wurden.

Um dieses ehrgeizige Projekt zu finanzieren, wurden für sechs Jahre außergewöhnliche Steuern auf Waren erhoben, die in Viareggio ankamen. Der Turm wurde 1542 fertiggestellt, gerade rechtzeitig, um ein historisches Ereignis zu erleben. Im September 1541 wurde die Ankunft von Kaiser Karl V. mit Kanonenschüssen ohne Kugeln vom Turm aus gefeiert, als er in Viareggio anlandete, um einen päpstlichen Gesandten in Lucca zu treffen.

Die Entwicklung des Turms

Die Rolle der Torre Matilde entwickelte sich im Laufe der Jahre weiter. Zunächst diente sie als Wachturm und Verteidigungsanlage, in der eine Garnison von etwa fünfzehn Mann untergebracht war. 1544 wurde eine Schutzmauer um das Dorf Viareggio errichtet, um das Gebiet weiter zu befestigen. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde neben dem Turm ein Wohnhaus für den Strandkommissar gebaut, das durch eine Loggia verbunden war. Dieser Beamte war für die Überwachung des Dorfes und die Bewegung von Waren verantwortlich.

Anfang des 17. Jahrhunderts wurde der Turm um ein weiteres Stockwerk erhöht und mit einem kleinen Glockenturm mit zwei Glocken versehen. Nach 1703 wurde die öffentliche Uhr, die zuvor am Haus des Kommissars angebracht war, auf die Spitze des Turms verlegt. Zunächst wurde die Uhr von einem Einheimischen gewartet, später übernahmen die Soldaten der Wache diese Aufgabe im Jahr 1748.

Schnitzeljagden in Viareggio

Entdeckt Viareggio mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Viareggio auf spannende und interaktive Art!

Touren

Schicksalsschläge und Widerstandskraft

Am 15. April 1780 schlug ein Blitz in die Torre Matilde ein und tötete tragischerweise einen Wachmann, verschonte jedoch das nahegelegene Pulvermagazin. Aus Dankbarkeit, einer potenziellen Katastrophe entgangen zu sein, führte die Gemeinde die Feier des Voto del comune ein, die kurzzeitig 1808 eingestellt, aber 1821 wiederbelebt wurde.

Da die Küstenlinie weiter vorrückte, wurde die Mündung des Selice-Flusses 1788 durch den Bau des Burlamacca-Kanals reguliert. In der Nähe wurde ein neues Fort gebaut, doch die Torre Matilde behielt ihre Rolle als Überwachungsposten bei, um sowohl potenzielle maritime Bedrohungen als auch Brände zu überwachen. Die Glocken dienten auch dazu, das Gemeindeparlament einzuberufen.

Ein vielseitiges Wahrzeichen

Im frühen 19. Jahrhundert fand die Torre Matilde eine neue Bestimmung als Gefängnis, hauptsächlich für durchreisende Gefangene. 1810 wurde ein Telegrafenturm auf dem Turm installiert. Während der napoleonischen Kriege konnte die Garnison des Turms einer englischen Landung in Viareggio 1813 nicht widerstehen, was zur Verurteilung des kommandierenden Offiziers Ippolito Zibibbi führte, weil er den Turm nicht verteidigt hatte.

Bis 1819 hatte Viareggio den Status einer Stadt erhalten, und Gefangene, darunter auch Strafgefangene, die im Turm untergebracht waren, wurden beim Bau des Kais eingesetzt. Zwischen 1823 und 1847 wurde der Turm als Strafbad genutzt, während das Gefängnis nach Camaiore verlegt wurde. 1850 nahm er wieder seine Rolle als Gefängnis auf, und 1854 wurde ein Wächterhaus in der Nähe gebaut. Der Turm enthielt sechs Zellen, jede davon konnte bis zu sechs Insassen beherbergen, bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.

Restaurierung und moderne Nutzung

Nach der Schließung des Gefängnisses im Jahr 1945 verfiel die Torre Matilde und blieb bis 1969 ungenutzt. Restaurierungsarbeiten begannen unter der Aufsicht der Superintendenz für Umwelt-, Architektur-, Kunst- und Kulturerbe von Pisa. Diese Arbeiten dauerten bis 1982 an und legten die ursprüngliche Struktur des Turms frei, die durch verschiedene Anpassungen im Laufe der Jahre verändert worden war.

Heute dient die Torre Matilde als kultureller Veranstaltungsort, in dem künstlerische Ausstellungen und kulturelle Ereignisse stattfinden. Ihre robusten Mauern, die einst die Küste bewachten und Gefangene beherbergten, hallen nun wider von den Klängen der Kreativität und Feierlichkeiten. Besucher von Viareggio können dieses historische Monument erkunden, seine beständige Architektur bewundern und sich die unzähligen Geschichten vorstellen, die es im Laufe der Jahrhunderte erlebt hat.

Abschließend steht die Torre Matilde als Symbol für die reiche Geschichte und Widerstandskraft von Viareggio. Von ihren Ursprüngen als Küstenverteidigungsturm über ihre Rolle als Gefängnis bis hin zu ihrem heutigen Status als kulturelles Zentrum verkörpert diese bemerkenswerte Struktur den Geist der Anpassung und Ausdauer. Ein Besuch der Torre Matilde ist eine Reise durch die Zeit, die eine einzigartige Perspektive auf die dynamische Geschichte von Viareggio und seine anhaltende Verbindung zum Meer bietet.

Andere Sehenswürdigkeiten in Viareggio

Schnitzeljagden in Viareggio

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.967
einlösbar in über 4.967 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen