×
4,5/5 aus 128.234 Bewertungen

Apostelkirche

Apostelkirche Viernheim

Apostelkirche

St. Aposteln, vor Ort auch als Apostelkirche bekannt, erhebt sich eindrucksvoll im Zentrum von Viernheim, Hessen, Deutschland. Diese beeindruckende katholische Kirche, die zur Pfarrei Johannes XXIII. Viernheim im Bistum Mainz gehört, ist seit ihrer Weihe im Jahr 1900 ein Symbol historischer und architektonischer Pracht, das Besucher in ihren Bann zieht.

Die Geschichte von St. Aposteln

Die Geschichte von St. Aposteln beginnt im späten 19. Jahrhundert, als die wachsende katholische Gemeinde in Viernheim den Bedarf an einem neuen Gotteshaus erkannte. Die Kirche wurde vom renommierten Freiburger Architekten Max Meckel entworfen und zwischen 1896 und 1899 erbaut. Am 1. September 1900 wurde das Gebäude von Bischof Heinrich Brück geweiht, was den Beginn seiner spirituellen Reise markierte.

St. Aposteln ist ein herausragendes Beispiel für den neugotischen Architekturstil, der in dieser Epoche populär war. Das Design der Kirche umfasst eine dreischiffige Halle mit einem breiten dreischiffigen Querhaus und einer Apsis mit einem dreiachtel Schluss. Das Bauwerk ist 65 Meter lang und 33 Meter breit, mit einem beeindruckenden Turm, der inklusive Wetterhahn eine Höhe von 75 Metern erreicht. Dieser hohe Turm ist ein prägendes Merkmal der Kirche und von verschiedenen Punkten der Stadt aus sichtbar, was zu ihrer Erhabenheit beiträgt.

Architektonische Wunderwerke

Beim Betreten von St. Aposteln werden Besucher sofort von den kunstvollen Details und künstlerischen Elementen im Inneren beeindruckt. Die Kirche verfügt über Rippengewölbe, die von runden Säulen getragen werden und ein Gefühl von Höhe und Raum vermitteln. Die Decken und Wände sind mit ornamentalen und pflanzlichen Malereien von Valentin Volk und anderen Künstlern verziert, was die visuelle Anziehungskraft der Kirche verstärkt.

Eines der faszinierendsten Merkmale im Inneren der Kirche ist die Serie von Gemälden von Julius Fischer. Diese im Nazarener-Stil auf Leinwand gemalten Werke zeigen einen Christuszyklus über den Arkaden des Mittelschiffs und verleihen dem Inneren der Kirche eine tiefgehende spirituelle Dimension.

Ein weiteres Highlight der Kirche sind die Buntglasfenster, die während der Bauzeit von Bernhard Kraus geschaffen wurden. Diese Fenster sind nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern fügen dem Innenraum der Kirche auch ein Kaleidoskop von Farben hinzu, wenn das Sonnenlicht durch sie hindurchstrahlt.

Schnitzeljagden in Viernheim

Entdeckt Viernheim mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Viernheim auf spannende und interaktive Art!

Touren

Reich verzierte Altäre

St. Aposteln beherbergt mehrere Altäre, jeder mit seiner eigenen Geschichte und künstlerischen Bedeutung. Der Hochaltar, der auf das frühe 16. Jahrhundert zurückgeht, wurde 1899 von Joseph Schnitzer umfassend überarbeitet. Der Schrein, verziert mit filigranem Maßwerk und einem hohen Baldachin, beherbergt sechs Figuren aus der Zeit um 1500, die den heiligen Bonifatius, eine Madonna auf der Mondsichel sowie die Heiligen Andreas, Vitus, Stephanus und Jakobus darstellen. Die Innenseiten der Flügel zeigen gemalte Darstellungen der Anbetung der Könige und der Auferstehung Christi aus dem frühen 16. Jahrhundert, während die Außenseiten neugotische Werke der Kreuzabnahme und der Grablegung zeigen.

In der linken Seitenkapelle finden Besucher den Kreuz- oder Schmerzaltar, der eine Pietà im Schrein und Reliefs der Heiligen Helena und Heraklius auf den Flügeln zeigt. Die Rückseiten der Flügel zeigen die Verkündigung an Maria. Die rechte Seitenkapelle beherbergt den Josephsaltar, der 1905 von der Firma Busch umgestaltet wurde. Dieser Altar zentriert sich auf Joseph mit dem Christuskind und die Apostel Jakobus der Ältere und Paulus, mit den Heiligen Ludwig und Laurentius auf den Flügeln und der Heiligen Familie auf den Außenseiten.

Im südlichen Querhaus befindet sich der Muttergottesaltar, ursprünglich aus der Kirche in Hüll bei Nürnberg und von Joseph Schnitzer überarbeitet. Der Schrein zeigt eine fein gearbeitete, nahezu lebensgroße Madonna aus dem späten 15. Jahrhundert, flankiert von Figuren der Heiligen Johannes der Evangelist und Johannes der Täufer. Die Predella zeigt Halbfiguren in Grisaille-Malerei.

Das nördliche Querhaus beherbergt den Sakramentsaltar, der 1899 von T. Bauhus überarbeitet wurde. Das zentrale Element ist eine Herz-Jesu-Figur der Firma Busch, geschaffen im Jahr 1905, flankiert von den Aposteln Petrus und Paulus, mit den Heiligen Katharina und Margareta auf den Flügeln. Die Rückseiten der Flügel zeigen die Verkündigungsszene.

Weitere künstlerische Schätze

St. Aposteln beherbergt auch farbenfrohe neugotische Apostelfiguren, die die Säulen des Mittelschiffs schmücken. Zwei von T. Bauhus gemalte Wandteppiche, die die Stationen des Kreuzwegs darstellen, stammen aus der Zeit um 1900 und tragen zum reichen künstlerischen Erbe der Kirche bei.

Die Orgel der Kirche, die 1903 vom Würzburger Orgelbauer Schlimbach gebaut wurde, ist mit 38 Registern die größte der Stadt. Ihr majestätischer Klang erfüllt die Kirche während der Gottesdienste und Konzerte und bereichert das spirituelle und kulturelle Erlebnis der Besucher.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass St. Aposteln in Viernheim nicht nur ein Ort des Gebets ist, sondern auch ein Zeugnis der reichen Geschichte, des künstlerischen Erbes und der architektonischen Brillanz des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder spirituelle Suchende seid, ein Besuch in dieser prächtigen Kirche wird sicherlich ein unvergessliches Erlebnis sein.

Schnitzeljagden in Viernheim

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.223
einlösbar in über 5.223 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen