In der malerischen Stadt Volkach in Bayern, Deutschland, erhebt sich die Pfarrkirche, die vor Ort als St. Johannes Evangelist bekannt ist, als ein Zeugnis des reichen historischen und architektonischen Erbes der Region. Diese beeindruckende Kirche, deren Ursprünge bis in die frühen Tage der fränkischen Besiedlung zurückreichen, ist ein Muss für jeden, der die idyllischen Landschaften der Mainschleife erkundet.
Die Geschichte der Pfarrkirche ist eng mit dem Dorf Astheim, nahe Volkach, verknüpft. Die frühesten Aufzeichnungen über das religiöse Leben hier stammen aus dem 7. Jahrhundert, während der fränkischen Kolonisation. Ursprünglich wurde die Gemeinde von der Kirche auf dem Vogelsberg betreut. Im 9. Jahrhundert wurde Astheim Teil der Urpfarrei Volkach auf dem Kirchberg, was seine spirituelle Bedeutung in der Region unterstrich.
Unter der Herrschaft der Grafen von Castell wurde eine Kapelle zu Ehren des Heiligen Johannes errichtet, die später 1158 Teil des Würzburger Domkapitels wurde. Im Jahr 1408 erlangte die Kirche ihre Unabhängigkeit von Volkach, ein Status, der 1410 vom Würzburger Fürstbischof Johann von Egloffstein bestätigt wurde. Die Patronatsrechte lagen zunächst bei der Familie Seinsheim/Schwarzenberg, und der erste Priester, Friedrich Wüsting, diente bis 1443.
Die Pfarrkirche, die 1509 fertiggestellt wurde, ist ein prächtiges Beispiel spätgotischer Architektur. Die Kirche ist nach Osten ausgerichtet und weist einen Hallenstil auf. Der Turm, der sich nördlich des Kirchenschiffs befindet, ist ein markantes Merkmal mit seinen fünf Stockwerken, die durch charakteristische Fenster gekennzeichnet sind. Die Glockenstube, geschmückt mit vier Rundbogenfenstern, befindet sich ganz oben und wird von einer flachen Kuppel und einem dekorativen Kreuz gekrönt.
Das Kirchenschiff ist elegant gestaltet mit zwei Rundbogenfenstern auf der Nordseite und einem zentralen Portal an der Westfassade, gekrönt von einem Baldachin und einem langen Rundbogenfenster darüber. Die südliche Fassade ist schlichter, mit einem einzigen Fenster und einer gemalten Sonnenuhr. Im Inneren weist das Kirchenschiff ein flaches Tonnengewölbe auf, während der Chor mit seinem fünfeckigen Design von einem Netzgewölbe überdacht ist und ein einziges Rundbogenfenster mit gotischem Maßwerk besitzt.
Schnitzeljagden in Volkach
Entdeckt Volkach mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Volkach auf spannende und interaktive Art!
Das Innere der Pfarrkirche ist ein Schatzkästchen barocker Kunst, das die Umgestaltungen des 18. Jahrhunderts widerspiegelt. Der Hochaltar, ein Meisterwerk aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, ist dem Heiligen Kreuz gewidmet. Geschaffen von Johann Peter Wagner, zeigt er eine vier-säulige Struktur mit einer zentralen Kreuzigungsgruppe, flankiert von Figuren von Maria und Johannes. Darüber wird der Altar von einer Darstellung des Heiligen Geistes und Gott des Vaters gekrönt, eingerahmt von einem gebrochenen Giebel.
Die Seitenaltäre, die das Design des Hochaltars widerspiegeln, sind der Jungfrau Maria und dem Heiligen Sebastian gewidmet. Jeder Altar verfügt über zwei Säulen und Relief-Figuren vor einem blauen Hintergrund, mit verzierten Gesimsen und Vasen darüber. Der linke Altar zeigt Maria mit Kind, während der rechte Altar den Heiligen Sebastian hervorhebt, flankiert von St. Johannes Nepomuk und St. Bruno.
Die Kirche dient auch als Ruhestätte für Mitglieder der Familie Schwarzenberg, mit zwei Epitaphien auf der linken Seite des Chors. Diese Denkmäler, von renommierten Künstlern geschaffen, zeigen die Verstorbenen in betender Haltung, umgeben von heraldischen Symbolen.
Das Glockenensemble der Kirche umfasst drei Glocken, zwei aus dem 16. Jahrhundert und eine aus dem 18. Jahrhundert, gestiftet vom Würzburger Fürstbischof Karl Philipp von Greiffenclau zu Vollrads im Jahr 1751.
Jenseits der Mauern der Pfarrkirche können Besucher das charmante Dorf Astheim und die umliegenden Weinberge der Mainschleife erkunden. Die Kirche selbst ist Teil der Pfarreiengemeinschaft St. Urban und bietet einen Einblick in das spirituelle Leben dieser lebendigen Weinregion.
Ob ihr Geschichtsbegeisterte seid, Architektur-Liebhaber oder einfach nur einen ruhigen Rückzugsort sucht, die Pfarrkirche in Volkach verspricht ein bereicherndes Erlebnis. Ihre Mischung aus historischer Tiefe und architektonischer Schönheit macht sie zu einem faszinierenden Halt auf jeder bayerischen Reiseroute.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.