×
4,5/5 aus 121.578 Bewertungen

Stadtkirche

Stadtkirche Waltershausen

Stadtkirche

Die Stadtkirche Waltershausen, oft einfach als Stadtkirche bezeichnet, erhebt sich eindrucksvoll im Zentrum von Waltershausen, einer charmanten Stadt in Thüringen, Deutschland. Diese bemerkenswerte protestantische Kirche ist nicht nur ein Zentrum des spirituellen Lebens, sondern auch ein Zeugnis der Widerstandskraft und architektonischen Meisterleistung der Barockzeit. Ihre historische Bedeutung und atemberaubenden Merkmale machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die das kulturelle Geflecht Deutschlands erkunden möchten.

Die Geschichte der Stadtkirche Waltershausen

Die Ursprünge der Stadtkirche Waltershausen reichen bis ins Mittelalter zurück, als die ursprüngliche Struktur, die Liebfrauenkirche, erstmals 1326 dokumentiert wurde. Diese spätgotische Hallenkirche erlebte die stürmischen Zeiten des Dreißigjährigen Krieges, in denen sie Entweihung und Schäden erlitt. Erst 1667 wurde die Kirche unter der Schirmherrschaft von Herzog Ernst dem Frommen restauriert, was einen neuen Abschnitt in ihrer bewegten Geschichte markierte.

Der Bedarf an einem größeren Bauwerk, um der wachsenden Gothaer Hofgesellschaft gerecht zu werden, führte zur Planung einer neuen Kirche. Die ersten Entwürfe der Architekten Wolf Christoph Zorn von Plobsheim und Johann Andreas Tütleb wurden aus finanziellen Gründen abgelehnt. Doch ein überarbeiteter Plan von von Plobsheim wurde schließlich genehmigt, und der Grundstein wurde am 9. Oktober 1719 gelegt. Trotz von Plobsheims frühem Tod im Jahr 1721 wurde seine Vision von Johann Erhard Straßburger und Oberbaudirektor Wurm verwirklicht. Die Kirche wurde am 24. November 1723 feierlich eingeweiht und steht als Symbol für Erneuerung und Hoffnung.

Architektonische Wunder

Die Stadtkirche Waltershausen ist ein architektonisches Juwel, gebaut aus lokalem grau-rotem Sandstein. Ihr Design verkörpert das barocke Ideal der Gemeinschaft, indem es die Gläubigen einlädt, gleichberechtigt am Gottesdienst teilzunehmen. Der Grundriss der Kirche ähnelt einem kurzflügeligen griechischen Kreuz mit einem elliptischen Inneren, das einen intimen und zugleich prächtigen Raum schafft. Der Haupteingang durch den Turm führt Besucher in ein Heiligtum, das von acht Holzsäulen und drei Emporen getragen wird und bis zu 1.200 Personen Platz bietet.

Der Kirchturm, ein Überbleibsel der ursprünglichen Struktur, wurde mehrfach restauriert, insbesondere 1865, um seinen barocken Glanz zu bewahren. Der Glockenturm beherbergt ein dreiteiliges Geläut, wobei die mittlere Glocke 2004 aufgrund eines Gussfehlers ersetzt wurde. Die ausgemusterte Glocke ruht nun stolz vor der Kirche.

Schnitzeljagden in Waltershausen

Entdeckt Waltershausen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Waltershausen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Trost-Orgel

Ein Highlight der Stadtkirche Waltershausen ist die Trost-Orgel, die größte Barockorgel Thüringens aus der Bach-Zeit. Sie befindet sich auf der Ostseite über dem Altar und der Kanzel und ist ein Meisterwerk handwerklicher Kunst und musikalischen Erbes. Zwischen 1995 und 1998 restauriert, verzaubert die Orgel weiterhin Zuhörer mit ihren reichen, klangvollen Tönen bei Konzerten und Gottesdiensten.

Barocker Glanz im Inneren

Beim Betreten der Stadtkirche Waltershausen werden Besucher von einer atemberaubenden Darstellung barocker Kunstfertigkeit empfangen. Das Deckenfresko, geschaffen von Johann Heinrich Ritter im Jahr 1723, zeigt die Heilige Dreifaltigkeit, umgeben von allegorischen weiblichen Figuren, die Tugenden wie Liebe, Weisheit, Hoffnung und Geduld darstellen. Diese Figuren, zusammen mit einer Vielzahl von Engelswesen, schaffen ein illusionistisches architektonisches Gemälde, das die spirituelle Atmosphäre der Kirche hebt.

Kulturelle Bedeutung

Die Stadtkirche Waltershausen ist mehr als nur ein Ort der Anbetung; sie ist ein kulturelles Wahrzeichen. Ihr Design beeinflusste den Bau anderer bedeutender Bauwerke, wie der Dresdner Frauenkirche. Die Kirche diente im Laufe der Geschichte verschiedenen Zwecken, unter anderem als Ort für katholische Gottesdienste von 1945 bis 1960 und als Mittelpunkt der Bürgerbewegung im Herbst 1989.

Heute finden in der Kirche zahlreiche Konzerte statt, darunter Veranstaltungen während des Thüringer Orgelsommers und der Thüringer Bachwochen, die Musikliebhaber aus aller Welt anziehen. Die Waltershäuser Kirchennacht ist ein weiteres Highlight, das eine einzigartige Mischung aus Spiritualität und kultureller Bereicherung bietet.

Zusammenfassend ist die Stadtkirche Waltershausen eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Architektur und Kultur. Ihre Wände erzählen Geschichten von Widerstandskraft und Erneuerung und machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die in das reiche Erbe Thüringens eintauchen möchten. Ob ihr Architekturbegeisterte, Geschichtsliebhaber oder einfach neugierige Reisende seid, diese prächtige Kirche verspricht ein unvergessliches Erlebnis.

Andere Sehenswürdigkeiten in Waltershausen

Schnitzeljagden in Waltershausen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.968
einlösbar in über 4.968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen