Im malerischen Städtchen Weiden in der Oberpfalz erhebt sich die Herz-Jesu-Kirche als ein Symbol für spirituelle Hingabe und architektonische Schönheit. Diese beeindruckende Kirche mit ihrer reichen Geschichte und ihrem faszinierenden Design lädt Besucher dazu ein, ihre heiligen Räume zu erkunden und die vielfältige Historie zu entdecken, die sie in sich trägt.
Die Herz-Jesu-Kirche, auch als Kirche des Heiligsten Herzens bekannt, entstand aus der Notwendigkeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Da die katholische Bevölkerung in Weiden stark anwuchs, wurde eine neue Pfarrei benötigt, um den Gläubigen Platz zu bieten. Im Jahr 1922 wurde die Pfarrei Herz Jesu offiziell gegründet, was einen neuen Abschnitt für die lokale Gemeinschaft einläutete. Der erste Pfarrer, Franz Xaver Schweiger, spielte eine entscheidende Rolle beim Bau der Kirche, verstarb jedoch leider vor ihrer Fertigstellung.
Der architektonische Weg der Kirche begann mit der Grundsteinlegung am 2. Juli 1933. Die ursprünglichen Entwürfe stammten von Professor Otho Orlando Kurz und Eduard Herbert, doch nach Kurzens Tod übernahm Professor Fritz Becker die Leitung, um das Projekt zu vollenden. Am 3. Juni 1934 wurde die Kirche von Bischof Michael Buchberger aus Regensburg geweiht und hat sich seitdem zu einem spirituellen Leuchtturm in der Region entwickelt.
Das Design der Herz-Jesu-Kirche ist sowohl beeindruckend als auch funktional und spiegelt ihre städtische Lage wider. Die Kirche erstreckt sich über 55,5 Meter in der Länge und 23,5 Meter in der Breite, mit einer Höhe von 12,6 Metern. Ihre Fassade wird von zwei Türmen geschmückt, die jeweils mit einem 4 Meter hohen Kreuz gekrönt sind und eine Gesamthöhe von 22 Metern erreichen. Der östliche Turm ist auf drei Seiten mit Uhren versehen, während der westliche Turm sechs klangvolle Glocken beherbergt, die seit 1949 Teil der Kirche sind.
Im Inneren ist die Kirche in ein Hauptschiff und zwei Seitenschiffe unterteilt, die durch sechs hohe Säulen aus gelbem Juramarmor getrennt sind. Der erhöhte Chor wird von einem atemberaubenden Mosaik von Professor Josef Eberz dominiert, das aus vier Millionen Mosaiksteinen besteht. Dieses Meisterwerk zeigt Christus als König und Hohepriester, flankiert von Maria und Johannes, und bildet einen visuellen Mittelpunkt, der den Geist von Glaube und Kunst einfängt.
Schnitzeljagden in Weiden i.d. OPf.
Entdeckt Weiden i.d. OPf. mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Weiden i.d. OPf. auf spannende und interaktive Art!
Besucher der Herz-Jesu-Kirche können eine Vielzahl künstlerischer und historischer Schätze entdecken. Der Hochaltar aus Trentiner Marmor wird durch einen modernen Altar ergänzt, der 1972 hinzugefügt wurde. Die Seitenaltäre zeigen Darstellungen von St. Joseph mit dem Jesuskind und der Verkündigungsszene, die der Kirche zusätzliche religiöse Bedeutung verleihen.
Die Kirchenfenster sind für sich genommen ein Wunder. Auf der linken Seite illustrieren sieben Fenster die sieben Sakramente, während die Fenster auf der rechten Seite die sieben Werke der Barmherzigkeit darstellen. Diese lebendigen Fenster fügen dem Innenraum nicht nur Farbe und Licht hinzu, sondern dienen auch als visuelle Erzählungen von Glauben und Mitgefühl.
Unterhalb der Hauptkirche befindet sich die Unterkirche, ein ruhiger Raum, der das Grab von Pfarrer Franz Xaver Schweiger beherbergt. Hier finden Besucher auch das bewegende Relief der trauernden Gottesmutter von Wilhelm Vierling, das Szenen aus Marias Leben darstellt und einen Ort der Besinnung und Erinnerung bietet.
Außerdem verfügt die Unterkirche über einen Gedenkaltar für die Gefallenen im Krieg und verstorbene Gemeindemitglieder, wodurch die Kirche ein Ort der Trost und Erinnerung für die Gemeinschaft bleibt.
Die Glocken der Herz-Jesu-Kirche sind ein bedeutendes Merkmal, jede mit ihrem eigenen einzigartigen Klang und ihrer Geschichte. Das Set aus sechs Glocken umfasst die Herz-Jesu-Glocke, die Marienglocke und andere, die jeweils mit Botschaften von Glaube und Hoffnung versehen sind. Die Glocken schaffen eine harmonische Klanglandschaft, die durch die Stadt hallt und den Lauf der Zeit sowie den Rhythmus des Gemeinschaftslebens markiert.
Neben den Glocken beherbergt die Kirche eine majestätische Orgel, die 1991 von Georg Jann installiert wurde. Mit drei Manualen, 52 Registern und 3.920 Pfeifen ist diese Orgel ein Meisterwerk der musikalischen Ingenieurskunst und bietet ein reichhaltiges Klangerlebnis für Gottesdienste und Konzerte.
Heute dient die Herz-Jesu-Kirche weiterhin als lebendiges Zentrum des Gottesdienstes und des Gemeinschaftslebens in Weiden. Ihre Mischung aus historischer Bedeutung, architektonischer Schönheit und spiritueller Tiefe macht sie zu einem Muss für jeden, der das kulturelle und religiöse Erbe Bayerns erkunden möchte.
Ob ihr von den kunstvollen Mosaiken, den klangvollen Glockenschlägen oder der stillen Besinnung in der Unterkirche angezogen werdet, die Herz-Jesu-Kirche verspricht eine Reise durch Zeit und Glauben, die einen bleibenden Eindruck bei allen hinterlässt, die ihre heiligen Hallen betreten.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.