×
4,5/5 aus 121.578 Bewertungen

St. Marien

St. Marien Witten

St. Marien

Die St. Marienkirche in Witten, gelegen im Herzen von Nordrhein-Westfalen, Deutschland, ist ein prächtiges Beispiel für die neoromanische Architektur. Mit ihrem imposanten Turm und kunstvollen Design ist diese Kirche ein Zeugnis der reichen Geschichte und kulturellen Erbes der Region. Wenn ihr euch nähert, lädt euch die beeindruckende Fassade ein, in die Vergangenheit einzutauchen und ein Stück Geschichte zu erkunden, das von der örtlichen Gemeinschaft über Generationen hinweg geschätzt wurde.

Die Geschichte der St. Marienkirche

Die Geschichte der St. Marienkirche beginnt in den 1840er Jahren unter der visionären Leitung des renommierten Architekten Ernst Friedrich Zwirner, der auch für den Kölner Dom verantwortlich war. Der Grundstein wurde 1846 gelegt, was den Beginn eines Bauprojekts markierte, das die Kirche zu einer prächtigen dreischiffigen Basilika erblühen ließ. Ursprünglich sollte sie bescheidener ausfallen, doch das Design wurde mit einem mächtigen Glockenturm und Gewölbedecken erweitert, was ihren architektonischen Reiz verstärkte.

Von 1872 bis 1891 diente die Kirche den Altkatholiken, was ihre Anpassungsfähigkeit und Bedeutung in der Gemeinschaft unterstreicht. In dieser Zeit errichtete die katholische Gemeinde eine provisorische Holzkirche an der Kreuzung Hauptstraße-Ardeystraße, um sicherzustellen, dass der Gottesdienst ununterbrochen fortgesetzt werden konnte.

Künstlerische Verzierungen und Widerstandskraft im Krieg

Im Jahr 1907 erhielt die St. Marienkirche ihre ersten farbigen Malereien, die ihr Inneres in ein lebendiges Kunstwerk religiöser Kunst verwandelten. Die 1920er Jahre brachten eine vollständige Neugestaltung, bei der die Decken mit einem himmlischen Sternenhimmel und einem majestätischen Bild von Christus auf dem Thron, flankiert von Engeln, geschmückt wurden. Leider gingen diese Kunstwerke während der schweren Schäden im Zweiten Weltkrieg verloren, aber teilweise Rekonstruktionen im Jahr 1982 haben es ermöglicht, einen Teil dieser künstlerischen Pracht wieder zu schätzen.

Schnitzeljagden in Witten

Entdeckt Witten mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Witten auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Innere erkunden

Betretet die St. Marienkirche, und ihr werdet von einer Mischung aus historischen und modernen Elementen empfangen. Die heutigen Einrichtungsgegenstände, darunter der Altar, das Taufbecken, das Tabernakel und die Kerzenhalter, wurden in den 1970er Jahren vom Bildhauer Josef Baron geschaffen. Diese Stücke bieten einen zeitgenössischen Kontrast zu den Überresten des ursprünglichen neoromanischen Hochaltars, von dem nur zwei geschnitzte Holztafeln erhalten sind, die Geschichten aus der Vergangenheit erzählen.

Die Marienorgel

Kein Besuch der St. Marienkirche wäre vollständig, ohne die majestätischen Klänge der Marienorgel zu erleben. Dieses Instrument, 2009 vom Orgelbauer Siegfried Schmid erbaut, ist ein Meisterwerk des deutschen romantischen Stils. Mit 58 Registern auf vier Manualen und einem Pedal bietet die Orgel mit ihrer mechanischen Spiel- und elektrischen Registertraktur ein reiches Klangerlebnis. Ein zweites Spieltisch im Kirchenschiff ermöglicht vielfältige Aufführungen und macht sie zu einem Mittelpunkt des musikalischen Lebens der Kirche.

Die Glocken der St. Marien

Das erste Set von Bronzeglocken der Kirche wurde 1850 installiert und setzte den Ton für ein Erbe resonanter Klänge. Das aktuelle Ensemble aus fünf Glocken, 1955 von Petit & Edelbrock gegossen, setzt diese Tradition fort und erklingt über Witten, um den Lauf der Zeit mit ihren melodischen Klängen zu markieren.

Die St. Marienkirche besuchen

Während ihr durch die ruhige Umgebung der St. Marienkirche schlendert, nehmt euch einen Moment Zeit, um die architektonischen Details zu bewundern, die diese Kirche zu einem Juwel in Wittens Krone machen. Die Harmonie ihres Designs, die Echos ihrer Geschichte und die Wärme ihrer Gemeinschaft machen sie zu einem Muss für jeden Besucher der Region.

Abschließend ist die St. Marienkirche nicht nur ein Ort der Anbetung; sie ist ein lebendiges Denkmal für die Widerstandsfähigkeit und Kreativität der Menschen in Witten. Ihre Mauern haben den Lauf der Geschichte miterlebt, und ihre fortwährende Präsenz ist ein Leuchtfeuer des Glaubens und der Kultur in Nordrhein-Westfalen. Ob ihr von ihrer Geschichte, ihrer Kunst oder ihrer Musik angezogen werdet, die St. Marienkirche bietet ein fesselndes Erlebnis, das lange nach eurem Besuch nachklingt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Witten

Schnitzeljagden in Witten

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.968
einlösbar in über 4.968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen