×
4,5/5 aus 121.592 Bewertungen

John and Emma Lacey Eberts House

John and Emma Lacey Eberts House Wyandotte

John and Emma Lacey Eberts House

Reist in die Vergangenheit und taucht ein in die reiche Geschichte und architektonische Pracht des John und Emma Lacey Eberts Hauses, ein Juwel im Herzen von Wyandotte, Michigan. Dieses charmante Heim, gelegen in der Vinewood Avenue 109, ist mehr als nur ein Haus; es ist ein Zeugnis des bleibenden Erbes der Familie Eberts und der architektonischen Traditionen des späten 19. Jahrhunderts. Seit 2009 im National Register of Historic Places eingetragen, erzählt dieses Haus eine über hundertjährige Geschichte voller Familienleben, Geschäftsunternehmungen und gesellschaftlicher Bedeutung.

Die historische Entwicklung des Eberts Hauses

Im Jahr 1843 wurde John Eberts Jr. in Detroit, Michigan geboren. Im Jahr 1870 erwarb der junge John Eberts zwei Grundstücke in Wyandotte, wo später das Haus stehen sollte. Zwei Jahre später, 1872, heiratete John Emma Lacey, und das Paar beauftragte Emmas Cousin Raphael R. Thomas mit dem Bau ihres Traumhauses. Im Dezember desselben Jahres zog die Familie Eberts in das Haus ein und legte damit den Grundstein für ein Erbe, das Generationen überdauern sollte.

John und Emma zogen in diesem Haus fünf Kinder groß: Edith, Elsie, Harry, Frank und Walter. In dieser Zeit gründete John Eberts ein Kohlegeschäft, das die Haushalte in der Umgebung mit Brennstoff versorgte. Das Haus war Zeuge zahlreicher Familienmeilensteine und Geschäftsunternehmungen, die den unternehmerischen Geist der Familie Eberts widerspiegelten.

1892 erfuhr das Haus eine bedeutende Umgestaltung. Es wurde umfassend renoviert und erhielt eine Queen-Anne-Fassade. Diese Renovierung erhöhte nicht nur die ästhetische Attraktivität des Hauses, sondern markierte auch Johns Rückzug aus dem Kohlegeschäft und seinen Einstieg in andere unternehmerische Tätigkeiten. 1895 kehrte das Kohlegeschäft in die Familie zurück, als Johns Sohn Harry es zurückkaufte und bald darauf von seinen Brüdern Frank und Walter unterstützt wurde.

Das Haus blieb ein lebendiger Familientreffpunkt, und 1909 wohnten Walter und Frank noch immer dort mit ihren Eltern. Die Familie Eberts bewohnte das Haus bis zu den Todesfällen von John und Emma in den Jahren 1929 und 1941. Danach ging das Haus an ihre Töchter Edith und Elsie über, die dort bis zu ihren Todesfällen in den Jahren 1956 und 1962 lebten.

Ein neues Kapitel: Die Familien Lubaway und Blankenship/Granzeier

1965 verkaufte die Familie Eberts das Haus an Ralph und Wilma Lubaway, die dort elf Kinder großzogen. Die Familie Lubaway blieb bis 2005 in dem historischen Heim, als die Stadt Wyandotte das Haus mit Abrissplänen kaufte. Doch angesichts seines historischen Werts verkaufte die Stadt es stattdessen als Restaurierungsprojekt.

2006 nahm sich die Familie Blankenship/Granzeier der Herausforderung an, das Haus in seinen früheren Glanz zu versetzen. Durch ihre Hingabe und harte Arbeit erhielt das Haus neues Leben, wobei sein historischer Charakter bewahrt und gleichzeitig für modernes Wohnen aktualisiert wurde. 2013 fand das Haus neue Besitzer in der Familie Martin, die diesen historischen Schatz weiterhin pflegen und schätzen.

Schnitzeljagden in Wyandotte

Entdeckt Wyandotte mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Wyandotte auf spannende und interaktive Art!

Touren

Architektonische Pracht: Die Queen-Anne-Fassade

Das John und Emma Lacey Eberts Haus ist ein beeindruckendes Beispiel für die Queen-Anne-Architektur, die durch ihr eklektisches und verziertes Design charakterisiert ist. Die zweistöckige Giebel-Frontstruktur ist mit Schindeln und Holzverkleidungen versehen, die eine visuell ansprechende Textur und Muster schaffen. Die Vorderseite des Hauses verfügt über eine kleine Veranda mit gedrehten Pfosten, die Besucher einlädt, in die Vergangenheit zu reisen und sich die vielen Familientreffen und Momente vorzustellen, die auf dieser Veranda stattfanden.

Eines der herausragenden Merkmale des Hauses ist das dreiteilige Erkerfenster an der Vorderseite, das nicht nur zur ästhetischen Attraktivität beiträgt, sondern auch reichlich natürliches Licht ins Innere lässt. Die Fenster im Obergeschoss sind doppelt hängende Eins-über-Eins-Fenster, eingerahmt in schlichte, aber elegante Rahmen. Der hohe vordere Giebel, der mit Holzschindeln verkleidet ist, beherbergt ein Doppelfenster mit dekorativem Rahmen, was dem Haus einen Hauch von Verspieltheit und Charme verleiht.

Die Seitenansicht des Hauses verfügt über eine weitere kleine Veranda mit gedrehten Pfosten und ein zweistöckiges, schrägseitiges Erkerfenster mit einem Giebeldach, das zwischen 1900 und 1912 hinzugefügt wurde. Der schindelverkleidete Bereich zwischen den unteren und oberen Fenstern trägt zur komplexen Gestaltung und Handwerkskunst des Hauses bei. Am hinteren Teil des Hauses befindet sich ein einstöckiger Anbau, der die Küche beherbergt, ein Zentrum des Familienlebens und kulinarischer Genüsse.

Ein Blick ins Innere: Das Innere des Eberts Hauses

Das Innere des John und Emma Lacey Eberts Hauses ist ebenso faszinierend wie sein Äußeres. Das Erdgeschoss verfügt über eine Eingangshalle, die in ein großes Wohnzimmer führt, komplett mit einem dekorativen Kamin im Arts-and-Crafts-Stil. Dieser Raum, mit seiner warmen und einladenden Atmosphäre, hat zweifellos unzählige Familientreffen und gemütliche Abende am Kamin erlebt.

Das große Esszimmer, ideal für Abendessen und Familienmahlzeiten, ist ein weiteres Highlight des Erdgeschosses. Ein halbes Bad und eine kleine Nische erhöhen die Funktionalität und den Charme des Raumes. Die große Küche, die sich am hinteren Teil des Hauses befindet, umfasst eine separate Frühstücksecke, ideal für zwanglose Mahlzeiten und Morgenkaffee.

Wenn ihr die hölzerne Treppe hinaufsteigt, die wahrscheinlich original zum Haus gehört, erreicht ihr das Obergeschoss. Hier bietet ein großes Hauptschlafzimmer, komplett mit einem separaten kleinen Kinderzimmer, einen friedlichen Rückzugsort. Drei weitere mittelgroße Schlafzimmer bieten ausreichend Platz für Familienmitglieder oder Gäste. Der Dachboden, offen und unvollendet, birgt Potenzial für zukünftige Erweiterungen oder kreative Projekte.

Im gesamten Inneren wurden die originalen Holzverkleidungen, Fensterrahmen, Türen, Sockelleisten und Zierleisten sorgfältig erhalten, wodurch die historische Integrität des Hauses bewahrt wurde. Die Kiefernholzböden verleihen einen Hauch von rustikalem Charme und schaffen eine warme und einladende Atmosphäre.

Zusammengefasst ist das John und Emma Lacey Eberts Haus nicht nur ein historisches Wahrzeichen, sondern ein lebendiges Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Tradition von Wyandotte, Michigan. Seine Wände hallen wider von den Geschichten der Familie Eberts und der vielen anderen, die dieses Haus ihr Zuhause nannten. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach Liebhaber gut erhaltener Häuser seid, das Eberts Haus ist ein Muss, das einen Einblick in eine vergangene Ära bietet.

Schnitzeljagden in Wyandotte

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.968
einlösbar in über 4.968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen