Im Herzen von Xanten in Nordrhein-Westfalen gelegen, bietet das LVR-RömerMuseum einen faszinierenden Einblick in das Leben der alten Römer und öffnet ein einzigartiges Fenster in die Vergangenheit. Dieses architektonische Meisterwerk, offiziell als LVR-RömerMuseum Xanten bekannt, befindet sich im weitläufigen LVR-Archäologischen Park Xanten (APX), einem Ort, der einst als die römische Stadt Colonia Ulpia Traiana blühte. Das Museum steht als Zeugnis der Pracht und des Einfallsreichtums römischer Architektur und Kultur und verbindet Geschichte nahtlos mit modernem Design.
Das LVR-RömerMuseum ist nicht nur ein Aufbewahrungsort für antike Artefakte, sondern auch ein Meisterwerk moderner Architektur. Entworfen von den renommierten Architekten Gatermann + Schossig, wurde das Museum über den Fundamenten der Basilica Thermarum errichtet, der prächtigen Eingangshalle der römischen Stadtbäder. Diese Basilika, eines der größten Bauwerke der antiken Stadt, wurde durchdacht in das Design des Museums integriert, sodass Besucher direkt durch die Geschichte schreiten können.
Die Fassade des Gebäudes ist beeindruckend, mit Glas und Stahl, die einen Panoramablick auf die umliegende historische Landschaft bieten. Das Design zollt seinem römischen Vorgänger Tribut, indem es keine durchgehenden Etagen hat, sondern einen offenen Raum, der das hohe Innere der antiken Basilika widerspiegelt. Im Inneren sind die Ausstellungen geschickt auf schwebenden Rampen und Plattformen angeordnet, die die Besucher auf eine chronologische Reise durch die römische Geschichte führen.
Beim Betreten des LVR-RömerMuseums taucht ihr sofort in die Welt des antiken Roms ein. Die Reise beginnt schon vor dem Eintritt, mit römischen Steinblöcken, die außerhalb des Museums verstreut sind und auf die riesigen Mengen an Stein hinweisen, die die Römer in diese Region transportierten. Im Inneren offenbart das Erdgeschoss ein weitläufiges römisches Pflaster mit alten Fußabdrücken und Spuren, das die Bühne für eine fesselnde Erkundung der Geschichte bereitet.
Die Ausstellung ist durchdacht gestaltet, um für alle zugänglich zu sein, mit Rampen und Aufzügen, die sicherstellen, dass alle Besucher das Erlebnis genießen können. Während ihr die Rampen hinaufsteigt, werdet ihr durch eine Reihe thematischer Ausstellungen geführt, beginnend mit der Ankunft der römischen Legionen in der Region. Eine beeindruckende Darstellung von Legionärshelmen repräsentiert die Tausenden von Soldaten, die einst Xanten bevölkerten, und führt die Besucher in die kulturellen und militärischen Auswirkungen der römischen Präsenz ein.
Schnitzeljagden in Xanten
Entdeckt Xanten mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Xanten auf spannende und interaktive Art!
Der Kern der Ausstellung widmet sich der Geschichte der Colonia Ulpia Traiana selbst. Ihr erfahrt von den monumentalen Errungenschaften der Römer bei der Gründung dieser prächtigen Stadt, die um 98/99 n. Chr. den Status einer Colonia erhielt. Das Museum bietet Einblicke in den Bau monumentaler Gebäude und das tägliche Leben der Stadtbewohner.
Ein Highlight dieses Abschnitts ist ein Balkon, der einen direkten Blick in die angrenzenden römischen Bäder bietet, sodass ihr die erhaltenen Überreste dieser antiken Strukturen sehen könnt. Diese einzigartige Perspektive erweckt die Vergangenheit zum Leben und zeigt die Raffinesse und das Ausmaß römischer Ingenieurskunst.
Während ihr weiter aufsteigt, begegnet ihr lebendigen Darstellungen des römischen häuslichen Lebens. Von dem kleinsten bekannten Schoßhund-Skelett bis zu einer Nachbildung eines römischen Herdes, die Ausstellung taucht in die intimen Aspekte des römischen Familienlebens ein. Ihr könnt die Rollen der Götter im Haushalt, Mode und Freizeitaktivitäten erkunden, was einen umfassenden Blick auf das kulturelle Gefüge der Colonia bietet.
Die Ausstellung hebt auch die wirtschaftlichen Aktivitäten hervor, die die Stadt am Leben hielten, mit einem Fokus auf Handel und Handwerk. Ein beeindruckendes Merkmal ist das schwebende römische Frachtschiff, das die Bedeutung des Rheins für die Wirtschaft der Stadt und ihre Verbindungen zur weiteren römischen Welt symbolisiert.
Das LVR-RömerMuseum erweckt die Geschichten der Menschen von Xanten durch eine Sammlung von Grab- und Votivsteinen zum Leben. Diese Artefakte erzählen persönliche Geschichten von Veteranen, die sich in der Colonia niederließen, Müttern, die um ferne Söhne trauern, und lokalen Frauen, die in der geschäftigen Stadt einkaufen. Audioguides bereichern diese Geschichten, indem sie den Steinen eine Stimme verleihen und ihre Erzählungen von kulturellen Wurzeln, militärischen Karrieren und persönlichen Überzeugungen teilen.
Gegen Ende eurer Reise beleuchtet die Ausstellung den Niedergang der Stadt durch Invasionen der Franken am Ende des 3. Jahrhunderts. Trotz der Zerstörung sind die Widerstandsfähigkeit und das Erbe der römischen Stadt in den im Museum bewahrten Artefakten und Geschichten deutlich erkennbar.
Das LVR-RömerMuseum ist mehr als nur ein Museum; es ist eine lebendige Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Es bietet ein immersives Erlebnis, das sowohl Geschichtsbegeisterte als auch Gelegenheitstouristen fesselt. Ob ihr die architektonischen Wunderwerke erkundet oder in die persönlichen Geschichten der alten Römer eintaucht, das Museum bietet ein reiches Geschichtengeflecht, das sowohl lehrreich als auch inspirierend ist. Ein Besuch im LVR-RömerMuseum ist eine Reise durch die Zeit, die den bleibenden Einfluss der römischen Zivilisation im Herzen Deutschlands offenbart.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.