×
4,5/5 aus 125.217 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Bilbao

Bilbao entdecken: 10 Geheimnisse, die euch überraschen werden - von Titan bis Fußballgeschichte!

Schnallt euch an, Leute! Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die faszinierende Stadt Bilbao im Herzen des spanischen Baskenlandes. Diese pulsierende Metropole am Nervión-Fluss ist viel mehr als nur das berühmte Guggenheim-Museum. Bilbao hat eine reiche Geschichte, die von industrieller Revolution bis hin zu kultureller Renaissance reicht. Mit über 347.000 Einwohnern ist es die größte Stadt Nordspaniens und ein echtes Juwel, das es zu entdecken gilt.

Aber Moment mal - denkt ihr, ihr kennt Bilbao schon? Weit gefehlt! Diese Stadt steckt voller Überraschungen und Geheimnisse, die selbst eingefleischte Bilbao-Fans zum Staunen bringen. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Bilbao die älteste Fußballmannschaft Spaniens beherbergt? Oder dass hier der spanische Spieler mit den meisten Toren in der Geschichte des spanischen Pokals zu Hause ist? Und habt ihr eine Ahnung, welche architektonische Meisterleistung Bilbao zur Welthauptstadt des Titaniums gemacht hat? Taucht mit uns ein in die verborgenen Schätze dieser baskischen Perle!

1. Die unglaubliche Verwandlung: Vom Industriemoloch zum Kulturmagneten

Haltet euch fest, denn das ist der Hammer! Bilbao hat in den letzten Jahrzehnten eine Metamorphose hingelegt, die ihresgleichen sucht. Stellt euch vor: Noch in den 1980er Jahren war die Stadt ein düsterer Industriemoloch, verschmutzt und heruntergekommen. Aber dann kam der Guggenheim-Effekt! Mit dem Bau des ikonischen Guggenheim-Museums 1997 begann eine unglaubliche Transformation. Die Stadt investierte Milliarden in die Stadterneuerung, säuberte den Fluss und schuf neue grüne Lungen. Heute ist Bilbao ein strahlendes Beispiel für urbane Regeneration und wurde sogar mit dem Lee Kuan Yew World City Prize ausgezeichnet - dem "Nobelpreis für Städte"! Von rostigen Fabriken zu glänzenden Kunsttempeln - Bilbao zeigt, wie man eine Stadt komplett neu erfindet. Das Beste daran? Der Wandel geht weiter, und ihr könnt live dabei sein!

2. Das Geheimnis der sieben Straßen: Die Wiege von Bilbao

Jetzt wird's richtig spannend! Taucht mit uns ein in das Herz des alten Bilbao, die sogenannten Siete Calles oder "Sieben Straßen". Diese engen Gassen bilden den ältesten Teil der Stadt und sind quasi die DNA von Bilbao. Aber Achtung, hier kommt der Clou: Ursprünglich waren es gar nicht sieben, sondern nur drei Straßen! Erst im Laufe der Zeit wuchs das Viertel auf sieben an. Heute findet ihr hier ein Labyrinth aus charmanten Läden, traditionellen Bars und versteckten Plätzen. Und das Coolste? In einer dieser Straßen, der Calle Pelota, könnt ihr den einzigen Punkt in der Altstadt finden, von dem aus die Basilika von Begoña zu sehen ist. Ein echter Insider-Tipp für eure Instagram-Story! Also, schnappt euch ein Txikito (ein kleines Glas Wein) und erkundet die Geburtsstätte von Bilbao - aber Vorsicht, verirrt euch nicht in den verwinkelten Gassen!

3. Der Rekordhalter: Telmo Zarra und seine unglaublichen Tore

Fußballfans, aufgepasst! Hier kommt ein Fakt, der euch umhauen wird. Bilbao ist die Heimat von Telmo Zarra, dem spanischen Spieler mit den meisten Toren in der Geschichte des spanischen Pokals. Sage und schreibe 81 Tore hat dieser Ausnahmespieler für Athletic Bilbao erzielt - ein Rekord, der bis heute ungebrochen ist! Aber das ist noch nicht alles: Zarra hält auch den Rekord für die meisten Tore in einem einzigen Pokalfinale (4) und war sechsmal Torschützenkönig der Liga. Seine 38 Tore in der Saison 1950/51 waren 60 Jahre lang unerreicht! Stellt euch vor, ihr hättet diesen Torjäger live im Stadion erlebt. Das Verrückte? Zarra spielte in einer Zeit, als es noch keine Fußballschuhe mit Hightech-Profilen gab. Ein echter Held der alten Schule! Also, wenn ihr das nächste Mal in Bilbao seid, haltet Ausschau nach Zarras Statue vor dem San Mamés Stadion - sie ist eine Hommage an einen der größten Stürmer aller Zeiten.

4. Die titanische Revolution: Bilbao, die Hauptstadt des Titaniums

Jetzt wird's futuristisch! Haltet euch fest, denn Bilbao ist nicht nur eine Stadt aus Stein und Stahl - sie glänzt auch in Titanium! Das Guggenheim-Museum, entworfen vom legendären Frank Gehry, ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Rekordhalter in Sachen Titanium. Mit seinen 33.000 hauchdünnen Titanplatten ist es das größte mit Titanium verkleidete Gebäude der Welt! Aber warum Titanium? Dieses Space-Age-Material reflektiert das Licht auf einzigartige Weise und verändert je nach Tageszeit und Wetter seine Farbe. Es ist, als würde das Museum atmen und leben. Das Beste daran? Ihr könnt dieses Schauspiel kostenlos genießen, indem ihr einfach um das Gebäude herumspaziert. Tipp: Kommt bei Sonnenuntergang vorbei, wenn das Titanium in goldenen und rötlichen Tönen schimmert - ein unvergesslicher Anblick! Bilbao hat mit diesem Gebäude nicht nur die Kunstwelt, sondern auch die Architektur revolutioniert. Wer hätte gedacht, dass eine ehemalige Industriestadt zur Titanium-Hauptstadt der Welt werden würde?

5. Das unterirdische Geheimnis: Bilbaos verborgene Tunnelwelt

Macht euch bereit für eine Entdeckungsreise in die Unterwelt von Bilbao! Unter den Füßen der ahnungslosen Passanten verbirgt sich ein Netzwerk geheimer Tunnel und Keller, das die Straßen, Gebäude und sogar die Kirche San Antón verbindet. Diese unterirdischen Gänge haben eine dunkle Geschichte: Einige wurden für Schmuggelaktivitäten genutzt, andere dienten als Luftschutzbunker während des Spanischen Bürgerkriegs. Stellt euch vor, ihr hättet in diesen Tunneln Zuflucht vor den Bomben gesucht! Obwohl die meisten dieser Tunnel heute nicht mehr zugänglich sind, bietet die Stadtverwaltung virtuelle Touren an, bei denen ihr einen Blick in diese verborgene Welt werfen könnt. Das Spannendste daran? Niemand weiß genau, wie weit sich dieses Tunnelsystem erstreckt oder welche Geheimnisse es noch birgt. Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr bei eurem nächsten Besuch in Bilbao einen versteckten Eingang zu dieser geheimnisvollen Unterwelt!

6. Die schwimmende Brücke: Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst

Jetzt kommt's dicke, Leute! Habt ihr schon mal von einer Brücke gehört, die nicht nur Menschen, sondern ganze Autos über einen Fluss "fliegen" lässt? Willkommen zur Vizcaya-Brücke, dem ersten Weltkulturerbe im Baskenland! Diese 1893 erbaute Stahlkonstruktion ist die älteste Schwebefähre der Welt, die noch in Betrieb ist. Stellt euch vor: Eine riesige Gondel, die an Stahlseilen hängt, transportiert bis zu sechs Autos und Dutzende Fußgänger in nur 90 Sekunden über den Nervión-Fluss. Das Geniale daran? Die Brücke blockiert nicht den Schiffsverkehr, wie es normale Brücken tun würden. Sie war so revolutionär, dass ihr Konstrukteur, Alberto Palacio, sogar mit Gustave Eiffel verglichen wurde! Und das Beste? Ihr könnt nicht nur mit der Gondel fahren, sondern auch auf die 45 Meter hohe Aussichtsplattform klettern - ein Adrenalinkick und atemberaubender Blick über Bilbao inklusive! Diese Brücke ist nicht nur ein Transportmittel, sondern ein echtes Wahrzeichen und lebendiges Stück Ingenieursgeschichte. Also, traut ihr euch, den "fliegenden" Übergang zu wagen?

7. Das kulinarische Wunder: Europas größte überdachte Markthalle

Foodies, aufgepasst! Hier kommt etwas, das euch den Mund wässrig machen wird. Mitten in Bilbao findet ihr den Mercado de la Ribera, und der hat es in sich! Mit einer Fläche von sage und schreibe 10.000 Quadratmetern ist er der größte überdachte Lebensmittelmarkt Europas - ein Titel, der sogar im Guinness-Buch der Rekorde verewigt ist! Aber Größe ist nicht alles: Dieser Markt ist ein Paradies für Feinschmecker. Stellt euch vor, ihr schlendert durch Gänge voller frischer Meeresfrüchte, handgemachter Käse und saftiger Pintxos (das sind die baskischen Tapas). Das Beste daran? Der Markt ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern ein lebendiges Kulturzentrum. Hier finden regelmäßig Konzerte statt, und ihr könnt sogar Kochkurse belegen. Tipp: Probiert unbedingt den berühmten Bacalao al Pil-Pil, ein traditionelles baskisches Fischgericht! Der Mercado de la Ribera ist mehr als nur ein Markt - er ist das kulinarische Herz von Bilbao und ein Fest für alle Sinne. Also, kommt mit leerem Magen und vollem Geldbeutel - hier werdet ihr garantiert schwach!

8. Die grüne Lunge: Bilbaos versteckter Naturschatz

Jetzt wird's grün, Leute! Mitten in der Stadt, versteckt zwischen den Hochhäusern, liegt ein echtes Naturjuwel: der Parque de Doña Casilda de Iturrizar. Aber das ist nicht irgendein Park - er ist die grüne Lunge Bilbaos und ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Mit einer Fläche von 85.200 Quadratmetern ist er der größte Park der Stadt. Das Coolste daran? Der Park wurde 1907 nach dem Vorbild englischer Gärten angelegt und hat einen zauberhaften See, auf dem ihr mit kleinen Booten fahren könnt. Stellt euch vor, ihr macht ein Picknick unter hundertjährigen Bäumen, während Enten und Schwäne friedlich vorbeischwimmen. Aber das ist noch nicht alles: Im Park findet ihr auch ein Freilichtmuseum mit Skulpturen berühmter baskischer Künstler. Es ist wie eine Kunstgalerie unter freiem Himmel! Der Parque de Doña Casilda ist der perfekte Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und durchzuatmen. Also, schnappt euch ein Buch, eine Decke und genießt die Ruhe inmitten der Großstadt - ihr werdet überrascht sein, wie entspannend Bilbao sein kann!

9. Die baskische Sprache: Ein linguistisches Rätsel

Jetzt wird's sprachlich interessant! Habt ihr gewusst, dass in Bilbao eine Sprache gesprochen wird, die Linguisten seit Jahrhunderten vor Rätsel stellt? Wir reden vom Euskara, der baskischen Sprache. Und glaubt uns, die hat es in sich! Euskara ist nicht nur die älteste noch gesprochene Sprache Europas, sondern auch die einzige, die nicht zur indoeuropäischen Sprachfamilie gehört. Das Verrückte daran? Niemand weiß genau, woher sie kommt oder mit welchen anderen Sprachen sie verwandt ist. Es ist, als wäre sie vom Himmel gefallen! In Bilbao seht ihr Euskara überall - auf Straßenschildern, in Restaurants, sogar in der U-Bahn. Und hier kommt der Clou: Obwohl die Sprache so alt ist, erlebt sie gerade eine Renaissance. Immer mehr junge Leute in Bilbao lernen Euskara, um ihre kulturelle Identität zu bewahren. Also, wenn ihr ein paar Brocken lernen wollt: "Kaixo" bedeutet "Hallo" und "Eskerrik asko" heißt "Danke". Mit diesen Worten werdet ihr die Herzen der Bilbaínos im Sturm erobern!

10. Das älteste Fußballteam Spaniens: Athletic Bilbao und seine einzigartige Philosophie

Fußballfans, das wird euch umhauen! Bilbao ist die Heimat von Athletic Bilbao, dem ältesten Fußballverein Spaniens. Gegründet 1898, ist dieser Club nicht nur uralt, sondern auch einzigartig in seiner Philosophie. Haltet euch fest: Athletic Bilbao verpflichtet ausschließlich Spieler mit baskischen Wurzeln! In einer Zeit, in der Fußballclubs Millionen für internationale Stars ausgeben

Schnitzeljagden in Bilbao

Entdeckt Bilbao mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bilbao auf spannende und interaktive Art!

Touren