×
4,5/5 aus 125.274 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Tarent

Tarents Geheimnisse: 10 faszinierende Fakten, die euch die Stadt der zwei Meere neu entdecken lassen

Macht euch bereit für eine faszinierende Reise in die Vergangenheit und Gegenwart einer der spannendsten Städte Italiens! Tarent, die Perle Apuliens, hat so viel mehr zu bieten als man auf den ersten Blick vermuten würde. Diese antike Hafenstadt am Ionischen Meer steckt voller Überraschungen und Geheimnisse, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden.

Tarent ist nicht nur die drittgrößte Stadt Süditaliens, sondern auch eine der ältesten Siedlungen des Landes. Schon im 8. Jahrhundert v. Chr. gründeten spartanische Kolonisten hier eine blühende Polis. Seitdem hat Tarent eine bewegte Geschichte erlebt und zahlreiche Kulturen haben ihre Spuren hinterlassen. Von den Griechen über die Römer bis zu den Normannen - sie alle haben Tarent geprägt und der Stadt ihren ganz besonderen Charme verliehen.

Aber das ist längst nicht alles! Wisst ihr zum Beispiel, dass Tarent der größte Muschelexporteur Europas ist? Oder dass sich hier der einzige schwebende Brückenkran Europas befindet? Und habt ihr schon mal von den geheimnisvollen unterirdischen Gängen gehört, die sich unter der Altstadt erstrecken? Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt Tarents und lasst euch von diesen und anderen unglaublichen Fakten überraschen!

1. Die Stadt der zwei Meere

Haltet euch fest, denn Tarent hat ein ganz besonderes geografisches Merkmal: Es ist die einzige Stadt Italiens, die von zwei Meeren umgeben ist! Das "Mar Grande" (Großes Meer) im Süden ist Teil des Ionischen Meeres, während das "Mar Piccolo" (Kleines Meer) im Norden eine riesige Lagune bildet. Diese einzigartige Lage hat Tarent den Beinamen "Stadt der zwei Meere" eingebracht. Aber das Beste kommt noch: Die beiden Meere sind durch einen künstlichen Kanal verbunden, über den die berühmte Drehbrücke "Ponte Girevole" führt. Diese technische Meisterleistung aus dem 19. Jahrhundert öffnet sich mehrmals täglich, um große Schiffe passieren zu lassen - ein spektakuläres Schauspiel, das ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet!

2. Europas größter Muschelexporteur

Jetzt wird's lecker! Wusstet ihr, dass Tarent der größte Muschelexporteur Europas ist? Die Muscheln aus dem Mar Piccolo gelten als absolute Delikatesse und werden in die ganze Welt verschickt. Aber das ist noch nicht alles: Die Tarenter Miesmuscheln haben sogar eine geschützte Herkunftsbezeichnung! Die "Cozza Tarantina" wird seit über 2000 Jahren hier gezüchtet und hat einen einzigartigen Geschmack, der Feinschmecker aus aller Welt begeistert. Wenn ihr in Tarent seid, müsst ihr unbedingt die lokale Spezialität "Cozze alla Tarantina" probieren - frische Muscheln in einer würzigen Tomatensoße. Euer Gaumen wird es euch danken!

3. Der schwebende Brückenkran

Haltet euch gut fest, denn jetzt wird's spektakulär! In Tarent befindet sich der einzige schwebende Brückenkran Europas. Dieses technische Wunderwerk wurde 1960 erbaut und ist sage und schreibe 177 Meter hoch! Der Kran ist Teil des Stahlwerks ILVA und kann Lasten von bis zu 580 Tonnen heben. Das Besondere: Er schwebt quasi über dem Wasser und verbindet zwei Teile des Hafens miteinander. Obwohl er heute nicht mehr in Betrieb ist, ist er zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden. Bei Nacht, wenn er beleuchtet ist, bietet er einen atemberaubenden Anblick. Ein echter Hingucker und definitiv einen Abstecher wert!

4. Die unterirdische Stadt

Jetzt wird's geheimnisvoll! Unter den Straßen Tarents verbirgt sich ein faszinierendes Labyrinth aus unterirdischen Gängen und Höhlen. Diese geheimen Tunnel wurden im Laufe der Jahrhunderte für verschiedene Zwecke genutzt - von Fluchtrouten über Lagerräume bis hin zu Verstecken während des Zweiten Weltkriegs. Besonders spannend: Einige dieser Gänge führen sogar unter das Meer hindurch! Heute können Besucher einen Teil dieses unterirdischen Netzwerks bei geführten Touren erkunden. Taucht ein in die verborgene Geschichte Tarents und erlebt die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive. Aber Vorsicht: Nichts für schwache Nerven!

5. Das älteste Amphitheater Apuliens

Reisende, aufgepasst! In Tarent befindet sich das älteste Amphitheater Apuliens. Dieses beeindruckende Bauwerk stammt aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. und bot einst Platz für über 20.000 Zuschauer. Obwohl nur noch Teile des Amphitheaters erhalten sind, lässt sich seine einstige Pracht noch erahnen. Das Besondere: Das Amphitheater wurde erst 1988 bei Bauarbeiten zufällig entdeckt! Seitdem haben Archäologen hier zahlreiche faszinierende Funde gemacht, darunter antike Münzen, Schmuck und sogar Gladiatorenausrüstung. Heute können Besucher die Ausgrabungsstätte besichtigen und sich in die Zeit der römischen Gladiatorenkämpfe zurückversetzen lassen. Ein absolutes Muss für alle Geschichtsbegeisterten!

6. Die Delphin-Hauptstadt Italiens

Macht euch bereit für eine Überraschung: Tarent ist die Delphin-Hauptstadt Italiens! Im Golf von Tarent leben mehrere Delphinarten, darunter der seltene Große Tümmler. Diese verspielten Meeressäuger fühlen sich in den warmen Gewässern vor der Küste Tarents besonders wohl. Das Beste daran? Ihr könnt sie aus nächster Nähe beobachten! Zahlreiche Bootstouren bringen euch zu den beliebtesten Tummelplätzen der Delfine. Mit etwas Glück könnt ihr die eleganten Tiere beim Springen und Spielen beobachten - ein unvergessliches Erlebnis! Aber es kommt noch besser: Tarent beherbergt auch ein Delfinarium, in dem verletzte oder gestrandete Tiere aufgepäppelt werden. Ein Besuch dort ist nicht nur spannend, sondern unterstützt auch den Schutz dieser faszinierenden Meeresbewohner.

7. Die Geburtsstätte der Tarantella

Jetzt wird's rhythmisch! Wusstet ihr, dass Tarent die Geburtsstätte der Tarantella ist? Dieser temperamentvolle Volkstanz hat seinen Ursprung in der Region um Tarent und ist eng mit einer faszinierenden Legende verbunden. Der Überlieferung nach wurde der Tanz als Heilmittel gegen den Biss der Tarantel-Spinne entwickelt. Die Gebissenen sollten so lange tanzen, bis das Gift aus ihrem Körper "ausgeschwitzt" war. Obwohl wir heute wissen, dass der Tarantelbiss gar nicht so gefährlich ist, hat sich die Tradition des Tanzes erhalten. In Tarent könnt ihr die Tarantella noch heute bei zahlreichen Folklorefesten erleben. Und wer weiß - vielleicht packt auch euch der Rhythmus und ihr findet euch plötzlich mittendrin im wilden Tanz!

8. Das versunkene griechische Heiligtum

Taucht mit uns ab in die Tiefen der Geschichte! Vor der Küste Tarents, nur wenige Meter unter der Wasseroberfläche, liegt ein versunkenes griechisches Heiligtum. Dieses antike Unterwasser-Juwel wurde erst in den 1970er Jahren entdeckt und ist seitdem eine Sensation unter Archäologen und Tauchern. Das Heiligtum, das vermutlich dem Gott Poseidon geweiht war, stammt aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. und ist eines der besterhaltenen seiner Art im Mittelmeerraum. Besonders faszinierend: Bei ruhiger See können Teile der Ruinen sogar von der Oberfläche aus gesehen werden! Für Taucher bietet sich hier die einmalige Gelegenheit, antike Geschichte hautnah zu erleben. Also, Schnorchel auf und ab ins kühle Nass - hier wartet ein echtes Unterwasser-Abenteuer auf euch!

9. Die Stadt der hundert Türme

Haltet die Augen offen, denn in Tarent gibt es mehr zu entdecken, als man auf den ersten Blick sieht! Die Stadt trägt den Beinamen "Città dei Cento Torri" - Stadt der hundert Türme. Und das nicht ohne Grund: Im Mittelalter war Tarent von zahlreichen Wach- und Verteidigungstürmen umgeben. Viele dieser Türme sind auch heute noch erhalten und verleihen der Stadt ihr charakteristisches Profil. Besonders beeindruckend ist der Torre di Raimondello, ein massiver Turm aus dem 14. Jahrhundert, der einen atemberaubenden Blick über die Stadt und das Meer bietet. Aber das Beste kommt noch: Einige der alten Türme wurden in Cafés, Restaurants oder sogar kleine Hotels umgewandelt. Wo sonst könnt ihr einen Cappuccino in einem mittelalterlichen Wachturm genießen? Ein einzigartiges Erlebnis, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet!

10. Das Unterwasser-Weinlabor

Zum Schluss noch etwas für alle Weinliebhaber unter euch! Tarent beherbergt das erste Unterwasser-Weinlabor Italiens. Ja, ihr habt richtig gehört - unter Wasser! Im Mar Piccolo, der Lagune von Tarent, experimentieren Winzer mit der Reifung von Wein in den Tiefen des Meeres. Die konstante Temperatur und der Druck in der Tiefe sollen dem Wein ein ganz besonderes Aroma verleihen. Die Flaschen werden in speziellen Käfigen versenkt und nach einigen Monaten wieder geborgen. Das Ergebnis? Ein Wein mit einzigartigem Geschmack und einer faszinierenden Geschichte! Bei speziellen Verkostungen könnt ihr diese submarinen Weine probieren und euch selbst von ihrem besonderen Bouquet überzeugen. Na, wenn das kein Grund ist, auf Tarent anzustoßen!

So, das war's mit unserer Entdeckungsreise durch Tarent! Wir hoffen, wir konnten euch mit diesen faszinierenden Fakten begeistern und neugierig auf diese einzigartige Stadt machen. Von der antiken Geschichte über kulinarische Spezialitäten bis hin zu modernen Innovationen - Tarent hat wirklich für jeden etwas zu bieten. Also, worauf wartet ihr noch? Packt eure Koffer und macht euch auf den Weg in die Stadt der zwei Meere! Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja noch das ein oder andere Geheimnis, das selbst wir noch nicht kannten. Eines ist sicher: Langweilig wird es in Tarent garantiert nicht!

Schnitzeljagden in Tarent

Entdeckt Tarent mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Tarent auf spannende und interaktive Art!

Touren