×
4,5/5 aus 121.592 Bewertungen

Stadtkirche Aalen

Stadtkirche Aalen Aalen

Stadtkirche Aalen

Im Herzen der bezaubernden Altstadt von Aalen befindet sich die Stadtkirche Aalen, ein Symbol für die Widerstandskraft und den künstlerischen Geist dieser malerischen deutschen Stadt. Offiziell als Stadtkirche St. Nikolaus bekannt, ist diese evangelische Kirche nicht nur ein Gotteshaus, sondern auch ein kulturelles Wahrzeichen voller Geschichte und architektonischer Schönheit.

Eine Reise durch die Zeit

Die Geschichte der Stadtkirche Aalen beginnt mit einer bescheidenen frühgotischen Kapelle, die dem heiligen Nikolaus gewidmet war. Als Aalen im Jahr 1360 zur Freien Reichsstadt aufstieg, wurde die Kapelle durch eine größere Pfarrkirche ersetzt. Dies war der erste von mehreren Umbauten, die das Gebäude durchlief und die die sich wandelnde religiöse und kulturelle Landschaft der Stadt widerspiegeln.

Die Reformation brachte bedeutende Veränderungen mit sich, und 1575 fand hier der erste protestantische Gottesdienst unter der Leitung des einflussreichen Theologen Jakob Andreae statt. Doch der verheerende Dreißigjährige Krieg brachte Tragödien, als sich mit Schweden verbündete Truppen die Stadt in Brand setzten und die Kirche in Trümmern zurückließen.

Aus der Asche erhoben

1648/49 wurde die Kirche wieder aufgebaut, doch 1765 ereilte sie ein weiteres Unglück, als der Turm einstürzte und großen Schaden anrichtete. Unbeirrt beauftragten die Aalener einen vollständigen Wiederaufbau, der in der eleganten barocken Struktur resultierte, die wir heute sehen. Entworfen von Johann Adam Groß und ausgeführt von Johann Michael Keller, ist die Kirche ein seltenes Beispiel für eine protestantische Barockhallen-Kirche.

Schnitzeljagden in Aalen

Entdeckt Aalen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Aalen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Architektonisches Wunderwerk

Die Stadtkirche Aalen ist ein Meisterwerk der Barockarchitektur mit einem markanten kreuzförmigen Grundriss und einem geräumigen Inneren, das 550 Gläubige im Kirchenschiff und weitere 300 auf den Emporen aufnehmen kann. Der nach dem Einsturz wieder aufgebaute Turm erhebt sich nun beeindruckende 46 Meter hoch und dominiert die Stadtansicht.

Im Inneren ist die Kirche mit exquisiter Kunst geschmückt, darunter ein einzigartiges Altar-Kanzel-Ensemble und ein Kanzeldeckel mit einer Darstellung des auferstandenen Christus von Thomas Schaidhauf. Die Decke ist mit Fresken von Anton Wintergerst verziert, die Szenen des Jüngsten Gerichts, der Auferstehung und der Himmelfahrt Christi zeigen.

Buntglas und heilige Klänge

Obwohl Barockkirchen normalerweise auf Buntglas verzichteten, verfügt die Stadtkirche Aalen über wunderschöne Fenster aus dem Jahr 1896, die bedeutende Figuren der Reformation darstellen. Dazu gehören Martin Luther und Johannes Brenz, deren Abbildungen dem Innenraum der Kirche eine historische Ehrfurcht verleihen.

Auch das musikalische Erbe der Kirche ist beeindruckend. Sie beherbergt eine Orgel von Rieger Orgelbau, die 2009 eingeweiht wurde und den Raum mit ihren reichen, klangvollen Tönen erfüllt. Die Tradition der Turmmusik wird fortgesetzt, mit täglich gespielten Chorälen, die durch die Stadt hallen und Vergangenheit und Gegenwart verbinden.

Die Glocken von Aalen

Im Kirchturm befindet sich ein harmonisches Quartett von Glocken, gegossen 1949, jede mit ihrem eigenen Klang. Die Sonntagsglocke, die Gebetsglocke, die Kreuzglocke und die Taufglocke zusammen erzeugen eine Symphonie, die den Rhythmus des Lebens in Aalen markiert.

Ein Ort der Kultur und des Glaubens

Über ihre Rolle als Gotteshaus hinaus ist die Stadtkirche Aalen ein lebendiges Museum der Stadtgeschichte und Kultur. Sie erinnert an die Widerstandskraft Aalens durch Kriege, Brände und architektonische Herausforderungen. Die Kirche ist ein geliebtes Wahrzeichen, lokal einfach als Stadtkirche bekannt, und verkörpert den Geist der Gemeinschaft, der sie dient.

Besucher von Aalen werden die Stadtkirche als unverzichtbaren Halt finden, der nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt bietet, sondern auch einen ruhigen Raum zur Reflexion und Wertschätzung von Kunst und Architektur. Während ihr durch ihre ehrwürdigen Hallen wandert, werdet ihr durch Jahrhunderte der Geschichte transportiert, die Echos derer spürend, die vor euch kamen, und die zeitlose Schönheit dieser bemerkenswerten Kirche erlebend.

Andere Sehenswürdigkeiten in Aalen

Schnitzeljagden in Aalen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.968
einlösbar in über 4.968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen