×
4,5/5 aus 121.695 Bewertungen

St. Petri

St. Petri Altona

St. Petri

Im historischen Stadtteil Altona in Hamburg gelegen, erhebt sich die St. Petri Kirche als beeindruckendes Beispiel der Architektur des späten 19. Jahrhunderts. Dieses neogotische Bauwerk, das 1883 fertiggestellt wurde, ist nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein Symbol der Geschichte und Kultur, das Besucher aus aller Welt anzieht. Mit ihrer markanten roten Backsteinfassade und den hohen Türmen ist sie ein auffälliges Wahrzeichen der Stadt, das euch einlädt, ihre reiche Vergangenheit und lebendige Gegenwart zu entdecken.

Die Geschichte der St. Petri Kirche

Die Geschichte der St. Petri Kirche beginnt im späten 19. Jahrhundert, als das rasch wachsende Altona, damals ein lebendiger Teil Preußens, den Bau eines neuen Gotteshauses erforderte. Die bestehende Hauptkirche, St. Trinitatis, konnte die wachsende Bevölkerung nicht mehr aufnehmen. Daher beschloss die Westergemeinde, eine neue Kirche zu errichten, und erwarb 1876 ein Grundstück an der Ecke der heutigen Schillerstraße und Schmarjestraße.

Den Architekturwettbewerb für die neue Kirche gewann Johannes Otzen, ein angesehener Architekt, bekannt für seine Expertise im neogotischen Stil. Seine Vision war es, eine Hallenkirche mit schmalen Seitenschiffen und einer imposanten Westfassade zu schaffen, gekrönt von zwei schlanken Türmen. Der Bau begann 1881 und die Kirche wurde 1883 geweiht, schnell zu einem spirituellen und architektonischen Mittelpunkt der Gemeinde.

Architektonische Pracht

Das Design der St. Petri Kirche ist ein klassisches Beispiel der neogotischen Architektur, gekennzeichnet durch spitze Bögen, Rippengewölbe und Strebepfeiler. Die Außenfassade ist eine Symphonie aus rotem Backstein und dekorativem Steinwerk, mit den Zwillingsspitzen, die himmelwärts streben, als Zeichen des Göttlichen. Die Westfassade mit ihrem Hauptportal und dem Rosettenfenster ist besonders beeindruckend und lädt Besucher ein, die ruhige Schönheit im Inneren zu erleben.

Ursprünglich war das Innere der Kirche reich verziert, mit lebendigen Wandmalereien und detaillierten Holzarbeiten. Im Laufe der Jahre wurde das Innere jedoch mehrfach renoviert, darunter eine bedeutende Restaurierung 1983, bei der das neogotische Farbschema wieder eingeführt wurde und neue Altarfenster von Illo von Rauch-Wittlich hinzugefügt wurden. Diese Fenster, zusammen mit dem neu gestalteten Altar, der Kanzel und dem Taufbecken, verbinden Tradition mit Moderne und bieten eine frische, aber respektvolle Hommage an die Ursprünge der Kirche.

Schnitzeljagden in Altona

Entdeckt Altona mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Altona auf spannende und interaktive Art!

Touren

Ein Ort der Widerstandskraft

Die St. Petri Kirche hat ihre eigenen Prüfungen überstanden, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs, als sie als Zufluchtsort bei Luftangriffen diente. Obwohl die Kirche selbst nur geringfügig beschädigt wurde, war die umliegende Gemeinde stark betroffen und verlor einen großen Teil ihrer Bevölkerung. Nach dem Krieg stand die Kirche vor Herausforderungen durch Wasserschäden, was 1956 zu einer umfassenden Renovierung führte. Trotz dieser Widrigkeiten bleibt die St. Petri Kirche ein beständiges Symbol der Hoffnung und Widerstandskraft in Altona.

Die Kirche heute

Heute dient die St. Petri Kirche weiterhin als aktive Gemeinde und kulturelles Zentrum in Hamburg. Ihre Türen stehen Besuchern die ganze Woche über offen und bieten eine friedliche Zuflucht vom geschäftigen Treiben der Stadt. Die Kirche veranstaltet regelmäßig Gottesdienste, Konzerte und Gemeindeveranstaltungen, die ein Gefühl der Einheit und spirituellen Entwicklung unter ihren Mitgliedern fördern.

Musikliebhaber werden die Orgel der Kirche zu schätzen wissen, die 1963 von der renommierten Karl Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt gebaut wurde. Dieses Instrument, mit seinen 31 Registern und ausdrucksstarken Möglichkeiten, bereichert das akustische Erlebnis während der Gottesdienste und Aufführungen und verleiht diesem ohnehin schon bezaubernden Raum eine weitere Dimension der Schönheit.

Ein Besuch in der St. Petri Kirche

Egal, ob ihr Architekturbegeisterte, Geschichtsinteressierte oder einfach nur auf der Suche nach Ruhe seid, die St. Petri Kirche hat für jeden etwas zu bieten. Während ihr ihre ehrwürdigen Hallen erkundet, nehmt euch einen Moment Zeit, um die feinen Details ihres Designs, die Geschichten, die in ihre Wände eingraviert sind, und den unerschütterlichen Geist der Gemeinschaft, die sie dient, zu würdigen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die St. Petri Kirche mehr als nur ein Bauwerk ist; sie ist ein lebendiges Zeugnis der reichen Geschichte und lebendigen Kultur Hamburgs. Ihre Mischung aus historischer Bedeutung und architektonischer Schönheit macht sie zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden, der diese faszinierende Stadt erkundet.

Andere Sehenswürdigkeiten in Altona

Schnitzeljagden in Altona

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.969
einlösbar in über 4.969 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen