×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Goldener Saal

Goldener Saal Augsburg

Goldener Saal

Im Herzen der historischen Stadt Augsburg befindet sich der Goldene Saal, ein eindrucksvolles Zeugnis der Pracht und des Glanzes der deutschen Renaissance. Dieser prächtige Saal, der sich im zweiten Stock des Augsburger Rathauses befindet, ist nicht nur ein bedeutendes kulturelles Denkmal, sondern auch ein Symbol für die reiche Geschichte und das künstlerische Erbe der Stadt. Sobald ihr diesen beeindruckenden Raum betretet, werdet ihr von einer Atmosphäre der Eleganz und historischen Bedeutung umgeben, die durch die vergoldeten Wände und kunstvoll verzierten Decken widerhallt.

Die Geschichte des Goldenen Saals

Der Goldene Saal wurde als Herzstück des Augsburger Rathauses entworfen, das zwischen 1615 und 1620 von dem berühmten Architekten Elias Holl geplant wurde. Ursprünglich für die Abhaltung der Reichstage gedacht, änderte sich seine Bestimmung aufgrund des Dreißigjährigen Krieges. Trotz dieser Planänderung wurde der Saal Schauplatz bedeutender Ereignisse, darunter die Wahl Ferdinands IV. zum römisch-deutschen König im Jahr 1653 und ein Krönungsbankett für Joseph I. im Jahr 1690. Im Laufe der Jahrhunderte empfing er zahlreiche Würdenträger, darunter Otto von Bismarck und den letzten bayerischen König, Ludwig III.

Leider erlitt der Goldene Saal während des Zweiten Weltkriegs schwere Schäden, als ein Bombenangriff im Jahr 1944 ihn in Trümmern zurückließ. Doch der Geist der Augsburger Bürger und die Bedeutung dieses architektonischen Juwels inspirierten zu einer sorgfältigen Rekonstruktion, die in den 1980er Jahren begann. Bis 1996 wurde der Saal dank der Hingabe der Handwerker und der Unterstützung der Gemeinschaft in seinem ursprünglichen Glanz wiederhergestellt.

Den Goldenen Saal erkunden

Beim Betreten des Goldenen Saals fällt euer Blick sofort auf die exquisite Kassettendecke, die aus Walnussholz gefertigt und reich vergoldet ist. Das Zentrum der Decke ziert das große Gemälde der Sapientia, der Weisheit, umgeben von allegorischen Figuren, die Tugenden wie Wissen, Fruchtbarkeit und Fleiß symbolisieren. Dieses künstlerische Meisterwerk ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine Erzählung der Werte und Bestrebungen der Renaissancezeit.

Auch die Wände des Saals sind faszinierend, geschmückt mit Porträts römisch-deutscher Kaiser und der Künstler, die zur Entstehung des Saals beigetragen haben. Unter diesen Werken sticht ein bemerkenswertes Gemälde von Hans Rottenhammer hervor, das die Stadtgöttin Augusta neben dem Reichsadler und den vier Flüssen Augsburgs zeigt. Jedes Fresko und Gemälde erzählt eine Geschichte und webt ein reiches Geflecht aus Augsburgs historischer und kultureller Vergangenheit.

Schnitzeljagden in Augsburg

Entdeckt Augsburg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Augsburg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die rekonstruierten Fürstenzimmer

Angrenzend an den Goldenen Saal befinden sich die Fürstenzimmer, die ursprünglich als private Rückzugsorte für angesehene Gäste gedacht waren. Obwohl nur zwei der vier Räume vollständig rekonstruiert wurden, bieten sie einen Einblick in den Luxus und die Raffinesse vergangener Zeiten. Mit ihren kunstvoll geschnitzten Wandverkleidungen aus Walnuss- und Eichenholz beherbergen diese Zimmer auch beeindruckende gusseiserne Öfen, die einst dazu dienten, die Räume diskret vom Flur aus zu beheizen.

Der Glanz der Renaissance

Der Goldene Saal ist mehr als nur ein architektonisches Wunderwerk; er ist ein Symbol des Renaissancegeistes, der in Augsburg blühte. Das Design und die Dekoration des Saals spiegeln eine tiefe Wertschätzung für Kunst, Kultur und intellektuelle Bestrebungen wider, die Kennzeichen dieser Epoche waren. Der Einsatz von 2,6 Kilogramm Blattgold bei seiner Restaurierung unterstreicht das Engagement, seine historische Authentizität und seinen Glanz zu bewahren.

Den Goldenen Saal besuchen

Ein Besuch im Goldenen Saal ist eine Reise durch die Zeit, die ein eindrucksvolles Erlebnis in die Pracht der späten Renaissance bietet. Ob ihr Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder einfach neugierige Reisende seid, der Saal verspricht ein faszinierendes Erlebnis. Während ihr durch seine majestätischen Portale schreitet, nehmt euch einen Moment, um die kunstvollen Details und die Geschichten, die sie erzählen, zu würdigen. Der Goldene Saal ist nicht nur ein Saal; er ist ein lebendiges Museum, das die Widerstandsfähigkeit und Kreativität Augsburgs feiert.

Abschließend steht der Goldene Saal als leuchtendes Beispiel für kulturelles Erbe und historische Ausdauer. Seine Wände hallen mit den Stimmen der Vergangenheit wider und laden Besucher ein, die reiche Geschichte Augsburgs zu erkunden und sich mit ihr zu verbinden. Ob ihr von seiner künstlerischen Schönheit oder seiner historischen Bedeutung angezogen werdet, der Goldene Saal ist ein unverzichtbares Reiseziel, das bei allen, die seine goldene Umarmung betreten, einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Augsburg

Schnitzeljagden in Augsburg

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen