×
4,5/5 aus 121.578 Bewertungen

Iglesia de San Francisco

Iglesia de San Francisco Avilés

Iglesia de San Francisco

Im Herzen von Avilés, einer bezaubernden Stadt in Asturien, Spanien, erhebt sich die Iglesia de San Francisco als ein beeindruckendes Zeugnis der reichen Geschichte und Architektur, die diese Region prägen. Offiziell als Kirche San Nicolás de Bari bekannt, hat dieses bemerkenswerte Bauwerk Jahrhunderte des Wandels überstanden, darunter Kriege, Revolutionen und Naturkatastrophen, und bewahrt dennoch seine ruhige Präsenz im historischen Zentrum der Stadt.

Die Ursprünge der Iglesia de San Francisco

Die Wurzeln der Iglesia de San Francisco reichen bis ins späte 14. Jahrhundert zurück, als sie ursprünglich als Teil eines Franziskanerklosters errichtet wurde. Archäologische Funde haben jedoch noch ältere Überreste ans Licht gebracht, wie ein westgotisches Gitter, das auf eine vorromanische Struktur hinweist, die einst an derselben Stelle stand. Ursprünglich bestand die Kirche aus einem einzigen Kirchenschiff, das heute den zentralen Gang bildet, mit einer Länge von 40 Metern und einer Breite von 10 Metern.

Im 16. Jahrhundert wurde die Kirche durch den Anbau von zwei kleineren Schiffen und einer neuen Sakristei erweitert. Auch der Bau eines angrenzenden Kreuzgangs begann in dieser Zeit. Dieser Kreuzgang, fast quadratisch angelegt, weist zwei Stockwerke auf, die im unteren Bereich von toskanischen und im oberen Bereich von ionischen Säulen getragen werden, was eine harmonische Mischung architektonischer Stile schafft.

Die Prüfungen von Krieg und Restaurierung

Der Spanische Bürgerkrieg im Jahr 1936 brachte der Iglesia de San Francisco großes Unheil. Die Kirche wurde von der Volksfront beschlagnahmt, was zum Verlust unschätzbarer religiöser Artefakte und Kunstwerke führte, darunter zwei Altäre aus dem 17. Jahrhundert. Trotz dieser Verluste zeigte die Kirche ihre Widerstandskraft, indem sie während des Konflikts als Lager und Kaserne diente.

In den 1950er und 1960er Jahren wurde die Kirche unter der Leitung von Ángel Garralda García umfassend restauriert und erweitert. Dazu gehörten der Bau eines neuen Pfarrhauses, die Verlängerung des zentralen Kirchenschiffs und die Renovierung des Glockenturms. Zudem wurde eine neue Krypta hinzugefügt, die Platz für 198 Nischen bietet. Die Restaurierung des alten Kreuzgangs wurde 1963 abgeschlossen, was diesem historischen Raum neues Leben einhauchte.

Schnitzeljagden in Avilés

Entdeckt Avilés mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Avilés auf spannende und interaktive Art!

Touren

Architektonische und künstlerische Höhepunkte

Die Iglesia de San Francisco ist ein Schatz an historischen und künstlerischen Wundern. Eine ihrer wertvollsten Besitztümer ist das Taufbecken, ein atemberaubendes korinthisches Kapitell, das aus einem einzigen Marmorblock gehauen wurde. Dieses römische Artefakt, dessen Ursprung im Dunkeln liegt, verleiht der Kirche einen Hauch von antikem Glanz.

Die romanische Fassade der Kirche, geschmückt mit drei halbkreisförmigen Bögen, ist ein Überbleibsel des ursprünglichen Franziskanerklosters und stammt vermutlich aus dem 13. Jahrhundert. Der Haupteingang, ein gotisches Portal aus dem 14. Jahrhundert, führt ins zentrale Kirchenschiff und ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Handwerkskunst.

Die bezaubernde Sakristei

Die Sakristei aus dem 16. Jahrhundert ist ein weiteres Highlight der Iglesia de San Francisco. Dieser rechteckige Raum ist in zwei Abschnitte unterteilt und mit einem Tonnengewölbe mit Lünetten und Thermenfenstern versehen. Die Sakristei beherbergt Gemälde von erheblichem Wert, darunter Werke des Künstlers Bustamante aus dem 17. Jahrhundert, die Franziskanische Heilige wie San Bernardino von Siena und San Luis von Toulouse darstellen. Das zentrale Gemälde, das Policarpo Soria zugeschrieben wird, stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert.

Die Einrichtung der Sakristei, einschließlich der kunstvoll geschnitzten Möbel, ist das Werk des lokalen Handwerkers Fernando Alonso, das in den 1950er Jahren vollendet wurde. Die Wände und Decken der Sakristei sind mit Kunstwerken von Gonzalo Pérez Espolita geschmückt, was den Raum zusätzlich künstlerisch bereichert.

Ein lebendiges Archiv

Eines der bemerkenswertesten Merkmale der Kirche ist ihr Pfarrarchiv, das seit 1599 vollständig erhalten ist. Dieses Archiv hat die Zeiten, einschließlich Kriegen und Naturkatastrophen, überstanden und bietet einen einzigartigen Einblick in das historische und soziale Gefüge von Avilés über die Jahrhunderte hinweg.

Besuch der Iglesia de San Francisco

Für Besucher von Avilés ist die Iglesia de San Francisco ein unverzichtbares Ziel. Ihre Mischung aus historischer Bedeutung, architektonischer Schönheit und künstlerischen Schätzen bietet eine fesselnde Reise durch die Zeit. Während ihr die ehrwürdigen Hallen erkundet, werdet ihr die Geschichten von Widerstandskraft und Glauben entdecken, die diese außergewöhnliche Kirche geprägt haben.

Ob ihr euch für Geschichte, Architektur oder Kunst interessiert oder einfach als Reisende die kulturelle Vielfalt Asturiens erleben möchtet, die Iglesia de San Francisco verspricht einen unvergesslichen und erhellenden Besuch.

Andere Sehenswürdigkeiten in Avilés

Schnitzeljagden in Avilés

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.968
einlösbar in über 4.968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen