Die Tour du Guet erhebt sich majestätisch im Zentrum von Calais, Frankreich, und ist ein Wahrzeichen der Geschichte sowie ein Beweis für die Widerstandskraft und den Geist dieser Küstenstadt. Mit einer Höhe von 39 Metern hat dieser alte Wachturm Jahrhunderte des Wandels und der Turbulenzen miterlebt, von mittelalterlichen Belagerungen bis hin zu modernen Restaurierungen. In der Nähe des belebten Place d'Armes und der charmanten Rue de la Paix gelegen, ist die Tour du Guet ein Muss für jeden Reisenden, der in die reiche Vergangenheit von Calais eintauchen möchte.
Die Ursprünge der Tour du Guet, die als eines der ältesten Bauwerke von Calais gilt, sind von Geheimnissen und Legenden umgeben. Einige Historiker vermuten, dass sie eine der vielen Feuertürme war, die Karl der Große im Jahr 810 in Auftrag gab, um die Küste vor normannischen Invasionen zu schützen. Andere meinen, sie stamme aus dem Jahr 1229 und sei vom Grafen von Boulogne, Philippe le Hurepel, als Teil der Stadtbefestigungen errichtet worden. Die ersten offiziellen Aufzeichnungen über den Turm stammen aus dem Jahr 1302 und markieren seinen Platz in der Geschichte.
Die Tour du Guet spielte während der mittelalterlichen Zeit eine entscheidende Rolle, insbesondere während der Belagerung von Calais im Jahr 1347. Von diesem Turm aus informierte Jean de Vienne, der Gouverneur von Calais, die Bürger über die harten Kapitulationsbedingungen, die von Englands König Eduard III. auferlegt wurden. Der Turm war auch Zeuge des berühmten Ereignisses der Bürger von Calais, einem bewegenden Moment des Opfers und des Mutes während der Kapitulation der Stadt.
In jener Zeit kündigten Wächter die Stunden und Halbstunden mit einem Hornstoß an, um den Bürgern ein Gefühl der Sicherheit zu geben. Die Öffnung der Stadttore wurde durch fünf Glockenschläge signalisiert, und jede Pflichtverletzung der Wächter konnte zu einer Gefängnisstrafe führen.
Schnitzeljagden in Calais
Entdeckt Calais mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Calais auf spannende und interaktive Art!
Im modernen Zeitalter stand die Tour du Guet vor erheblichen Herausforderungen. Ein verheerendes Erdbeben im Jahr 1580 spaltete den Turm in zwei Teile und bedrohte seine Existenz. Erst 1606 wurden Reparaturen durchgeführt, und auf der Ostseite wurde eine Markthalle hinzugefügt. Doch 1658 verursachte ein Feuer, das von einem unvorsichtigen Stalljungen während des Besuchs von König Ludwig XIV. ausgelöst wurde, erhebliche Schäden am Turm und den angrenzenden Gebäuden. Es dauerte dreißig Jahre, um den Ort vollständig wiederherzustellen.
In Friedenszeiten leiteten die Wächter vom Turm aus die Feuerwehrmänner, indem sie die Richtung von Bränden anzeigten. In Kriegszeiten überwachten sie die Bewegungen feindlicher Truppen. Eine neue Glocke, identisch mit der ursprünglichen von 1348, wurde 1770 gegossen, um die Tradition des Tocsins fortzusetzen.
Im 19. Jahrhundert passte sich die Tour du Guet an neue technologische Fortschritte an. 1816 installierte Abraham Chappe auf dem Gipfel des Turms eine Relaisstation für seinen optischen Telegrafen, die Calais mit Saint-Omer und Boulogne-sur-Mer verband. Diese Telegrafenstation, die 32 Jahre in Betrieb war, verkündete 1821 den Tod Napoleons I.
1818 wurde der Turm in einen Leuchtturm umgewandelt, dessen drehendes Leuchtfeuer die Schiffe sicher in den Hafen von Calais leitete, bis er 1848 durch den heutigen Leuchtturm ersetzt wurde.
Der Dienst der Wächter endete 1905, und 1926 verließ der letzte Wächter den Turm. Während des Ersten Weltkriegs diente er als militärischer Beobachtungsposten und entging nur knapp der Zerstörung während der Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs. Aufgrund seines historischen Wertes wurde die Tour du Guet 1931 zum historischen Denkmal erklärt.
1970 wurde die Glocke entfernt, kehrte jedoch 2015 nach umfangreichen Restaurierungen triumphal an ihren angestammten Platz zurück. Nun läutet sie wieder und ist ein stolzes Symbol für das beständige Erbe von Calais.
Heute steht die Tour du Guet als Denkmal für die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe von Calais. Besucher können ihre robuste Architektur bewundern und sich die Geschichten vorstellen, die sie erzählen könnte. Ob ihr Geschichtsinteressierte oder neugierige Reisende seid, die Tour du Guet bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und erinnert an die Widerstandskraft dieser bemerkenswerten Stadt.
Während ihr Calais erkundet, nehmt euch einen Moment Zeit, um unter der Tour du Guet zu stehen und über die Jahrhunderte der Geschichte nachzudenken, die sich in ihrem Schatten entfaltet haben. Sie ist mehr als nur ein Turm; sie ist ein Symbol der Ausdauer, ein Hüter von Geschichten und ein unentbehrlicher Teil eines jeden Besuchs in dieser lebendigen französischen Stadt.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.