×
4,5/5 aus 120.795 Bewertungen

Het Zeepaert

Het Zeepaert Dordrecht

Het Zeepaert

Im Herzen von Dordrecht, einer Stadt voller Geschichte und Charme, erhebt sich ein bemerkenswertes Beispiel der Baukunst der Spätgotik: das Zeepaert. Vor Ort als Het Zeepaert bekannt, ist dieses historische Haus ein verstecktes Juwel in der Wijnstraat, einer Straße, die Zeuge der Jahrhunderte alten niederländischen Geschichte ist. Wenn ihr durch Dordrecht spaziert, locken euch das charakteristische Treppengiebel und die kunstvollen Steinmetzarbeiten des Zeepaerts dazu, seine bewegte Vergangenheit zu erkunden und seine bleibende Schönheit zu bewundern.

Die Geschichte des Zeepaert

Die Anfänge des Zeepaerts reichen bis um 1300 zurück, als das erste Bauwerk an dieser Stelle errichtet wurde. Doch erst 1495 nahm das Gebäude seine heutige Gestalt an, die mit ihrer architektonischen Eleganz Historiker und Besucher gleichermaßen fasziniert. Ursprünglich wurde das Haus aus großen Ziegeln gebaut, und im Laufe der Zeit wurden seine Wände erhöht und neue Fassaden hinzugefügt, die ihm das spätgotische Aussehen verliehen, das noch heute erhalten ist.

Der Name Zeepaert ist spannend und wird mit seiner historischen Verbindung zur Seifenherstellung in Verbindung gebracht. Im 16. Jahrhundert lebte hier Jan Sybertszoon, ein Seifensieder, und der Name könnte auf einen Seifenladen oder Lagerraum hingewiesen haben. Diese Verbindung zur kommerziellen Vergangenheit der Stadt verleiht der Geschichte des Gebäudes eine zusätzliche interessante Ebene.

Das Zeepaert erkunden

Wenn ihr euch dem Zeepaert nähert, wird euch seine Fassade aus Namurer Stein auffallen, einem dunkelgrauen Kalkstein, der dem Gebäude sein unverwechselbares Aussehen verleiht. Diese Fassade ist als Treppengiebel gestaltet, ein Merkmal der spätgotischen Architektur, und zeigt dekorative Elemente, die an das Rathaus von Vianen erinnern, das um 1425 erbaut wurde.

Die Vorderseite des Gebäudes ist mit gotischem Maßwerk über den Fenstern und y-förmigen Wandankern verziert, die seinen mittelalterlichen Charme unterstreichen. Diese Kombination von Elementen macht das Zeepaert zu einem faszinierenden Anblick für Architekturliebhaber und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen.

Schnitzeljagden in Dordrecht

Entdeckt Dordrecht mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Dordrecht auf spannende und interaktive Art!

Touren

Architektonische Höhepunkte

Das Innere des Zeepaerts ist ebenso faszinierend wie sein Äußeres. Im Inneren ist das Haus in drei Hauptbereiche unterteilt: den vorderen, mittleren und hinteren Raum, die alle die Holzskelettstruktur der damaligen Zeit zeigen. Die Decken sind mit Moer- und Kinderbalken ausgestattet, mit Resten von roter Farbe, die auf die ursprüngliche lebendige Dekoration des Gebäudes hinweisen.

Eines der faszinierendsten Merkmale des Zeepaerts ist die bemalte Decke im Flur, die mythologische Szenen von Ikarus und Phaeton zeigt. Diese Bilder dienten als warnende Geschichten gegen Überheblichkeit und erinnerten die Besucher an die Gefahren von Selbstüberschätzung.

Der Treppenturm und das Hinterhaus

Hinter dem Hauptgebäude verbindet ein polygonaler Treppenturm das ursprüngliche Bauwerk mit dem Hinterhaus, das im 18. Jahrhundert errichtet wurde. Dieser Turm, mit seiner reichen Dekoration und einzigartigen Gestaltung, ist ein herausragendes Merkmal. Das Hinterhaus selbst verfügte einst über prächtige Innenräume, darunter Wandmalereien von Aart Schouman, obwohl vieles davon im 19. Jahrhundert entfernt wurde.

Heute verfügt das Hinterhaus über einen zentralen Flur, der von Räumen flankiert wird, die einst verschiedenen Zwecken dienten, von Küchen bis hin zu Ausstellungsräumen. Trotz moderner Veränderungen bewahrt das Zeepaert einen Hauch seines historischen Glanzes und bietet einen Einblick in die opulenten Lebensstile seiner früheren Bewohner.

Erhaltung und Vermächtnis

Im Jahr 1996 wurde das Zeepaert von der Vereniging Hendrick de Keyser erworben, einer Organisation, die sich dem Erhalt historischer Gebäude in den Niederlanden widmet. Unter ihrer Obhut erfuhr das Zeepaert eine sorgfältige Restaurierung, um seine architektonische Integrität und historische Bedeutung zu bewahren.

Heute steht das Zeepaert als Zeugnis des reichen Erbes von Dordrecht, ein Denkmal der kommerziellen und kulturellen Vergangenheit der Stadt. Sein fortwährender Erhalt stellt sicher, dass zukünftige Generationen seine Schönheit und historische Bedeutung schätzen können.

Abschließend ist ein Besuch im Zeepaert eine Reise durch die Zeit, die Einblicke in die architektonischen Stile und die Handelsgeschichte von Dordrecht bietet. Wenn ihr durch seine Hallen wandert und die kunstvollen Details bewundert, werdet ihr in eine Ära versetzt, in der Handwerkskunst und Kunstfertigkeit von größter Bedeutung waren. Das Zeepaert ist nicht nur ein Gebäude; es ist eine Geschichte, die in Stein gemeißelt ist und darauf wartet, von denen entdeckt zu werden, die seine Geheimnisse enträtseln möchten.

Andere Sehenswürdigkeiten in Dordrecht

Schnitzeljagden in Dordrecht

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen