Im Herzen von Dordrecht liegt das Weizigt-Anwesen, das vor Ort als Landhuis Weizigt bekannt ist. Es ist ein verstecktes Juwel, das einen Einblick in die reiche Geschichte der Niederlande bietet. Dieses monumentale Haus und ehemalige Landgut, das heute als öffentlicher Stadtpark dient, lädt Besucher ein, in die Vergangenheit zu reisen und gleichzeitig die ruhige Schönheit der Umgebung zu genießen.
Die Geschichte von Weizigt beginnt um 1700, als ein Haus mit einem klassizistischen Garten stolz an der heutigen Krispijnseweg stand. Die Reise des Anwesens durch die Zeit ist geprägt von einer Reihe illusterer Besitzer, beginnend mit Mattheus van den Broucke und seiner Frau Elisabeth Francken. Im Jahr 1722 erwarb Elisabeth das Anwesen von Johan Bosman und beauftragte den Bau eines neuen Hauses, das die Grundlage für das heutige Weizigt legte.
Im Laufe der Jahre wechselte Weizigt den Besitzer und gehörte schließlich Johan van der Burch. Nach seinem Tod im Jahr 1771 ging das Anwesen an seine Halbschwester, Jonkvrouw Sophia Adriana Hoeufft, über, die zusammen mit ihrem Ehemann Hendrik Onderwater das Anwesen durch neue Erwerbungen erweiterte. Wahrscheinlich war es Onderwater, der ein Doppelhaus in das heutige prächtige Herrenhaus verwandelte.
Im Jahr 1782 fand das Anwesen einen neuen Verwalter in Boudewijn de Roo, der 1794 bedeutende Renovierungen vornahm, wie das Datum an der Fassade des Herrenhauses zeigt. Im 19. Jahrhundert gab es weitere Entwicklungen, darunter der Bau einer Orangerie im Jahr 1834 und eines Kutschhauses im Jahr 1886. Doch mit der Expansion von Dordrecht wurde die idyllische Abgeschiedenheit von Weizigt allmählich durch die städtische Entwicklung verdrängt, was die Familie De Roo dazu veranlasste, sich in andere Residenzen zurückzuziehen.
Schnitzeljagden in Dordrecht
Entdeckt Dordrecht mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Dordrecht auf spannende und interaktive Art!
Im Jahr 1942 erwarb die Gemeinde Dordrecht das Weizigt-Anwesen. Nach dem Krieg diente das Herrenhaus verschiedenen Zwecken, darunter als Sanatorium und Pflegeheim, bevor es zu Büroräumen wurde. Der umliegende Park wurde in einen öffentlichen Raum umgewandelt, der das Stadtzentrum mit seinen Außenbezirken verbinden sollte. Heute bleibt er ein beliebter Stadtpark, der eine Pause vom Trubel des städtischen Lebens bietet.
Das Weizigt-Herrenhaus, zusammen mit seiner Orangerie und dem Kutschhaus, wurde als nationales Denkmal anerkannt. Das Herrenhaus selbst ist ein blockförmiges Bauwerk mit einem Keller, einem Hochparterre und einem zweiten Stockwerk, das von einem Walmdach gekrönt wird. Die Fassade, gebaut aus Utrechter Ziegeln und mit einem zentralen Giebel verziert, strahlt einen stattlichen Charme aus. Obwohl ein Großteil des ursprünglichen Innenraums durch die Zeit und Renovierungen verloren gegangen ist, bieten Überbleibsel wie der Marmorboden und die Stuckdecke einen Einblick in seine frühere Pracht.
Die Orangerie, 1834 im Empire-Stil erbaut, zeugt von der historischen Eleganz des Anwesens. Obwohl sie sich derzeit in einem schlechten Zustand befindet, sind Pläne für eine Restaurierung und Verlegung in die Nähe des Kutschhauses in Arbeit. Das Kutschhaus selbst, 1886 im eklektischen Stil erbaut, dient heute als Zentrum für das Weizigt-Nachhaltigkeitszentrum und setzt die Tradition der Anpassung und Erneuerung des Anwesens fort.
Der Park rund um Weizigt ist eine grüne Oase, die sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat. Ursprünglich im klassizistischen Stil angelegt, nahm er später den englischen Landschaftsgartenstil an. Heute ist der Park eine harmonische Mischung aus bewaldeten Bereichen, einem Geflügelpark und einem Teich, mit Annehmlichkeiten wie Gewächshäusern, einem Kräutergarten und einem Lehrraum, die das Besuchererlebnis bereichern. Ein Kinderbauernhof fügt eine verspielte Note hinzu und macht ihn zu einem reizvollen Ziel für Familien.
Ob ihr nun Geschichtsinteressierte seid, die die Schichten von Weizigts Vergangenheit entdecken möchten, oder Naturliebhaber, die Ruhe zwischen den Bäumen suchen, Weizigt bietet ein einzigartiges und bereicherndes Erlebnis. Dieses historische Anwesen, mit seiner bewegten Vergangenheit und lebendigen Gegenwart, steht als Zeugnis für den unermüdlichen Geist von Dordrecht und lädt alle Besucher ein, zu erkunden, zu reflektieren und zu genießen.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.