Mitten auf der belebten Hauptstraße von Exeter liegt die Exeter Guildhall, ein Symbol für die reiche Geschichte und den Bürgersinn der Stadt. Als eines der ältesten noch genutzten kommunalen Gebäude Englands bietet es einen faszinierenden Einblick in vergangene Zeiten und dient weiterhin als lebendiger Mittelpunkt für lokale Verwaltung und Gemeinschaftsveranstaltungen.
Die Ursprünge der Guildhall reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, wobei ihre Wurzeln wahrscheinlich bis ins 12. Jahrhundert reichen. Damit ist sie ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte Exeters und gilt als das älteste kontinuierlich genutzte kommunale Gebäude des Landes. Das heutige Bauwerk wurde zwischen 1468 und 1470 errichtet, und seine mittelalterliche Atmosphäre ist noch immer in den alten Balken und Wänden spürbar.
Im späten 16. Jahrhundert erfuhr das Gebäude eine bedeutende Veränderung. Zwischen 1593 und 1596 wurde die Guildhall in einem kunstvollen italienischen Stil neu gestaltet, den der Architekturhistoriker Nikolaus Pevsner als sowohl malerisch als auch barbarisch beschrieb. Diese einzigartige Fassade, mit einem von vier Granitsäulen getragenen Portikus, ist ein auffälliges Merkmal, das noch heute Passanten auf der Hauptstraße in ihren Bann zieht.
Besucher der Exeter Guildhall werden von ihrer architektonischen Pracht verzaubert. Der Eingang wird durch eine kunstvoll geschnitzte Eichentür aus dem Jahr 1593 markiert, die von dem örtlichen Tischler Nicholas Baggett gefertigt wurde. Diese Tür führt in einen Vorraum und dann in den Ratssaal, wo seit Jahrhunderten die städtischen Angelegenheiten beraten werden.
Der Saal selbst beeindruckt mit einem prächtigen Dach mit sieben Bögen, das von geschnitzten Konsolen mit grotesken Tieren gestützt wird. Diese mittelalterliche Handwerkskunst, ergänzt durch viktorianische Restaurierungen, schafft einen Raum, der sowohl historisch als auch funktional ist. Ein großer Kronleuchter, gestaltet von Thomas Pyke im Jahr 1789, hängt von der Decke und verleiht dem Raum einen Hauch von Eleganz aus dem 18. Jahrhundert.
Schnitzeljagden in Exeter
Entdeckt Exeter mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Exeter auf spannende und interaktive Art!
Die Exeter Guildhall war stummer Zeuge zahlreicher historischer Ereignisse. Besonders bemerkenswert ist, dass sie 1685 die berüchtigten Bloody Assizes unter der Leitung von Richter Jeffreys nach der Monmouth-Rebellion beherbergte. Dieses düstere Kapitel ihrer Geschichte verleiht ihrer Vergangenheit eine zusätzliche Schicht von Faszination.
Unter dem Ratssaal befindet sich ein Keller aus dem 14. Jahrhundert, der einst als Gefängnis bekannt war, das als "pytt of the Guyldhall" bezeichnet wurde. Im 16. Jahrhundert wurde ein separates Frauengefängnis hinzugefügt, das bis 1887 in Gebrauch war. Heute erinnern diese Räume an die vielfältige Rolle des Gebäudes in der Geschichte der Stadt.
Trotz ihrer alten Ursprünge bleibt die Exeter Guildhall ein lebendiger Teil des städtischen Lebens in Exeter. Sie wird weiterhin für offizielle Empfänge, Bankette des Bürgermeisters und Stadtratssitzungen genutzt. Gelegentlich dient sie sogar als Magistratsgericht und verbindet so ihre historische Rolle mit modernen bürgerlichen Aufgaben.
Im Jahr 1953 wurde die Guildhall als ein Gebäude von besonderem architektonischem und historischem Interesse unter Denkmalschutz gestellt. Dieser Status sichert ihre Erhaltung für zukünftige Generationen, die sie schätzen und genießen können.
Im Hauptsaal können Besucher zahlreiche heraldische Wappen auf den Holzverkleidungen bewundern. Diese Wappen repräsentieren verschiedene Persönlichkeiten, die hohe Ämter innerhalb der Stadtverwaltung innehatten, und bieten eine visuelle Geschichte der Heraldik in Devonshire. Diese Sammlung wurde ursprünglich von Thomas Westcote identifiziert und später von Rev. Frederick T. Colby erweitert, was sie zu einem faszinierenden Studienobjekt für Heraldik- und Geschichtsliebhaber macht.
Für diejenigen, die die charmante Stadt Exeter erkunden, ist ein Besuch der Guildhall ein Muss. Ihre Mischung aus mittelalterlicher und viktorianischer Architektur, gepaart mit ihrer reichen Geschichte, bietet ein faszinierendes Erlebnis. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, die Exeter Guildhall verspricht, ein Highlight eures Besuchs zu werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Exeter Guildhall mehr als nur ein Gebäude ist; sie ist ein lebendiges Denkmal für das bleibende Erbe der Stadt. Ihre Wände erzählen Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten und bieten einen einzigartigen Einblick in das bürgerliche Leben Exeters, damals und heute. Wenn ihr durch ihre Hallen schreitet, werdet ihr Teil einer Erzählung, die sich seit über 600 Jahren entfaltet, und macht sie zu einem unvergesslichen Halt auf eurer Reise durch diese historische Stadt.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.