×
4,5/5 aus 120.795 Bewertungen

Heilig-Kreuz-Kirche

Heilig-Kreuz-Kirche Frankfurt (Oder)

Heilig-Kreuz-Kirche

Im Herzen von Frankfurt (Oder) befindet sich die Katholische Kirche Zum Heiligen Kreuz, die vor Ort als Heilig-Kreuz-Kirche bekannt ist. Sie ist ein beeindruckendes Beispiel für architektonische Schönheit und spirituelles Erbe. Diese römisch-katholische Kirche ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Zeugnis des unerschütterlichen Glaubens und der Widerstandskraft ihrer Gemeinde. Sie erzählt Geschichten aus ihrer reichen Vergangenheit und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern einen ruhigen Rückzugsort.

Eine Reise durch die Geschichte

Die Ursprünge der Katholischen Kirche Zum Heiligen Kreuz in Frankfurt reichen bis ins späte 18. Jahrhundert zurück. Nach der Reformation begann sich eine katholische Gemeinde in Frankfurt (Oder) neu zu formieren. Im Jahr 1776 erlaubte König Friedrich II. den Kauf eines Gebäudes, das als Kapelle und Schule dienen sollte, und markierte damit den bescheidenen Beginn dieser spirituellen Reise.

Trotz finanzieller Schwierigkeiten hielt die Gemeinschaft durch. Im Jahr 1789 übernahm Pater Renatus Tietz, ein engagierter katholischer Priester, die Leitung und verwandelte den bescheidenen Raum in eine funktionierende Kirche mit Altar, Sakristei und Orgel. Die Gemeinde wuchs stetig, und zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Bedarf nach einem größeren Raum offensichtlich.

Die Geburt einer neuen Kirche

Ende des 19. Jahrhunderts wurden Pläne für eine neue Kirche geschmiedet. Der Architekt Engelbert Seibertz wurde beauftragt, ein prächtiges Bauwerk zu entwerfen, das der wachsenden katholischen Gemeinde gerecht werden sollte. Der Bau begann 1897 und die Kirche wurde 1899 geweiht. Es war ein bahnbrechendes Projekt, da es das erste öffentliche Gebäude in Frankfurt war, das vollständig mit elektrischer Beleuchtung ausgestattet wurde.

Das Design der Kirche ist ein beeindruckendes Beispiel für die neugotische Architektur, gekennzeichnet durch ihren hohen Turm und die filigranen Details. Im Inneren ist die Kirche mit fünf Altären geschmückt, von denen jeder ein Meisterwerk ist, das von renommierten Künstlern der damaligen Zeit geschaffen wurde. Besonders bemerkenswert ist der Hochaltar von Carl Buhl, der Szenen aus dem Leben Jesu in exquisiten Reliefs darstellt.

Schnitzeljagden in Frankfurt (Oder)

Entdeckt Frankfurt (Oder) mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Frankfurt (Oder) auf spannende und interaktive Art!

Touren

Kunst und Architektur

Besucher der Katholischen Kirche Zum Heiligen Kreuz in Frankfurt sind oft von ihren künstlerischen Schätzen fasziniert. Die Buntglasfenster, die von Josef Scherer gefertigt wurden, zeigen die 15 Geheimnisse des Rosenkranzes und werfen lebendige Farben in das Kircheninnere. Über dem Haupteingang begrüßt ein atemberaubendes Glasmosaik der Rosenkranzkönigin, geschaffen von Puhl & Wagner, alle Besucher.

Das Innere der Kirche ist eine harmonische Verbindung von Kunst und Spiritualität. Die Seitenaltäre, die der Heiligen Familie und dem Heiligsten Herzen Jesu gewidmet sind, sind mit wunderschönen Schnitzereien und Skulpturen geschmückt. Die Joseph- und Maria-Altäre, mit Reliefs von Hermann Hidding, sind in elegantem Eichenholz gerahmt und tragen zur künstlerischen Anziehungskraft der Kirche bei.

Eine gemeinschaftliche Anstrengung

Der Bau und die Instandhaltung der Kirche waren stets eine gemeinschaftliche Anstrengung. Großzügige Spenden von Unterstützern aus der Nähe und Ferne finanzierten die Schaffung der Altäre und anderer Kircheneinrichtungen. Die Stadt Frankfurt (Oder) trug sogar bei, indem sie die Turmuhr spendete, ein Symbol für die Integration der Kirche in das Gefüge der Stadt.

Im Jahr 1937 wurde die Kirche umfangreich renoviert, unterstützt durch den Rosenkranzverein und private Spenden. Diese Bemühungen stellten sicher, dass die Kirche auch in schwierigen Zeiten ein lebendiger Ort des Gottesdienstes und der Gemeinschaft blieb.

Moderne Anpassungen

Im Jahr 1967 wurde die Kirche an die liturgischen Änderungen des Zweiten Vatikanischen Konzils angepasst. Dazu gehörte die Installation eines neuen Altars, der es dem Priester ermöglichte, der Gemeinde während der Messe gegenüberzustehen. Trotz dieser Modernisierungen hat die Kirche ihren historischen Charme bewahrt und bleibt ein Ort der Besinnung und Hingabe.

Die Kirche heute besuchen

Heute steht die Katholische Kirche Zum Heiligen Kreuz in Frankfurt als Zeugnis des unerschütterlichen Geistes ihrer Gemeinde. Ihr majestätischer Turm ragt gen Himmel, ein Symbol der Hoffnung und des Glaubens. Besucher werden in ein Heiligtum des Friedens eingeladen, wo die Schönheit der Kunst und die Wärme der Gemeinschaft alle, die eintreten, umfängt.

Ob ihr von ihrer historischen Bedeutung, ihrer architektonischen Schönheit oder ihrer spirituellen Atmosphäre angezogen werdet, ein Besuch der Katholischen Kirche Zum Heiligen Kreuz in Frankfurt ist eine Reise ins Herz von Frankfurt (Oder). Es ist ein Ort, an dem Geschichte und Glaube miteinander verschmelzen und euch einladen, innezuhalten, nachzudenken und die in seinen Wänden eingravierten Geschichten zu schätzen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Frankfurt (Oder)

Schnitzeljagden in Frankfurt (Oder)

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen