×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Schlossberg

Schlossberg Freiburg

Schlossberg

Der Schlossberg, der grüne Hügel, der majestätisch über Freiburg im Breisgau emporragt, ist eine faszinierende Mischung aus Natur, Geschichte und atemberaubenden Aussichten. Am Rande des Schwarzwaldes gelegen, bietet dieses 456 Meter hohe Wahrzeichen eine bezaubernde Flucht aus dem geschäftigen Treiben der darunterliegenden Stadt. Egal, ob ihr Geschichtsinteressierte, Naturliebhaber oder einfach auf der Suche nach spektakulären Ausblicken seid – der Schlossberg hat für jeden Besucher etwas zu bieten.

Die historische Vielfalt des Schlossbergs

Die Geschichte des Schlossbergs ist so reich und vielschichtig wie der Wald, der ihn heute bedeckt. Sein Name, der "Burgberg" bedeutet, deutet auf seine bewegte Vergangenheit hin. Um das Jahr 1091 errichtete Herzog Berthold II. von Zähringen das Castrum de Friburch, eine Höhenburg, die den Grundstein für die Stadt Freiburg legte. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte der Hügel den Auf- und Abstieg verschiedener Befestigungsanlagen, besonders während der französischen Besetzung im späten 17. Jahrhundert, als der berühmte Militäringenieur Sébastien Le Prestre de Vauban das Gebiet befestigte. Diese Strukturen wurden jedoch später abgerissen, und nur noch Überreste zeugen von ihrer einstigen Pracht.

Im 19. Jahrhundert errichtete der österreichische Beamte Hermann von Greiffenegg auf den Ruinen ein Anwesen, das heute als Greiffeneggschlössle bekannt ist. Dieses charmante Gebäude dient nun als Restaurant und bietet den Besuchern einen Hauch von Geschichte zusammen mit regionaler Küche.

Die Wunder des Schlossbergs entdecken

Beginnt eure Reise mit der Schlossbergbahn, einer Standseilbahn, die euch den Hügel hinaufbringt und dabei eine gemütliche Fahrt mit beeindruckenden Ausblicken bietet. Oben erwartet euch der Schlossbergturm, ein moderner Aussichtsturm, der 2002 errichtet wurde. Besteigt seine Wendeltreppe für einen 360-Grad-Blick über Freiburg und den umliegenden Schwarzwald – ein Anblick, der die Mühe wert ist.

Für diejenigen, die lieber am Boden bleiben, bietet der Burghaldenring einen malerischen Rundweg, der den Hügel auf halber Höhe umkreist. Dieser Pfad bietet verschiedene Aussichtspunkte, darunter der beliebte Kanonenplatz, von dem aus ihr über die historische Altstadt von Freiburg blicken könnt. Ein perfekter Ort für ein Picknick oder einen Moment der Besinnung inmitten der Schönheit der Natur.

Schnitzeljagden in Freiburg

Entdeckt Freiburg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Freiburg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die verborgenen Tiefen des Schlossbergs

Unter der Oberfläche birgt der Schlossberg seine eigenen Geheimnisse. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die alten Kühlkeller des Hügels in Bunker umgewandelt. Diese unterirdischen Schutzräume, die während des Kalten Krieges miteinander verbunden wurden, waren dazu gedacht, Tausende vor möglichen Bedrohungen zu schützen. Obwohl sie heute größtenteils verlassen sind, bieten sie einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit, auch wenn sie aufgrund ihres aktuellen Zustands mit Vorsicht erkundet werden sollten.

Ein Fest der Natur und Kultur

Der Schlossberg ist nicht nur ein historischer Ort, sondern auch ein lebendiger Naturraum. 1954 als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen, beherbergt er eine Vielzahl von Wildtieren, darunter die scheue Mauereidechse und die Große Hufeisennase. Die südlichen Hänge des Hügels sind mit Weinbergen geschmückt, die zu den besten in Deutschland gehören und von optimaler Sonneneinstrahlung und den kühlenden Winden des Schwarzwaldes profitieren. Diese Weinberge produzieren Weine, die das reiche weinbauliche Erbe der Region widerspiegeln.

Im Laufe des Jahres wird der Schlossberg zu einem Zentrum kultureller Aktivitäten. Das jährliche Schlossbergfest, das im Sommer stattfindet, verwandelt den Hügel in einen lebhaften Veranstaltungsort voller Musik, Essen und Festlichkeiten. Es ist ein Ereignis, das Einheimische und Besucher in einer freudigen Feier der lebendigen Kultur Freiburgs zusammenbringt.

Den Erhalt des Schlossbergs sichern

Es gibt laufende Bemühungen, die historischen und natürlichen Schätze des Schlossbergs zu bewahren und zu verbessern. Initiativen sind im Gange, um die Überreste der alten Befestigungen freizulegen und sie neugierigen Entdeckern zugänglich zu machen. Das Projekt Wald, Weide und Garten, das für seinen Beitrag zur Biodiversität anerkannt ist, beteiligt Studierende der Universität Freiburg an der Pflege eines Gartens mit seltenen Pflanzenarten und der Betreuung einer Herde gefährdeter Nutztiere.

Fazit: Ein Muss für jeden Besucher

Der Schlossberg ist mehr als nur ein Hügel; er ist eine Reise durch Zeit und Natur. Von seinen alten Ruinen und geheimen Bunkern bis zu seinen üppigen Wäldern und Panoramablicken bietet er ein Erlebnis, das sowohl bereichernd als auch aufregend ist. Ob ihr seine Wege erkundet, ein Glas lokalen Weins genießt oder einfach die ruhige Atmosphäre auf euch wirken lasst – der Schlossberg verspricht Erinnerungen, die lange nach eurer Rückkehr ins Herz von Freiburg nachklingen werden.

Andere Sehenswürdigkeiten in Freiburg

Schnitzeljagden in Freiburg

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen