Im malerischen Städtchen Füssen in Deutschland lädt das Museum der Stadt Füssen zu einer faszinierenden Entdeckungsreise durch Geschichte, Kultur und Kunst ein. Untergebracht im historischen ehemaligen Benediktinerkloster St. Mang, beherbergt das Museum eine beeindruckende Sammlung von Ausstellungen, die die reiche Vergangenheit der Region, ihr musikalisches Erbe und die architektonische Pracht der Barockzeit zum Leben erwecken.
Das Museum der Stadt Füssen ist weit mehr als nur eine Sammlung von Artefakten; es ist ein lebendiger Bericht über die Entwicklung der Stadt. Seit seiner Gründung im Jahr 1913 hat das Museum zahlreiche Veränderungen durchlaufen, die die bewegte Geschichte des 20. Jahrhunderts widerspiegeln. Ursprünglich in der Bibliothek des Klosters eingerichtet, wurde es mehrfach aufgrund von Kriegen und zur Unterbringung von Flüchtlingen geschlossen und wiedereröffnet. Heute präsentiert es sich als liebevoll kuratierter Raum, der Einblicke in Füssens Wandel von einer mittelalterlichen Stadt zu einem modernen Kulturzentrum bietet.
Ein Höhepunkt des Museums ist die beeindruckende Barockarchitektur des ehemaligen Klosters. Besonders bemerkenswert ist der Kaisersaal, ein prächtiger Raum mit aufwendigen Stuckarbeiten und majestätischer Dekoration, der den Ehrgeiz des Klosters widerspiegelt, eine kaiserliche Abtei zu werden. Besucher können auch die Bibliothek und das Refektorium erkunden, die beide den üppigen künstlerischen Stil der Barockzeit zeigen.
Schnitzeljagden in Füssen
Entdeckt Füssen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Füssen auf spannende und interaktive Art!
In der Annakapelle, auch St.-Anna-Kapelle genannt, entdecken Besucher den Füssener Totentanz, eine der bedeutendsten Darstellungen dieses makabren, aber faszinierenden Themas in Europa. Dieses Kunstwerk erinnert eindringlich an den mittelalterlichen Glauben an die Unvermeidlichkeit des Todes und fesselt mit seiner lebendigen Bildsprache und historischen Bedeutung.
Füssen ist als Wiege des Lauten- und Geigenbaus in Europa bekannt, und das Museum würdigt diese reiche musikalische Tradition. Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl wunderschön gearbeiteter Lauten, darunter ein exquisites Stück von Wolfgang Wolff aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Dieses Instrument ist nicht nur ein Zeugnis der Handwerkskunst jener Zeit, sondern auch einer von Bayerns 100 Heimatschätzen. Zudem beherbergt das Museum das Archiv der Deutschen Lautengesellschaft, was es zu einem Muss für Musikliebhaber macht.
Das Museum beleuchtet auch Füssens industrielle Vergangenheit mit Ausstellungen zur Seilerei, die einst ein bedeutender Arbeitgeber in der Region war. Darüber hinaus feiert das Museum die festlichen Traditionen der Stadt mit Darstellungen von Weihnachtskrippen, darunter Werke der lokalen Künstler Edmund Sprenzel und Sebastian Osterrieder. Diese Ausstellungen bieten einen Einblick in das kulturelle Gefüge Füssens und zeigen die Verbindung von Industrie und Kunstfertigkeit.
Das Museum der Stadt Füssen ist nicht nur ein Ort für statische Ausstellungen, sondern auch eine lebendige Bühne für kulturelle Veranstaltungen. Im Kaisersaal finden jährlich Kammermusikkonzerte und das Vielseitig-Festival statt, das das musikalische Erbe der Stadt feiert. Seit 2023 ist das Museum zudem ein zentraler Veranstaltungsort für die Füssener Festtage Alter Musik, ein Festival, das sich der frühen Musik widmet. Diese Veranstaltungen verwandeln das Museum in einen dynamischen Raum, in dem Geschichte und Musik lebendig werden.
Nach dem Eintauchen in die Angebote des Museums lohnt es sich, das charmante Städtchen Füssen zu erkunden. Mit seinen gepflasterten Straßen, gemütlichen Läden und atemberaubenden Ausblicken auf die Alpen verzaubert Füssen jeden Besucher. Der nahegelegene Lech und die majestätischen Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau tragen zur Anziehungskraft bei und machen Füssen zu einer perfekten Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur.
Zusammenfassend ist das Museum der Stadt Füssen mehr als nur ein Ort, um historische Artefakte zu betrachten; es ist ein Tor zur Seele Füssens. Ob Geschichtsliebhaber, Musikfan oder einfach neugieriger Reisender, das Museum bietet ein bereicherndes Erlebnis, das euch mit einer tieferen Wertschätzung für diese wunderschöne Region und ihre bewegte Vergangenheit zurücklässt.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.