×
4,5/5 aus 127.118 Bewertungen

Heiliges Grab

Heiliges Grab Görlitz

Heiliges Grab

Das Heilige Grab in Görlitz, ein verborgenes Juwel im Herzen von Görlitz in Sachsen, Deutschland, wird oft als das Görlitzer Jerusalem bezeichnet. Diese beeindruckende Stätte ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und religiösen Traditionen der Stadt. Wenn ihr durch die friedlichen Anlagen spaziert, werdet ihr in die späte Mittelalterzeit versetzt, in der Spiritualität und Kunst in harmonischer Weise miteinander verschmelzen.

Die historische Bedeutung des Heiligen Grabs Görlitz

Die Ursprünge des Heiligen Grabs in Görlitz reichen bis in das späte 15. Jahrhundert zurück. Es wurde als ein religiöses Gesamtkunstwerk konzipiert, das sich von der Krypta der Kirche St. Peter und Paul durch die Stadtlandschaft bis zum Heiligen Grab erstreckt. Dieses ehrgeizige Projekt wurde vom ursprünglichen Heiligen Grab in Jerusalem inspiriert und durch die Vision des zukünftigen Görlitzer Bürgermeisters Georg Emmerich und Agnete Fingerin vorangetrieben, die eine Pilgerreise ins Heilige Land unternahmen.

Der Bau des Heiligen Grabs begann 1480, als der Stadtrat von Görlitz beim Bischof von Meißen um Erlaubnis bat, eine steinerne Kreuzkapelle zu errichten. Die Arbeiten wurden von den Baumeistern Conrad Pflüger und seinen Kollegen Urban Laubanisch und Blasius Börer geleitet. Im Jahr 1504 wurde der Ort mit einer Messe des Bischofs von Meißen geweiht, was den Abschluss der Bauarbeiten markierte.

Die architektonischen Wunder entdecken

Das Heilige Grab Görlitz ist ein faszinierendes Ensemble spätmittelalterlicher Architektur und Landschaftsgestaltung. Im Mittelpunkt steht die Heilig-Grab-Kapelle, eine verkleinerte Nachbildung des Originals in Jerusalem, die eine einzigartige Mischung aus maurischen und romanischen Stilen zeigt. Die Anlage umfasst auch die Doppelkapelle vom Heiligen Kreuz, mit der Adamskapelle unten und der Golgathakapelle oben, sowie das Salbhaus.

Die Landschaft um die Kapelle ist sorgfältig gestaltet, um die biblischen Schauplätze der Passion Christi zu evozieren. Die nördlichen Hügel stellen den Ölberg und den Garten Gethsemane dar, komplett mit einem Gebetsort und der Jüngerwiese. Ein nahegelegener Bach symbolisiert das Kidrontal und schafft eine ruhige und nachdenkliche Atmosphäre.

Schnitzeljagden in Görlitz

Entdeckt Görlitz mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Görlitz auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Legenden und Mythen enthüllen

Eine der faszinierenden Legenden rund um das Heilige Grab Görlitz betrifft Georg Emmerich, dessen Pilgerreise nach Jerusalem im Jahr 1465 nicht nur ein Akt tiefer Religiosität, sondern auch eine Suche nach Absolution war. Nach seiner Rückkehr wurde Emmerich zum Ritter des Heiligen Grabes geschlagen, und sein Einfluss war entscheidend für den Bau der Stätte.

Agnete Fingerin, eine weitere Schlüsselfigur, wird oft romantisch mit den Ursprüngen des Heiligen Grabs in Verbindung gebracht. Obwohl historische Beweise spärlich sind, deuten Erzählungen darauf hin, dass sie Pläne für die Stätte aus Jerusalem mitbrachte. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass das Design von zeitgenössischen Reisebeschreibungen inspiriert wurde.

Eine Reise durch die Zeit

Heute dient das Heilige Grab Görlitz sowohl als historisches Denkmal als auch als lebendige Touristenattraktion. Die jährliche Prozession am Karfreitag, die von der Krypta der Kirche St. Peter und Paul aus beginnt und durch die biblischen Stationen der Stadt führt, ist ein Höhepunkt des religiösen Kalenders. Zu diesen Stationen gehören die Jesus-Bäckerei, wo Jesus angeblich unter der Last des Kreuzes gefallen ist, und der Garten Gethsemane, unter anderen.

Besucher können in den wärmeren Monaten auch den nahegelegenen Garten am Ölberg erkunden, der einen friedlichen Rückzugsort und die Möglichkeit bietet, über die spirituelle Bedeutung der Stätte nachzudenken.

Die Erhaltung und das Vermächtnis

Das Heilige Grab Görlitz ist Mitglied des Gartenkulturpfades auf beiden Seiten der Neiße, was seine Erhaltung und touristische Attraktivität fördert. Ein engagierter Verein, der Förderverein zur Denkmalspflege für das Heilige Grab in Görlitz e. V., spielt eine entscheidende Rolle bei der Pflege der historischen Gebäude, Gärten und gotischen Kunstwerke der Stätte.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Heilige Grab Görlitz nicht nur eine Nachbildung einer heiligen Stätte ist, sondern ein lebendiges Zeugnis des anhaltenden Glaubens und der künstlerischen Vision der Stadt. Seine ruhigen Gärten und die filigrane Architektur laden Besucher ein, eine Reise durch die Zeit zu unternehmen und die Geschichten und Legenden zu entdecken, die diesen bemerkenswerten Ort geprägt haben. Ob ihr Geschichtsinteressierte, spirituelle Suchende oder einfach neugierige Reisende seid, das Heilige Grab Görlitz verspricht ein unvergessliches Erlebnis im Herzen von Görlitz.

Andere Sehenswürdigkeiten in Görlitz

Schnitzeljagden in Görlitz

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.151
einlösbar in über 5.151 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen