Im Herzen des historischen Marktplatzes von Goslar erhebt sich das prächtige Kaiserworth, ein beeindruckendes Zeugnis der mittelalterlichen Vergangenheit und architektonischen Pracht der Stadt. Mit seiner lebendigen Fassade und den kunstvollen Details zieht dieses ikonische Gebäude Besucher in eine Welt, in der Geschichte und Kunst nahtlos miteinander verschmelzen.
Die Ursprünge des Kaiserworth reichen bis ins Jahr 1494 zurück, als es auf den Fundamenten eines früheren Gildehauses von 1274 errichtet wurde. Als Hauptsitz der Worthgilde, einer angesehenen Gilde von Tuchhändlern, symbolisierte das Gebäude Wohlstand und Einfluss in Goslar. Die Gilde spielte eine zentrale Rolle in der Verwaltung der Stadt und spiegelte die wirtschaftliche Macht ihrer Mitglieder wider.
Das Design des Gebäudes ist ein beeindruckendes Beispiel spätgotischer Architektur und umfasst sechs Arkaden, die sich zum Marktplatz hin öffnen. Diese Arkaden beherbergten einst geschäftige Marktstände und boten Einblicke in das lebhafte Handelsleben der damaligen Zeit. Die Fassade ist mit Figuren von mythischer und historischer Bedeutung geschmückt, darunter die Göttin Abundantia, die Reichtum symbolisiert, und das Dukatenmännchen, eine verspielte Figur, die Wohlstand repräsentiert.
Kaiserworth ist ein zweistöckiges Gebäude mit einem steilen Satteldach, das von einem markanten Turm gekrönt wird, der elegant über den Marktplatz hinausragt. Der Turm und die Dachgauben verleihen dem Bauwerk einen Hauch von Erhabenheit, obwohl diese Merkmale erst bei späteren Renovierungen hinzugefügt wurden.
Die Ostseite des Gebäudes wird von Steinskulpturen von Herkules und Abundantia geziert. Zwischen den Fenstern des oberen Stockwerks stehen barocke Holzfiguren von acht Kaisern stolz. Diese Figuren wurden 1684 eingeführt und ehren die Kaiser, während deren Herrschaft Goslar erblühte. Die detaillierte Handwerkskunst dieser Skulpturen mit ihren kunstvollen Baldachinen und ausdrucksstarken Merkmalen zeugt von den künstlerischen Fähigkeiten der damaligen Zeit.
Schnitzeljagden in Goslar
Entdeckt Goslar mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Goslar auf spannende und interaktive Art!
Im Jahr 1831 wandelte sich das Kaiserworth von einem Gildehaus in ein Hotel und begann damit ein neues Kapitel in seiner bewegten Geschichte. Der Name Kaiserworth wurde 1836 angenommen, inspiriert vom nahegelegenen Hotel Römischer Kaiser, und verlieh ihm eine königliche Note. Fast zwei Jahrhunderte lang fungierte es als Hotel und lud Gäste aus aller Welt ein, seinen historischen Charme zu erleben.
Obwohl seine Türen 2022 geschlossen wurden, bleibt das Kaiserworth ein geschätztes Wahrzeichen, das Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist, zu dem auch der Marktplatz von Goslar und das Bergwerk Rammelsberg gehören. Das Gebäude fasziniert weiterhin mit seinen leuchtenden Farben und kunstvollen Details, ein Zeugnis der dauerhaften Erbschaft des mittelalterlichen Erbes von Goslar.
Rund um das Kaiserworth ist der Marktplatz ein lebendiger Treffpunkt, der Besuchern die Möglichkeit bietet, in die reiche Geschichte der Stadt einzutauchen. Kopfsteinpflasterstraßen und Fachwerkhäuser schaffen ein malerisches Ambiente, das zur Erkundung und Entdeckung einlädt. Der Platz beherbergt verschiedene Veranstaltungen und Märkte und bietet eine lebendige Atmosphäre, die den geschäftigen Handel vergangener Jahrhunderte widerspiegelt.
Ein Besuch des Marktplatzes ist unvollständig ohne einen Abstecher zum nahegelegenen Rathaus, einem weiteren architektonischen Juwel, das das künstlerische und kulturelle Können von Goslar zeigt. Zusammen zeichnen diese Wahrzeichen ein lebendiges Bild der bewegten Vergangenheit der Stadt, in der Handel und Gemeinschaft in Harmonie blühten.
Kaiserworth ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein Symbol für die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe von Goslar. Seine kunstvolle Fassade und historische Bedeutung machen es zu einem Muss für jeden Besucher der Region. Wenn ihr vor seiner majestätischen Präsenz steht, stellt euch die Geschichten der Händler und Stadtbewohner vor, die einst diese Kopfsteinpflasterstraßen betraten und zum lebendigen Geflecht von Goslars Vergangenheit beitrugen.
Abschließend lässt sich sagen, dass Kaiserworth eine fesselnde Mischung aus Geschichte, Kunst und Architektur darstellt und einen Einblick in die mittelalterliche Seele von Goslar bietet. Seine beständige Schönheit und historische Resonanz machen es zu einem geschätzten Wahrzeichen, das alle einlädt, die es besuchen, in die Vergangenheit zu reisen und die Pracht einer vergangenen Ära zu erleben.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.