×
4,5/5 aus 127.096 Bewertungen

Siemenshaus

Siemenshaus Goslar

Siemenshaus

Das Siemenshaus, ein prächtiges Beispiel für Fachwerkarchitektur, erhebt sich stolz an der Ecke von Schreiber- und Bergstraße in der malerischen Stadt Goslar in Niedersachsen. Dieses historische Gebäude, das in den Jahren 1692/93 vom Kaufmann und Stadthauptmann Hans Siemens errichtet wurde, ist mehr als nur ein Bauwerk; es ist ein Zeugnis des reichen Erbes und des tatkräftigen Geistes der Familie Siemens, deren Einfluss und Beiträge über Jahrhunderte hinweg nachhallen.

Die faszinierende Geschichte des Siemenshauses

Die Geschichte des Siemenshauses ist eng mit der Geschichte der Familie Siemens verknüpft, die erstmals 1384 dokumentiert wurde. Ursprünglich Bauern und geschickte Handwerker, stieg die Familie im Laufe der Zeit zu angesehenen Kaufleuten und Intellektuellen auf. Als Hans Siemens dieses prächtige Haus errichtete, hatte die Familie bereits vier Bürgermeister für die Freie Reichsstadt Goslar hervorgebracht und somit eine Tradition von Führung und bürgerlichem Engagement etabliert.

Hans Siemens war nicht nur ein Bauherr; er war ein Visionär, der das Motto „ora et labora“ (bete und arbeite) in die kunstvollen Holzschnitzereien am Eingang des Hauses einarbeitete. Dieser Satz fasst die Grundhaltung einer Familie zusammen, die später mit Werner von Siemens einen Pionier der Elektrotechnik und Gründer des globalen Unternehmens Siemens AG hervorbringen sollte.

Das Siemenshaus erkunden

Eintritt in das Siemenshaus ist wie das Betreten einer Zeitkapsel. Die Eingangshalle, bekannt als Däle, diente einst als Tor zu einem geschäftigen Innenhof. Hier wurden Waren mittels eines Flaschenzugsystems auf den Dachboden befördert, ein Hinweis auf die kaufmännische Vergangenheit des Gebäudes. Der Hof beherbergt auch einen Brauraum mit einem großen Kesselofen und Artefakten, die bei der Herstellung des lokalen Gose-Biers verwendet wurden. Ein ausgehöhlter Baumstamm, Teil des mittelalterlichen Wasserversorgungssystems, zeugt vom Erfindungsreichtum der damaligen Zeit.

Im oberen Geschoss entdeckt ihr die Archive, einen geräumigen Sitzungssaal und ein Eckzimmer mit Blick auf den Markt und die Kaiserpfalz. Der Sitzungssaal, 1954 restauriert, beeindruckt mit Fenstern mit traditionellen Butzenscheiben, dunkelbraunen Türen und Deckenbalken, alles im barocken Stil gehalten. Der Raum zeigt auch einen Stammbaum der Familie Siemens und eine Büste von Werner von Siemens, gestaltet von Adolf von Hildebrand, die die glorreiche Vergangenheit der Familie feiert.

Schnitzeljagden in Goslar

Entdeckt Goslar mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Goslar auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Erbe der Familie Siemens

Die Wurzeln der Familie Siemens in Goslar sind tief. Der Stammbaum beginnt mit Ananias Siemens (1538–1591), einem Brauer, Ölmüller und Mitglied der Schuhmacherzunft. Über Generationen hinweg erweiterte die Familie ihren Einfluss im Handel, in der Verwaltung und in der Kultur und leistete einen bedeutenden Beitrag zum wirtschaftlichen und sozialen Gefüge Goslars. Die Familie spielte auch eine entscheidende Rolle beim Wiederaufbau der Stadt und der Stephani-Kirche nach dem verheerenden Brand von 1728.

Das bekannteste Mitglied der Familie, Werner von Siemens, revolutionierte das Gebiet der Elektrotechnik. Geboren 1816, gründete er 1847 Siemens & Halske und legte damit den Grundstein für ein globales Unternehmen. Seine Entdeckung des dynamoelektrischen Prinzips und die Entwicklung der ersten Dynamomaschine 1866 markierten den Beginn der modernen Elektrotechnik.

Das Siemenshaus besichtigen

Heute bleibt das Siemenshaus ein geschätztes Familienerbe, das von einer Stiftung verwaltet wird, die sein historisches und kulturelles Erbe bewahrt. Das Haus dient als Veranstaltungsort für Familientreffen und als Archiv für die Dokumente, Bilder und Bücher der Familie Siemens, die ihre bemerkenswerte Geschichte dokumentieren.

Besucher können das Siemenshaus nach Vereinbarung oder im Rahmen einer geführten Gruppenbesichtigung erkunden. Diese Erfahrung bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Zeiten einer Familie, deren Einfluss weit über die Grenzen Goslars hinaus spürbar ist.

Abschließend ist das Siemenshaus nicht nur ein architektonisches Juwel; es ist ein Symbol für Ausdauer, Innovation und Erbe. Es steht als Tribut für die bleibenden Beiträge der Familie Siemens in den Bereichen Handel, Technologie und bürgerliches Leben. Ein Besuch im Siemenshaus ist eine Gelegenheit, in die Vergangenheit zurückzutreten und in den Fußstapfen einer Familie zu wandeln, die den Lauf der Geschichte mitgestaltet hat. Ob ihr Geschichtsbegeisterte oder neugierige Reisende seid, das Siemenshaus bietet eine unvergessliche Reise in die Vergangenheit, wo Geschichten von Ehrgeiz, Widerstandskraft und Einfallsreichtum in seinen geschichtsträchtigen Mauern lebendig werden.

Andere Sehenswürdigkeiten in Goslar

Schnitzeljagden in Goslar

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.151
einlösbar in über 5.151 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen