×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

St. Trinitatis

St. Trinitatis Hamburg

St. Trinitatis

Die St. Trinitatis Kirche in Hamburg ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Architektur und historischer Beständigkeit. Im Herzen von Altona gelegen, dient diese Kirche seit ihrer Errichtung im 18. Jahrhundert als spiritueller und kultureller Leuchtturm. Mit ihren auffälligen kupfergedeckten Türmen und ihrer reichen Geschichte lädt St. Trinitatis dazu ein, eine faszinierende Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart zu entdecken.

Die Geschichte der St. Trinitatis Kirche

Zwischen 1742 und 1743 erbaut, wurde St. Trinitatis von dem bekannten holsteinischen Architekten Cay Dose entworfen. Die Kirche entstand an der Stelle eines früheren Gebäudes aus dem Jahr 1649, das für die wachsende Stadt Altona nicht mehr ausreichte. Die neue Kirche war nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein Symbol für Altonas zunehmende Bedeutung im dänischen Reich, was durch die Monogramme der dänischen Könige Christian V. und Christian VI. an den Portalen unterstrichen wurde.

Das barocke Design der Kirche war ein moderner Kontrast zur gotischen Architektur im nahegelegenen Hamburg. Sie hatte einen kreuzförmigen Grundriss mit einem großen Altar im Osten und einer prächtigen Kanzel, die den Innenraum dominierte. Der kupferne Turm, ein Wahrzeichen der Altonaer Skyline, war eine Hommage an die großen kirchlichen Bauwerke der Zeit und erinnerte an die Türme von Peter Marquard in Hamburg.

Zerstörung und Wiedergeburt

Wie ein Großteil von Altona erlitt auch St. Trinitatis während des Zweiten Weltkriegs schwere Schäden. Die Kirche wurde bei den Bombenangriffen 1943 fast vollständig zerstört, nur die Außenmauern und der untere Teil des Turms überstanden das Inferno. Das lebendige barocke Innere fiel den Flammen zum Opfer, und es blieb eine Ruine zurück, die als düsteres Mahnmal des Krieges stand.

Die Wiederauferstehung der St. Trinitatis begann in den 1950er Jahren und zog sich bis in die 1960er Jahre, geleitet von den Architekten Horst Sandtmann und Friedhelm Grundmann. Ihr Ziel war es, das Äußere der Kirche in seiner ursprünglichen Pracht wiederherzustellen, während das Innere für moderne Gottesdienste neu gestaltet wurde. Das Ergebnis war eine harmonische Verbindung aus historischer Ehrung und zeitgenössischem Design, die der Kirche 1970 den renommierten Hamburger Architekturpreis einbrachte.

Schnitzeljagden in Hamburg

Entdeckt Hamburg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Hamburg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die St. Trinitatis heute erkunden

Besucher der St. Trinitatis werden von ihrer beeindruckenden Fassade empfangen, die sorgfältig restauriert wurde, um ihren ursprünglichen barocken Glanz widerzuspiegeln. Das Innere der Kirche erzählt jedoch eine andere Geschichte. Hier sind moderne Designelemente geschickt mit historischen Motiven kombiniert, was einen Raum schafft, der sowohl ehrfurchtsvoll als auch einladend ist.

Der zentrale Altar, der sich nun unter dem Kreuzungspunkt des Kirchenschiffs befindet, bildet den Mittelpunkt der Kirche. Um ihn herum sind die Sitzplätze für die Gemeinde angeordnet, um ein Gefühl von Gemeinschaft und Teilnahme zu fördern. Der Chor und die Orgelempore, die sich über dem Altar befinden, bieten eine beeindruckende Kulisse für musikalische Darbietungen, wobei die reichen Töne der Orgel den Raum mit Klang erfüllen.

Die Glocken und die Orgel

Die Glocken der Kirche, 1966 von der renommierten Glockengießerei Gebrüder Bachert gegossen, erklingen über Altona, rufen die Gläubigen zum Gottesdienst und markieren den Lauf der Zeit mit ihren klangvollen Tönen. Die Orgel, 1972 von Detlef Kleuker gefertigt, verfügt über 45 Register und wurde mit moderner Technik ausgestattet, um ihren fortdauernden Einsatz in Gottesdiensten und Konzerten zu gewährleisten.

Ein Zeugnis der Widerstandskraft

St. Trinitatis ist mehr als nur eine Kirche; sie ist ein Zeugnis der Widerstandskraft und des Geistes der Altonaer Gemeinschaft. Von ihren barocken Ursprüngen bis zu ihrer modernen Wiedergeburt verkörpert die Kirche die dauerhafte Verbindung zwischen Geschichte und Gegenwart. Ihre Mauern, sowohl alt als auch neu, hallen wider von Geschichten des Glaubens, der Ausdauer und der Erneuerung.

Ob ihr euch für Geschichte interessiert, Architektur bewundert oder einfach nur einen Moment der Besinnung sucht, St. Trinitatis bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit, während sie die Möglichkeiten der Zukunft umarmt. Wenn ihr unter ihren hoch aufragenden Türmen steht, werdet ihr an die Kraft des Glaubens und das bleibende Erbe derer erinnert, die vor uns kamen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Hamburg

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen