×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Haus Hildener Künstler

Haus Hildener Künstler Hilden

Haus Hildener Künstler

Eingebettet im ruhigen Hildener Stadtpark, ist das Haus Hildener Künstler eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Kreativität. Dieses Fachwerkhaus, mit seinem malerischen Charme und seiner reichen Vergangenheit, dient als kultureller Zufluchtsort für Künstler und Kunstliebhaber. Ursprünglich im Jahr 1901 als Kutschenhaus vom Textilfabrikanten Fritz Gressard erbaut, ist es heute ein lebendiges Zentrum für künstlerischen Ausdruck und Innovation.

Die Historische Reise des Haus Hildener Künstler

Die Geschichte des Haus Hildener Künstler beginnt im frühen 20. Jahrhundert, als der angesehene Textilfabrikant Fritz Gressard dessen Bau in Auftrag gab. Als Kutschenhaus konzipiert, verfügte es über Stallungen, einen Sattelraum und Wohnräume für den Kutscher. Dieses architektonische Kleinod ist ein Zeugnis der Handwerkskunst der industriellen Ära und zeigt den traditionellen Fachwerkstil, der zu jener Zeit weit verbreitet war.

Im Laufe seiner Geschichte hat das Haus bedeutende Wandlungen erlebt. Während des Ersten Weltkriegs wurden seine Stallungen von der britischen Armee beschlagnahmt. Nach dem Krieg passte sich das Gebäude verschiedenen Nutzungen an und beherbergte kleine Betriebe wie eine Büroklammerfabrik und eine Schlosserei. Zu den vielfältigen Mietern gehörten sogar eine Malerwerkstatt und ein Großhandel für Farben und Lacke. Die Vielseitigkeit des Gebäudes spiegelt seinen widerstandsfähigen Geist wider, der sich über die Jahrzehnte den wechselnden Bedürfnissen seiner Bewohner anpasste.

Ein Widerstandsfähiges Wahrzeichen

Im Jahr 1976 erwarb die Stadt Hilden das Anwesen und plante, es für neue Parkeinrichtungen abzureißen. Doch eine engagierte Gruppe von Bürgern und Ratsmitgliedern setzte sich leidenschaftlich für den Erhalt dieses historischen Wahrzeichens ein. Ihre Bemühungen trugen Früchte, und 1978 wurde beschlossen, das Gebäude für kulturelle Zwecke zu restaurieren. Dies markierte den Beginn eines neuen Kapitels für das Haus Hildener Künstler.

Die Restaurierung war eine gemeinschaftliche Anstrengung, bei der lokale Handwerker und Freiwillige zusammenarbeiteten, um dem Gebäude neues Leben einzuhauchen. Bis 1982 hatte es sich in ein blühendes Zentrum für Künstler verwandelt, das Ateliers und einen Ausstellungsraum bietet. Die Erhaltung des Gebäudes ist ein Zeugnis des Engagements der Gemeinschaft für kulturelles Erbe und künstlerische Entwicklung.

Schnitzeljagden in Hilden

Entdeckt Hilden mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Hilden auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Künstlerische Zentrum Entdecken

Heute steht das Haus Hildener Künstler als Leuchtturm der Kreativität. Es beherbergt elf Ateliers, in denen Künstler an vielfältigen Projekten arbeiten, von Malerei bis Skulptur. Der Ausstellungsraum zeigt eine wechselnde Auswahl an Kunstwerken und bietet Besuchern einen Einblick in die lebendige lokale Kunstszene. Dieses künstlerische Zentrum ist nicht nur ein Ort der Schöpfung, sondern auch eine Plattform für Dialog und Zusammenarbeit unter Künstlern.

Ein Highlight des Erlebnisses im Haus Hildener Künstler ist der angrenzende Skulpturengarten. Diese weitläufige, parkähnliche Umgebung bietet eine malerische Kulisse für Freiluftausstellungen. Jedes Jahr werden neue Skulpturen gezeigt, die Besucher einladen, zeitgenössische Kunst in einer natürlichen Umgebung zu erkunden und zu erleben. Der Garten ist eine ruhige Oase, in der Kunst und Natur harmonisch koexistieren und sowohl zur Kontemplation als auch zum Gespräch anregen.

Kulturelle Bedeutung und Gemeinschaftliche Beteiligung

Das Haus Hildener Künstler ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein kulturelles Wahrzeichen, das eine zentrale Rolle in der Gemeinschaft spielt. Der Verein, der das Haus verwaltet, ist bestrebt, künstlerisches Wachstum und kulturellen Austausch zu fördern. Mit über 200 Mitgliedern organisiert er Workshops, Vorträge und Veranstaltungen, die die lokale Kulturlandschaft bereichern.

Das Haus arbeitet auch mit dem örtlichen Kulturamt und der Volkshochschule zusammen und bietet Programme, die ein breites Publikum ansprechen. Von Kunstkursen für Anfänger bis hin zu fortgeschrittenen Workshops für erfahrene Künstler ist für jeden etwas dabei. Dieser inklusive Ansatz stellt sicher, dass Kunst für alle zugänglich ist und eine lebendige und vielfältige künstlerische Gemeinschaft fördert.

Die Zauberhaften Details

Wenn ihr das Haus Hildener Künstler erkundet, werdet ihr charmante Details bemerken, die zu seinem Reiz beitragen. Ein kleines, verspieltes Gebäude auf dem Gelände, verziert mit Lebkuchen-ähnlichen Keramikreliefs, erinnert an das Bild eines Märchenhäuschens. Diese Reliefs, geschaffen vom Künstler Hans-Peter Feddersen, wurden aus einer nahegelegenen Textilfabrik gerettet und bewahren ein Stück lokaler Industriegeschichte.

Im Innenhof begrüßen zwei Skulpturen mit den Titeln Tatendrang und In Gedanken versunken die Besucher und verkörpern den Geist des Handelns und der Reflexion. Diese Figuren setzen den Ton für die künstlerische Reise, die euch im Inneren erwartet, und laden euch ein, euch in die Welt der Kreativität und Inspiration zu vertiefen.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Haus Hildener Künstler ein Muss für alle ist, die sich für Kunst, Geschichte und Kultur interessieren. Sein reiches Erbe, kombiniert mit seiner lebendigen Gegenwart, macht es zu einem einzigartigen und bereichernden Erlebnis. Ob ihr Kunstliebhaber oder neugierige Reisende seid, dieses charmante Haus bietet einen Einblick in die künstlerische Seele Hildens.

Andere Sehenswürdigkeiten in Hilden

Schnitzeljagden in Hilden

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen