×
4,5/5 aus 125.115 Bewertungen

St. Mang

St. Mang Kempten (Allgäu)

St. Mang

Die Pfarrkirche St. Mang, im Herzen von Kempten in Bayern gelegen, ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Pracht dieser charmanten deutschen Stadt. Lokal als St. Mang bekannt, steht diese evangelisch-lutherische Pfarrkirche seit dem 15. Jahrhundert als Symbol für Glauben und Gemeinschaft. Ihre bewegte Vergangenheit und die beeindruckenden architektonischen Veränderungen machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden Reisenden, der die Region Allgäu erkundet.

Eine Reise durch die Zeit

Die Geschichte der Pfarrkirche St. Mang ist ein Mosaik, das aus verschiedenen Epochen zusammengesetzt ist. Die Kirche, die den Heiligen Magnus und Ulrich von Augsburg gewidmet ist, hat ihre Wurzeln tief im 15. Jahrhundert. Der ursprüngliche Bau, ein gotisches Meisterwerk, begann 1426 und wurde mit der Weihe des Chors 1427 und des Schiffs 1428 abgeschlossen. Der Turm, der heute eine beeindruckende Höhe von etwa 60 Metern erreicht, wurde ein Jahr später vollendet.

Die Bedeutung der Kirche wuchs während der Reformation im frühen 16. Jahrhundert. 1527, unter dem Einfluss von Reformatoren wie Sixtus Rummel und Jakob Haystung, wurde die Pfarrkirche St. Mang zu einem Zentrum des Protestantismus in Kempten. In dieser Zeit wurden Altäre entfernt und Wandmalereien im Zuge einer breiteren ikonoklastischen Bewegung übertüncht.

Architektonische Entwicklung

Die Pfarrkirche St. Mang hat im Laufe der Jahrhunderte mehrere bedeutende architektonische Veränderungen durchlaufen. 1767 wurde die Kirche im Rokokostil umgestaltet, ein Zeugnis der sich wandelnden Geschmäcker und künstlerischen Strömungen der Zeit. Dies wurde im 19. Jahrhundert von einem neugotischen Umbau gefolgt, obwohl viele dieser Änderungen während einer Restaurierung zwischen 1911 und 1913 rückgängig gemacht wurden, um der Kirche ihr historisches Aussehen zurückzugeben.

Die jüngsten Renovierungen in den 1970er Jahren und 2007 konzentrierten sich auf das Innere und verbesserten die Funktionalität und ästhetische Anziehungskraft der Kirche. Besonders bemerkenswert ist die Renovierung von 2007, bei der ein moderner Altar, ein Lesepult und ein Taufbecken, entworfen von Werner Mally, installiert wurden, die zeitgenössische Elemente mit dem historischen Gewebe der Kirche verbinden.

Schnitzeljagden in Kempten (Allgäu)

Entdeckt Kempten (Allgäu) mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Kempten (Allgäu) auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Kirche erkunden

Eintritt in die Pfarrkirche St. Mang ist wie ein Spaziergang durch ein Portal in die Vergangenheit. Das Innere wird von einer Renaissance-Kanzel dominiert, die 1608 aus Walnussholz gefertigt wurde und als Mittelpunkt im Kirchenschiff steht. Diese Kanzel, mit ihrem achteckigen Schalldeckel, der mit Voluten und einer Pyramide verziert ist, ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Kunst der Renaissance.

Man kann das berühmteste Merkmal der Kirche nicht übersehen: den Hochaltar, der 1893 geschaffen und auf der Weltausstellung in Chicago mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Dieses exquisite Stück, das 1906 in der Kirche installiert wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel kirchlicher Kunst und zieht Besucher aus nah und fern an.

Die Anordnung der Kirche, mit ihren quer zur Kanzel ausgerichteten Bänken und Emporen, spiegelt den protestantischen Schwerpunkt auf die Predigt wider. Dieses Design, inspiriert von den Prinzipien Martin Luthers, macht die Pfarrkirche St. Mang zu einer der frühen Querbaukirchen in Süddeutschland.

Die Umgebung

Die Pfarrkirche St. Mang ist nicht nur ein einzelnes Denkmal; sie ist Teil eines historischen Ensembles im Herzen von Kempten. Die Kirche befindet sich am St.-Mang-Platz, einem malerischen Platz, der auch den St.-Mang-Brunnen beherbergt, einen charmanten Brunnen, der zur ruhigen Atmosphäre der Gegend beiträgt.

Neben der Kirche stand einst die Karnerkapelle St. Michael und St. Erasmus, die bis ins späte 13. Jahrhundert zurückreicht. Obwohl die Kapelle 1557 säkularisiert und 1857 abgerissen wurde, wurden ihre unterirdischen Überreste 2010 in einen Ausstellungsraum umgewandelt, der einen Einblick in die mittelalterliche Vergangenheit Kemptens bietet.

Heutige Bedeutung

Heute dient die Pfarrkirche St. Mang weiterhin als lebendiges Zentrum für Gottesdienste und Gemeinschaftsaktivitäten. Ihre historische Bedeutung und architektonische Schönheit machen sie zu einem Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen. Die reiche Geschichte der Kirche wird gefeiert und bewahrt, mit fortlaufenden Bemühungen, ihre strukturellen und künstlerischen Elemente zu erhalten und zu restaurieren.

Besucher der Pfarrkirche St. Mang können in die ruhige Atmosphäre dieser historischen Kirche eintauchen, ihre architektonischen Details bewundern und über ihre Rolle im religiösen und kulturellen Leben von Kempten nachdenken. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach auf der Suche nach einem Moment der Ruhe seid, die Pfarrkirche St. Mang bietet ein einzigartiges und bereicherndes Erlebnis.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Pfarrkirche St. Mang als Symbol für das anhaltende Erbe und die spirituelle Tradition Kemptens steht. Ihre Mauern hallen mit den Stimmen vergangener Jahrhunderte wider, und ihre zeitlose Schönheit inspiriert weiterhin Ehrfurcht und Bewunderung. Ein Besuch dieser bemerkenswerten Kirche ist nicht nur eine Reise durch die Geschichte, sondern auch ein Zeugnis für den beständigen Geist von Gemeinschaft und Glauben im Herzen Bayerns.

Andere Sehenswürdigkeiten in Kempten (Allgäu)

Schnitzeljagden in Kempten (Allgäu)

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.150
einlösbar in über 5.150 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen