Im Herzen von Kingston upon Hull gelegen, steht das Hull Maritime Museum als Zeugnis der reichen Seefahrtsgeschichte der Stadt. Dieses beeindruckende Museum, untergebracht in einem prächtigen viktorianischen Gebäude, lädt zu einer Zeitreise ein, die Hulls maritime Vergangenheit und die bedeutende Rolle der Stadt in der Geschichte der Seefahrt erforscht. Wenn ihr den Queen Victoria Square betretet, lockt euch die eindrucksvolle Fassade des Museums mit ihren kunstvollen Steinschnitzereien und kuppelförmigen Türmen, die Schätze im Inneren zu entdecken.
Das Hull Maritime Museum befindet sich im ehemaligen Gebäude der Dockbüros, einem denkmalgeschützten Meisterwerk viktorianischer Architektur. Errichtet im Jahr 1872, diente dieses Gebäude einst als Hauptsitz der Hull Dock Company, die die geschäftigen Docks von Hull bis 1893 verwaltete. Die Architektur ist ein prächtiges Beispiel für die Pracht dieser Epoche, mit ihren kunstvollen Details und ihrem majestätischen Erscheinungsbild. Seit 1974 beherbergt es das Museum, das die maritime Geschichte von Hull und East Yorkshire bewahrt.
Tretet in die Galerie des arktischen Walfangs ein und lasst euch in die eisigen Gewässer entführen, in die sich Hulls Walfänger einst wagten. Im 19. Jahrhundert war Hull führend in der Walfangindustrie, mit Schiffen, die die Arktis durchquerten, um wertvolles Walöl zurückzubringen. Diese Galerie ist eine Schatzkammer von Artefakten, einschließlich persönlicher Gegenstände der Walfänger, Schiffsmodelle und der größten Sammlung von Schnitzereien in Europa. Die Inuit-Artefakte, wie ein traditionelles Kajak, bieten einen Einblick in das Leben der indigenen Völker, die mit Hulls Seeleuten in Kontakt standen.
Schnitzeljagden in Kingston upon Hull
Entdeckt Kingston upon Hull mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Kingston upon Hull auf spannende und interaktive Art!
Die Fischereiindustrie von Hull ist ein weiteres Kapitel in seiner maritimen Geschichte. Die Nordsee-Fischerei-Galerie des Museums dokumentiert den Aufstieg dieser Industrie ab der Mitte des 19. Jahrhunderts. Hier könnt ihr die Modelle der Schiffe bestaunen, die von Hull aus in See stachen, von einfachen Booten bis hin zu mächtigen Trawlern. Diese Galerie zeigt die Entwicklung der Fischereitechnologie und die Erweiterung der Fischereiflotte von Hull in nördliche Gewässer, und zeichnet ein lebendiges Bild einer vom Meer geprägten Gemeinschaft.
Die maritime Handelshistorie von Hull reicht bis ins Mittelalter zurück, wobei die strategische Lage den Handel mit Skandinavien und dem Baltikum förderte. Die Ausstellungen des Museums über den maritimen Handel heben Hulls kommerzielle Bestrebungen hervor und zeigen die Waren, die durch seine Docks flossen. Der Gerichtssaal, einst das Reich der Aktionäre der Hull Dock Company, dient heute als Veranstaltungsort für Wechselausstellungen. Seine Wände sind mit einem Fries von Wappen geschmückt, die die Städte repräsentieren, mit denen Hull Handel trieb, ein Hinweis auf seine lebendige kommerzielle Vergangenheit.
Das Museum durchläuft derzeit eine spannende Transformation als Teil des Hull Maritime City Projects. Die Wiedereröffnung ist für 2026 geplant, und das Museum wird eine zusätzliche Ausstellungsetage sowie eine Wendeltreppe zu einer der Kuppeln des Gebäudes umfassen. Ein neues Glasdach wird das Atrium erhellen und einen modernen Raum schaffen, um Hulls maritimes Erbe zu erkunden. Diese Renovierung verspricht, das Besuchererlebnis zu verbessern, indem historischer Charme mit zeitgenössischem Design kombiniert wird.
Für diejenigen, die Hulls maritime Geschichte aus der Ferne erkunden möchten, bietet die Website Hull and the Sea eine virtuelle Reise durch die Sammlung des Museums. Diese Online-Ressource, die 2008 ins Leben gerufen wurde, ermöglicht es euch, in die umfangreiche Sammlung des Museums einzutauchen, von kunstvollen Schnitzereien bis hin zu detaillierten Beschreibungen von Hulls Seefahrtschiffen. Es ist eine digitale Reise, die die physischen Ausstellungen ergänzt und Hulls maritime Geschichte einem globalen Publikum näherbringt.
Im Jahr 2017, während Hulls Zeit als UK City of Culture, spielte das Maritime Museum eine herausragende Rolle. Das Museum beherbergte eine Multimedia-Installation namens Bowhead, die einen Grönlandwal darstellte und die Besucher mit ihrer fesselnden Erzählweise begeisterte. Dieses Ereignis hob die Fähigkeit des Museums hervor, Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden und das Publikum mit den kulturellen und historischen Erzählungen von Hull zu fesseln.
Das Hull Maritime Museum ist mehr als nur ein Aufbewahrungsort für Artefakte; es ist ein Tor zum Verständnis der tiefen Verbindung der Stadt zum Meer. Seine Ausstellungen bieten Einblicke in das Leben derer, die von Hull aus zur See fuhren, in die Industrien, die an seinen Ufern florierten, und in die globalen Verbindungen, die durch den maritimen Handel geschmiedet wurden. Ob ihr Geschichtsinteressierte oder neugierige Reisende seid, das Hull Maritime Museum verspricht eine fesselnde Reise durch die Annalen der Seefahrtsgeschichte.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.