TICKETS
HIER BUCHEN!
pro Person nur
€ 12,99
Tickets
Tickets

Kirche von Lidingö

Kirche von Lidingö Lidingö

Kirche von Lidingö

Die Lidingö-Kirche, oder Lidingö kyrka in der Landessprache, steht als Zeugnis der reichen Geschichte und kulturellen Erbes von Lidingö, Schweden. Auf einem erhöhten Standort südlich von Kyrkviken im Hersby-Gebiet gelegen, ist diese Kirche nicht nur die älteste in der Lidingö-Gemeinde, sondern auch ein Leuchtturm von architektonischer und historischer Bedeutung.

Die Geschichte der Lidingö-Kirche

Die Ursprünge der Lidingö-Kirche gehen auf das Jahr 1623 zurück, als sie auf Anweisung von Svante Gustafsson Banér und seiner Frau Ebba Grip, die auf Schloss Djursholm lebten, erbaut wurde. Historische Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass die Kirche 1623 wieder aufgebaut wurde, was auf eine frühere Struktur hinweist, wahrscheinlich eine einfache Holzkappelle, die der Heiligen Anna gewidmet war. Diese frühere Kapelle wird auf das späte 15. oder frühe 16. Jahrhundert datiert, als Franziskanermönche die Lehren der römisch-katholischen Kirche verbreiteten.

Die Kirche war ursprünglich viel kleiner als das heutige Gebäude und maß nur 13 mal 8 Meter. Die Nordwand hatte keine Fenster, um zusätzliche Abkühlung während der kalten Jahreszeiten zu vermeiden. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Lidingö-Kirche mehrfach erweitert und renoviert, was die sich wandelnden Bedürfnisse und künstlerischen Vorlieben ihrer Gemeinde widerspiegelt.

Ebba Grips Beitrag

Ebba Grip spielte eine bedeutende Rolle im kirchlichen Leben von Lidingö. Zu dieser Zeit gehörte der nördliche Teil von Lidingö zur Gemeinde Täby, während der südliche Teil zur Gemeinde Solna gehörte. Doch im Jahr 1653 verfügte Königin Christina, dass Danderyd, einschließlich Lidingö, eine eigene Gemeinde bilden sollte, mit Lidingö als Anhang. Ebba Grip war der Ansicht, dass die Lidingö-Kirche einen eigenen ansässigen Priester verdiente und schenkte das Anwesen Grönsta als Pfarrhaus, eine Funktion, die es bis heute erfüllt.

Ihr Sohn, Svante Svantesson Banér, erbte das Patronat der neuen Gemeinde, was ihm und seinen Nachkommen das Recht gab, den Gemeindepfarrer zu ernennen. Diese Tradition setzte sich mit seinem Sohn Johan Gabriel Banér fort, der, obwohl er einen Großteil seines Lebens im Ausland verbrachte, durch Korrespondenz in die Angelegenheiten der Kirche eingebunden blieb.

Architektonische Entwicklung

Die Lidingö-Kirche hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen erfahren. Die ältesten Teile des Gebäudes sind die südlichen und nördlichen Wände. Im Jahr 1756 wurde die Kirche um sechs Meter nach Westen erweitert, eine Galerie hinzugefügt und die Chorwand so umgestaltet, dass sie drei Fenster umfasst. Die Nordwand erhielt in den 1870er Jahren Fenster, und 1913 wurde der Chor umgebaut, wodurch der heutige Triumphbogen entstand.

Die Sakristei, die 1867 mit einem dreiseitigen Abschluss gebaut wurde, wurde mehrfach umgebaut, zuletzt 1972 nach einem Brand im Jahr 1969. Der Kirchturm aus weiß gestrichenem Holz wurde 1817 von Lars Fresk, einem lokalen Industriellen, gestiftet, anlässlich der Hochzeit seines Freundes Samuel Owen in der Lidingö-Kirche.

Innenraum und Artefakte

Das Innere der Kirche ist ebenso reich an Geschichte wie ihr Äußeres. Das Taufbecken aus den 1770er Jahren zeigt einen vergoldeten Holzengel, der eine Taufkelle hält. Interessanterweise hat der Engel zwei rechte Hände, ein einzigartiges Detail, das den Charme des Beckens erhöht. Die Kanzel im Gustavianischen Stil wurde 1779 vom Stockholmer Bildhauer Per Ljung gefertigt und ersetzte die ursprüngliche Kanzel von 1623, die als veraltet und unsicher galt.

Der Altar und das Altarbild, die während der Renovierung von 1756 gestiftet wurden, sind im Rokokostil gehalten. Das Altarbild ist ein Ölgemälde von Jesus am Kreuz, umgeben von vergoldeten und bemalten Ornamenten. Drei Ölgemälde mit biblischen Themen, die im 19. Jahrhundert gestiftet wurden, hängen unter der Galerie. Die Kirchenbänke stammen aus einer Restaurierung von 1952 und ersetzten frühere Versionen aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

Die Orgel

Das musikalische Erbe der Lidingö-Kirche wird durch ihre Orgel verkörpert. Die aktuelle Orgel, die 1985 von Åkerman & Lund Orgelbyggeri AB gebaut wurde, verfügt über 23 Register und eine mechanische Traktur. Sie ersetzte frühere Orgeln, darunter eine, die 1834 von Pehr Zacharias Strand gebaut wurde, und eine andere von 1912 von C R Löfvander. Die neue Orgelprospekt und die Galeriebarriere, entworfen vom Architekten Ulf Oldaeus, wurden ebenfalls 1985 hinzugefügt.

Besondere Geschenke an die Kirche

Im Laufe der Jahre hat die Lidingö-Kirche zahlreiche bedeutende Geschenke erhalten. Der Kirchturm, der 1817 von Lars Fresk gestiftet wurde, bleibt ein markantes Merkmal. Die eiserne Armenkasse am Kircheneingang, die 1823 von Karl Petter Lindbom geschenkt wurde, und eine einzigartige Sonnenuhr auf einem Steinsockel, die 1835 von Lindbom gestiftet wurde, sind bemerkenswerte Artefakte. Ein Abendmahlskelch mit der Inschrift St. Anna Capell på Lidingön wurde 1702 von Johan Gabriel Banér geschenkt, und ein silberner Krug aus dem 17. Jahrhundert wurde 1759 von Jan Betulin vermacht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lidingö-Kirche nicht nur ein Ort des Gottesdienstes ist, sondern auch ein Aufbewahrungsort der reichen Geschichte und kulturellen Entwicklung der Insel. Ihre Wände, Artefakte und architektonischen Merkmale erzählen Geschichten von Hingabe, Gemeinschaft und Kontinuität und machen sie zu einem Muss für jeden, der sich für das historische Gefüge von Lidingö interessiert.

Andere Sehenswürdigkeiten in Lidingö

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
3.735
einlösbar in über 3.735 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen