×
4,5/5 aus 125.115 Bewertungen

Östergötlands Landesmuseum

Östergötlands Landesmuseum Linköping

Östergötlands Landesmuseum

Das Museum von Östergötland, vor Ort als Östergötlands länsmuseum bekannt, ist ein kulturelles Juwel im Herzen von Linköping, Schweden. Dieses Museum, das im Jahr 2023 als Museum des Jahres ausgezeichnet wurde, bietet den Besuchern eine reiche Vielfalt an Geschichte, Kunst und Kultur und ist damit ein absolutes Muss für jeden, der die Region besucht.

Die Geschichte des Museums von Östergötland

Die Anfänge des Museums von Östergötland gehen auf die Bemühungen seines Gründers Anton Ridderstad zurück. Seine großzügigen Spenden von Kunstwerken und Geldmitteln legten den Grundstein für das Museum, das seit seiner Gründung erheblich gewachsen ist. Im Laufe der Jahre wurde das Museum mit mehreren bedeutenden Persönlichkeiten in Verbindung gebracht, darunter Bengt Cnattingius, Sven E. Noreen und Gunnar Lindqvist, die alle zu seiner Entwicklung und seinem Erfolg beigetragen haben.

Das heutige Gebäude des Museums, ein markanter gelber Backsteinbau im funktionalistischen Stil, wurde 1939 eingeweiht. Entworfen von den Architekten Nils Ahrbom und Helge Zimdal, zeigt die Fassade ein Fries des Bildhauers Ivar Johnsson, das Themen wie Arbeit und Vitalität darstellt. Im Jahr 1985 wurde das Gebäude zum historischen Denkmal erklärt und damit als bedeutendes architektonisches Wahrzeichen in Linköping anerkannt.

Erkundung der Sammlungen

Das Museum von Östergötland verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken, die vom Mittelalter bis zur Gegenwart reichen. Zu den Höhepunkten gehören Werke von lokalen Künstlern wie Pehr Hörberg und Johan Krouthén. Das Museum veranstaltet regelmäßig Wanderausstellungen und hat einen großen Saal für temporäre Ausstellungen, sodass es immer etwas Neues und Spannendes für die Besucher zu sehen gibt.

Eines der faszinierendsten Exponate des Museums ist die Ausstellung Vägen hit (Der Weg hierher), die die Geschichte Östergötlands über die letzten 11.000 Jahre präsentiert. Diese umfassende Ausstellung erstreckt sich über elf Räume und zeigt bemerkenswerte Artefakte wie die Skelette einer steinzeitlichen Familie, die bei Bergsrondellen in Linköping gefunden wurden.

Schnitzeljagden in Linköping

Entdeckt Linköping mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Linköping auf spannende und interaktive Art!

Touren

Fotografische Schätze

Die Fotosammlungen des Museums sind ein wahres Schatzhaus historischer Bilder aus Östergötland. Zu den bemerkenswertesten gehören etwa 1.200 Glasplattennegative von Johan Emanuel Thorin, die Bjärka Säby um die Jahrhundertwende dokumentieren. Diese Fotografien bieten einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Region und sind ein Muss für Fotografie-Enthusiasten.

Ägyptische Antiquitäten

Zusätzlich zu seinen umfangreichen lokalen Sammlungen beherbergt das Museum von Östergötland auch eine Auswahl ägyptischer Antiquitäten aus der privaten Sammlung von Otto Smith. Diese Artefakte sind seit 1959 ausgestellt und bieten den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Kultur und Geschichte des alten Ägyptens zu erkunden.

Zweigstellen des Museums

Das Museum von Östergötland betreibt mehrere Zweigmuseen, die jeweils einen einzigartigen Einblick in das Erbe der Region bieten. Dazu gehören das Schloss Löfstad in Norrköping, die Doppelfarm Smedstorp in Ydre, das Kulturerbe Öna in Nykil, Onkel Adamsgården in Linköping, das Gerichtsgebäude Fillinge in Bankekind und das Sancta Birgitta Klostermuseum. Jedes dieser Standorte bietet eine einzigartige Perspektive auf die reiche kulturelle Geschichte Östergötlands.

Die Lillkyrka-Orgel

Eines der faszinierendsten Artefakte des Museums ist die Lillkyrka-Orgel, eine Pfeifenorgel, die 1735 vom Amateur-Orgelbauer Carl Kindberg gebaut wurde. Im Laufe der Jahre wurde die Orgel mehrfach modifiziert und restauriert, und 2013 wurde sie vollständig restauriert und in der Kapelle des Schlosses Vadstena installiert. Dieses historische Instrument ist ein Zeugnis des reichen musikalischen Erbes der Region und ein Highlight für jeden Besuch im Museum.

Bedeutende Museumsdirektoren

Das Museum wurde von einer Reihe angesehener Direktoren geleitet, die jeweils zu seinem Wachstum und Erfolg beigetragen haben. Zu den bemerkenswerten Direktoren gehören Bengt Cnattingius (1934–1966), Sven E. Noreen (1966–1976), Bo Lagercrantz (1976–1983), Gunnar Lindqvist (1984–1995), Pär Hallinder (1995-2003), Peter Larsson (2003–2006), Maria Jansén (2006–2012) und Olof Hermelin (seit 2013).

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Museum von Östergötland nicht nur ein Aufbewahrungsort für Artefakte ist, sondern ein lebendiges Zentrum für kulturelle und historische Entdeckungen. Seine vielfältigen Sammlungen, fesselnden Ausstellungen und die schöne Architektur machen es zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden, der sich für das reiche Erbe Östergötlands und darüber hinaus interessiert. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder einfach nur neugierig auf die Vergangenheit seid, das Museum von Östergötland bietet für jeden etwas und ist ein essenzieller Halt auf eurer Reise durch Linköping.

Andere Sehenswürdigkeiten in Linköping

Schnitzeljagden in Linköping

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.150
einlösbar in über 5.150 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen