TICKETS
HIER BUCHEN!
pro Person nur
€ 12,99
Tickets
Tickets

Großer Beginenhof von Mechelen

Großer Beginenhof von Mechelen Mechelen

Großer Beginenhof von Mechelen

Taucht ein in die bezaubernde Welt des Béguinage von Mechelen, ein verstecktes Juwel in der historischen Stadt Mechelen, Belgien. Lokal bekannt als Groot Begijnhof Mechelen, ist dieses fesselnde Viertel ein Zeugnis der reichen Geschichte und kulturellen Erbes der Region. Beim Schlendern durch die malerischen Straßen und charmanten Höfe kann man fast die Flüstern der Vergangenheit hören, die das Leben der Beginen widerspiegeln, die einst hier lebten.

Die Ursprünge des Béguinage

Das Béguinage von Mechelen wurde im 13. Jahrhundert gegründet, während einer Zeit bedeutender religiöser Reformen innerhalb der römisch-katholischen Kirche. Diese Bewegung, angeführt von Papst Gregor VII., inspirierte eine Gruppe frommer Frauen in Mechelen, ein Leben der Spiritualität, Nächstenliebe und Gemeinschaft zu führen. Anfangs als fromme oder heilige Frauen bezeichnet, wurden diese Individuen schließlich als Beginen bekannt. Sie lebten zusammen in kleinen, unorganisierten Gruppen, oft in den Häusern ihrer Eltern oder in Gemeinschaftshäusern innerhalb der Stadt.

Bis 1245 war die Zahl der Beginen gewachsen, und sie hatten ein Grundstück vom örtlichen Dekan erworben. Hier bauten sie eine Kapelle, die der Heiligen Katharina gewidmet war, und gründeten eine kleine Gemeinschaft, die später als Klein Begijnhof bekannt wurde. Ihre Zahl nahm weiter zu, und 1259 baten sie den Bischof von Cambrai um Erlaubnis, eine größere, besser organisierte Gemeinschaft außerhalb der Stadtmauern zu gründen. Diese Bitte wurde gewährt, und so begann der Bau des Groot Begijnhof Mechelen.

Die blühende Gemeinschaft

Im nördlichen Teil von Mechelen, zwischen dem Antwerpener Tor und dem Fluss Dijle, wuchs das Béguinage schnell. Bis 1276 hatten die Beginen dank der Großzügigkeit der Frau und Tochter von Wouter Berthout VI., dem Herrn von Mechelen, den Bau ihrer Kirche abgeschlossen. Bis 1286 wurde das Béguinage als eigene Pfarrei anerkannt, und unter der Führung von Sophie Berthout, die 1295 die ersten Statuten bereitstellte, entwickelte es sich zu einer florierenden, selbstständigen Gemeinschaft.

Auf dem Höhepunkt um 1550 war das Béguinage Heimat von etwa 1.500 Beginen und über hundert Konventen. Die Gemeinschaft war ein geschäftiges Zentrum, in dem die Beginen sich um die Alten und Kranken kümmerten und verschiedene Handwerke und Gewerbe betrieben, um sich selbst zu unterstützen. Doch das Béguinage blieb nicht von den Unruhen der Zeit verschont. Der Bildersturm von 1566 und die anschließende Plünderung durch die Soldaten des Herzogs von Alva im Jahr 1572 verursachten erheblichen Schaden. 1578 wurde das gesamte Béguinage niedergebrannt, um Angreifer daran zu hindern, die Häuser als Deckung bei einem Angriff auf die Stadt zu nutzen.

Wiedergeburt innerhalb der Stadtmauern

Nach der Zerstörung flohen viele Beginen in nahegelegene Städte wie Leuven, Brüssel und Antwerpen. 1580 fanden sie sich im ehemaligen Keizershof in der Keizerstraat wieder zusammen, aber der Platz war begrenzt. Die Beschlüsse des Konzils von Trient (1545-1565) erforderten, dass religiöse Gemeinschaften innerhalb der Stadtmauern leben mussten. Obwohl Beginen technisch gesehen Laienfrauen waren, hielten sie sich an diese Vorgabe und erwarben mit Unterstützung von König Philipp II. 1595 das Land des Refugiums der Baudeloo-Abtei.

Zwischen 1595 und 1614 kauften die Beginen zusätzliches Land, umgaben es mit Mauern und errichteten zwei Eingangstore. 1629 ersetzten sie ihre kleine Kapelle durch die Begijnhofkerk, eine prächtige Kirche im Barockstil, entworfen von den Jesuitenarchitekten Pieter Huyssens und Jacob Franquart. Die Kirche, die 1647 fertiggestellt wurde, verfügte über beeindruckende Innenausstattungen des Mechelner Bildhauers Lucas Faydherbe, einem Schüler von Rubens. Das 17. Jahrhundert brachte weiteres Wachstum und Interesse am Béguinage, was zu weiterer Expansion und Verfeinerung der Gebäude führte.

Der Niedergang und die moderne Wiederbelebung

Trotz seines früheren Wohlstands erlebte das Béguinage im 18. Jahrhundert einen allmählichen Niedergang. Bis 1720 war die Zahl der Beginen auf 700 gesunken, und bis 1800 waren nur noch 265 übrig. Die Französische Revolution brachte weitere Herausforderungen, da das Eigentum des Béguinage an die Kommission der Zivilkrankenhäuser und Armenhäuser übertragen wurde. Obwohl das Béguinage kein Kircheneigentum war, wurden seine Tore 1798 abgerissen, und die Kirche wurde verkauft, aber später von frommen Individuen zurückgekauft, die sie den Beginen zurückgaben.

Im 20. Jahrhundert starben die letzten beiden Beginen von Mechelen in den späten 1980er Jahren, was das Ende einer Ära markierte. Doch das Erbe des Béguinage lebt weiter. 1998 wurden die flämischen Beginenhöfe, einschließlich des Groot Begijnhof Mechelen, in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. In den letzten 40 Jahren wurden viele Häuser restauriert und sind nun in Privatbesitz, was zur Wiederbelebung des Gebiets beiträgt.

Ein Spaziergang durch das Béguinage

Heute können Besucher das Béguinage von Mechelen erkunden und sich in dessen ruhiger Atmosphäre verlieren. Beginnt eure Reise am Grote Markt und geht durch die Sint-Katelijnestraat und Kanunnik de Deckerstraat, um das Klein Begijnhof zu erreichen. Hier findet ihr erhaltene Tore, charmante Höfe und Reste einer alten Wasserpumpe. Die St. Magdalenenkapelle steht gegenüber dem Tor und bietet einen Einblick in das spirituelle Leben der Beginen.

Setzt euren Spaziergang vorbei an der Sint-Katelijnekerk und entlang der Moreelstraat zur Begijnhofkerk und dem Groot Begijnhof fort. Die Begijnhofkerk ist jeden Nachmittag außer montags für Besucher geöffnet. Beim Schlendern durch das Krankestraatje begegnet ihr einer ehemaligen Brauerei, die heute an das frühere Krankenhaus des Béguinage erinnert. Die Hoviusstraat mit ihren schönen Türrahmen, runden Fenstern und gelegentlichen Statuen strahlt die authentische Atmosphäre des Béguinage aus.

Weiter entlang führen das Fonteinstraatje und die Conventstraat zur Nonnenstraat, wo ihr durch ein bescheidenes Tor bei Nummer 4 in einen kleinen Innenhof schauen könnt. Das Jesuspoort mit seiner gotischen Säule markiert die Reste des Hof van Fontes, der sich einst bis zur heutigen Kirche erstreckte. Dieses Tor ist eines der meistgemalten und fotografierten Gebäude in Mechelen.

Beim Vorbeigehen an der Kirche macht einen Abstecher durch die Krommestraat und in die Twaalf Apostelenstraat. Über Hausnummer 13 findet ihr eine Skulptur, die das letzte Abendmahl und die zwölf Apostel darstellt, was darauf hinweist, dass dies einst ein Konvent für zwölf arme Beginen war. Die Acht Zalighedenstraat, früher Heimat des Konvents der Acht Seligkeiten, beherbergte acht Beginen und war viele Jahre lang die Residenz des Künstlers Albert Geudens.

Schließt euren Besuch mit einem Spaziergang durch die Cellebroederstraat, Twaalf Apostelenstraat, Sint Beggastraat und Begijnenkerkhof ab, um das kürzlich restaurierte Cellebroedersklooster zu erreichen. Eure Reise durch das Béguinage von Mechelen wird euch mit einer tiefen Wertschätzung für die Geschichte, Kultur und den anhaltenden Geist dieser bemerkenswerten Gemeinschaft hinterlassen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Mechelen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
3.735
einlösbar in über 3.735 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen