Im Herzen von Odense gelegen, bietet Møntergården, offiziell bekannt als Bymuseet Møntergården, eine faszinierende Zeitreise. Dieses kulturhistorische Museum, das Alt und Neu charmant verbindet, lädt euch ein, die reiche Geschichte von Odense und Fünen zu entdecken. Eingebettet in einen Block, der von Sortebrødre Stræde, Hans Mules Gade, Claus Bergs Gade und Overgade begrenzt wird, ist Møntergården eine Schatzkammer voller Geschichten, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Im Zentrum von Møntergården steht das Hauptgebäude, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem Jahr 1646, das dem Museum seinen Namen gibt. Dieses historische Gebäude, mit seinen kunstvollen Schnitzereien und traditioneller Architektur, wurde ursprünglich von dem Adligen Falk Gøye und seiner Frau, Karen Bille, errichtet. Wie viele ihrer Zeitgenossen suchten sie eine Winterresidenz in der Stadt, und Overgade war ein beliebter Ort für den Adel. Im Laufe der Jahre hinterließen verschiedene Adelsfamilien ihre Spuren an dem Gebäude, deren Wappen noch heute sichtbar sind.
In der Mitte des 18. Jahrhunderts wandelte sich das Gebäude in ein Kaufmannshaus mit Laden und Lagerräumen. Mit der Zeit verblasste der Glanz des Gebäudes, und es wurde für Geschäfte und Wohnungen genutzt. Erst 1930 erwarb die Stadt Odense das Anwesen, um seine historische Bedeutung zu bewahren. Eine sorgfältige Restaurierung mit Holz vom Orlogsværftets Bolværk stellte das Gebäude in seiner früheren Pracht wieder her, die an sein Aussehen von 1646 erinnert.
Besucher von Møntergården können sich auf eine Vielzahl von Ausstellungen freuen, die über die Gebäude verteilt sind. Das moderne Hauptgebäude beherbergt die Ausstellung "Fünen – Zentrum der Welt", die Artefakte zeigt, die die Geschichte von Odense und Fünen von der Antike bis zur Gegenwart erzählen. Hier findet ihr auch die Kasse, den Museumsshop und Einrichtungen, die einen angenehmen Besuch gewährleisten.
Gegenüber dem Museumsshop, in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, befindet sich das Kindermuseum. Dieser interaktive Raum bietet zwei spannende Ausstellungen: Histotoriet und Kinderhof, die darauf abzielen, junge Köpfe zu fesseln und spielerisches Lernen zu fördern. Unterdessen bieten Pernille Lykkes Armenhäuser entlang Møntestræde einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte der Armut, mit Ausstellungen, die in den Geschichten dieser historischen Unterkünfte verwurzelt sind.
Schnitzeljagden in Odense
Entdeckt Odense mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Odense auf spannende und interaktive Art!
Das rote Fachwerkgebäude, das Møntergården seinen Namen gibt, beherbergt eine Ausstellung über Odense im Mittelalter und in der Renaissance. Dieser Teil des Museums bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der Stadt und das Leben ihrer früheren Bewohner. Zudem dient die Nyborgladen im Innenhof als Ort für temporäre Ausstellungen und Bildungsaktivitäten.
Die Geschichte von Møntergården ist eine von Wandel und Anpassung. Die Idee, ein kulturhistorisches Museum in Møntestræde und Møntergården zu errichten, war ein wiederkehrendes Thema im 20. Jahrhundert. Obwohl große Pläne für ein umfangreiches Museum nie vollständig verwirklicht wurden, hat sich das Museum im Laufe der Jahre erweitert und Gebäude wie Pernille Lykkes Boder und Østerbyes Gård von der Vestergade einbezogen. Diese Ergänzungen haben das Angebot des Museums bereichert und ermöglichen eine umfassendere Erkundung sowohl der archäologischen als auch der modernen Geschichte.
Zwischen 2010 und 2013 erfuhr Møntergården eine bedeutende Erweiterung, dank einer großzügigen Spende der A.P. Møller und Chastine Mc-Kinney Møller Stiftung und finanzieller Unterstützung der Stadt Odense. Das neue Gebäude, entworfen von Maali und Lalanda, steht stolz entlang der Hans Mules Gade und blickt auf Sortebrødrestræde. Diese moderne Ergänzung fügt sich nahtlos in die historische Umgebung ein und bietet einen zeitgemäßen Raum für Ausstellungen und Aktivitäten.
Während der Bauarbeiten wurden bei archäologischen Ausgrabungen faszinierende Funde entdeckt, darunter Hinweise auf einen Brand entlang Sortebrødrestræde aus dem 13. Jahrhundert. Diese Entdeckungen fügen der reichen Geschichte, die Møntergården bewahrt und mit seinen Besuchern teilt, eine weitere Ebene hinzu.
Møntergården ist mehr als nur ein Museum; es ist ein kulturelles Refugium, das das Erbe von Odense und Fünen feiert. Seine Ausstellungen, sowohl dauerhaft als auch temporär, bieten Einblicke in die Vergangenheit der Region, während interaktive Darstellungen Besucher aller Altersgruppen ansprechen. Ob ihr Geschichtsbegeisterte seid oder einfach neugierig auf die Geschichten dieser bezaubernden Stadt, Møntergården verspricht ein unvergessliches Erlebnis.
Zusammenfassend steht Møntergården als Zeugnis für den unvergänglichen Geist von Odense. Es schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und lädt euch ein, in eine Welt einzutauchen, in der Geschichte lebendig wird. Während ihr durch seine Hallen und Höfe wandert, werdet ihr von den Geschichten derer, die vor euch kamen, gefesselt sein, was Møntergården zu einem unverzichtbaren Zwischenstopp auf jeder Reise durch diese lebendige Stadt macht.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.