Das Rathaus von Odense, im Volksmund als Odense Rådhus bekannt, erhebt sich stolz im Zentrum der bezaubernden Stadt Odense in Dänemark. Dieses architektonische Schmuckstück im beeindruckenden italienisch-gotischen Stil ist mehr als nur ein Verwaltungsgebäude; es ist ein Zeugnis der reichen Geschichte und kulturellen Tradition der Stadt. Egal, ob ihr euch für Architektur begeistert, Geschichtsliebhaber seid oder einfach neugierige Reisende, das Rathaus von Odense bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart dieser lebendigen Stadt.
Zwischen 1881 und 1883 erbaut, wurde das Rathaus von Odense von den talentierten Architekten J.D. Herholdt und Carl Lendorf entworfen. Der Entwurf des Gebäudes orientiert sich an der italienischen Gotik, einem Stil, der durch seine reich verzierten Details und seine Pracht gekennzeichnet ist. Die Fassade aus rotem Backstein, geschmückt mit kunstvollen Steinmetzarbeiten und bogenförmigen Fenstern, zieht die Blicke der Passanten auf sich.
Ursprünglich verfügte das Rathaus über einen 45 Meter hohen Turm, der ein markantes Wahrzeichen in der Stadtsilhouette darstellte. Leider wurde der Turm 1942 abgebaut, doch das Gebäude bewahrt weiterhin seine majestätische Präsenz. Der neuere Anbau, entworfen von Bent Helweg-Møller, wurde 1955 fertiggestellt und fügte dem ursprünglichen Bau drei Flügel hinzu. Trotz der Veränderungen bleibt die Fassade unberührt und erhält den historischen Charme des Gebäudes.
Betretet ihr das Rathaus von Odense, taucht ihr in eine Welt voller Geschichte und Kunst ein. Eines der beeindruckendsten Merkmale ist die Gedenkwand auf dem Balkon im ersten Stock. Diese Wand ehrt 38 bedeutende Persönlichkeiten aus der Vergangenheit Odenses, darunter bekannte Figuren wie Hans Christian Andersen und der Komponist Carl Nielsen. Die Gedenktafeln aus Mooreiche bieten den Besuchern eine einzigartige Verbindung zur historischen Erzählung der Stadt.
Das Innere des Rathauses ist mit exquisiten architektonischen Details geschmückt, von Türscharnieren und Griffen bis hin zu Lampen und Geländern, die alle von Helweg-Møller entworfen wurden. Das Gebäude beherbergt auch eine Vielzahl von Kunstwerken, darunter das Gemälde "Bjørneklo" von Svend Saabye und die Fayence-Skulptur "Bølgernes leg" von Jean Gauguin. Diese Werke, die in den Fluren und Räumen verteilt sind, bereichern das kulturelle Erbe des Gebäudes.
Schnitzeljagden in Odense
Entdeckt Odense mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Odense auf spannende und interaktive Art!
Der Mittelpunkt des Rathauses von Odense ist zweifellos das große Atrium, ein 500 Quadratmeter großer Raum, der von einem prächtigen Oberlicht 18 Meter über dem Boden erhellt wird. Die Stirnwand des Atriums ist mit "Fynsk forår" geschmückt, einem Meisterwerk des Bildhauers Yan Nielsen, das einen Pappelbaum in einer Landschaft darstellt. Dieses Werk, das 1958 als Ergebnis eines nationalen Wettbewerbs fertiggestellt wurde, ist ein Zeugnis des künstlerischen Geistes Dänemarks.
Im Ratssaal findet ihr einen großen ovalen Besprechungstisch, umgeben von 29 Sitzen für die Mitglieder des Stadtrats. Über dem Tisch hängt eine auffällige Messinguhr, entworfen von Helweg-Møller. Diese Uhr, mit ihrer Windrose und dem Globus, symbolisiert die Verbindung der Stadt zur weiten Welt. Die Wände des Saals sind mit einem allegorischen Wandgemälde von Kaj Louis Jensen geschmückt, das die Industrie der Insel Fünen und bedeutende Persönlichkeiten feiert.
Im zweiten Stock erwartet euch der Festsaal, ein Raum, der unzählige Feiern und Zusammenkünfte erlebt hat. Der Saal wird von vier Wandgemälden von Johs. Larsen geschmückt, die die natürliche Schönheit Fünens darstellen. Obwohl sie während des Zweiten Weltkriegs beschädigt wurden, sind diese Wandgemälde liebevoll restauriert worden, um ihre leuchtenden Farben und kunstvollen Details zu bewahren.
Der Trausaal, in dem jährlich bis zu 600 Paare den Bund fürs Leben schließen, ist mit einem bezaubernden Wandgemälde namens "Ung lykke" von Mogens S. Andersen geschmückt. Dieses Kunstwerk, mit seinen hellgrünen Tönen und sommerlichen Motiven, fängt die Freude und Hoffnung neuer Anfänge ein. Die Kirschholzdecke und die Möbel aus Rosenholz verleihen dem Raum eine warme und einladende Atmosphäre.
Während ihr das Rathaus von Odense erkundet, entdeckt ihr die Kongeværelserne, Räume, die mit Porträts dänischer Könige geschmückt sind, die dem Rathaus von der lokalen Adelschaft geschenkt wurden. Diese Porträts, einige der ältesten Kunstwerke im Gebäude, bieten einen Einblick in die königliche Vergangenheit Dänemarks.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Rathaus von Odense nicht nur ein Sitz der lokalen Regierung ist; es ist ein lebendiges Museum, ein kulturelles Zentrum und ein Symbol für den unermüdlichen Geist von Odense. Seine Wände flüstern Geschichten der Vergangenheit, während seine Hallen vom lebendigen Leben der Gegenwart widerhallen. Ob ihr hier seid, um seine architektonische Schönheit zu bewundern, in seine Geschichte einzutauchen oder einfach die Atmosphäre zu genießen, ein Besuch im Rathaus von Odense ist ein unvergessliches Erlebnis, das Einblicke in das Herz und die Seele dieser bezaubernden dänischen Stadt bietet.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.