×
4,5/5 aus 128.323 Bewertungen

Prager Pulverturm

Prager Pulverturm Prag

Prager Pulverturm

Der Pulverturm, oder wie er vor Ort bekannt ist, die Prašná brána, erhebt sich majestätisch am Eingang zur bezaubernden Altstadt von Prag. Dieses ikonische Bauwerk mit seiner beeindruckenden gotischen Architektur ist nicht nur ein Wunderwerk zum Anschauen, sondern auch ein Tor zur reichen Geschichte Tschechiens. Egal, ob ihr Geschichtsliebhaber, Architekturbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, der Pulverturm bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und einen atemberaubenden Blick auf die Gegenwart.

Die historische Bedeutung des Pulverturms

Die Geschichte des Pulverturms beginnt im späten 15. Jahrhundert, einer Zeit, in der Prag ein aufstrebendes Zentrum für Kultur und Macht war. Ursprünglich im Jahr 1475 erbaut, sollte der Turm das baufällige Horská-Tor ersetzen. Unter der Leitung des Baumeisters Matyáš Rejsek wurde der Pulverturm als prächtiger Eingang zur Stadt geplant, als Symbol für Prags Bedeutung und Ansehen.

Obwohl der Turm zunächst als Neuer Turm bekannt war, wurde er nie vollständig nach den ursprünglichen Plänen fertiggestellt, da sich die politischen Prioritäten änderten. Als König Vladislav II. im Jahr 1483 seine Residenz zur Prager Burg verlegte, verlor der Turm an Bedeutung und blieb unvollendet. Dennoch blieb seine imposante Präsenz ein fester Bestandteil des Stadtbildes.

Im 18. Jahrhundert fand der Turm eine neue Bestimmung als Lager für Schießpulver, was ihm den Namen Pulverturm einbrachte. Er erlitt Schäden während der preußischen Belagerung von 1757, wurde jedoch im 19. Jahrhundert vom renommierten Architekten Josef Mocker restauriert. Mockers Restaurierung verlieh dem Turm seinen heutigen neugotischen Stil, komplett mit kunstvollen Statuen und dekorativen Elementen, die an den Altstädter Brückenturm erinnern.

Den Pulverturm erkunden

Heute erhebt sich der Pulverturm 65 Meter hoch, mit einer Aussichtsplattform auf 44 Metern, die atemberaubende Ausblicke auf die Prager Skyline bietet. Der Aufstieg zur Spitze umfasst 186 Stufen, aber die Belohnung ist die Mühe wert. Von diesem Aussichtspunkt aus könnt ihr auf die verwinkelten Straßen der Altstadt, die majestätischen Türme der nahegelegenen Kirchen und die ferne Silhouette der Prager Burg blicken.

Während ihr den Turm erklimmt, nehmt euch einen Moment Zeit, um die feinen Details seiner Fassade zu bewundern. Der Turm ist mit Statuen tschechischer Könige und Wappen geschmückt, die jeweils eine Geschichte über die von ihnen regierten Länder erzählen. Die östliche Fassade zeigt Karl IV., umgeben von Symbolen des Heiligen Römischen Reiches und Luxemburgs, während die westliche Fassade Vladislav II. ehrt, flankiert von den Emblemen Böhmens und Mährens.

Schnitzeljagden in Prag

Entdeckt Prag mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Prag auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Königsroute und darüber hinaus

Der Pulverturm markiert den Beginn der Königsroute, eines historischen Pfades, der durch das Herz Prags bis zur Pracht der Prager Burg führt. Diese Route wurde einst von böhmischen Königen während ihrer Krönungsprozessionen beschritten, und sie heute zu gehen, ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Die Route führt euch durch die belebten Straßen der Altstadt, über die ikonische Karlsbrücke und den Hügel hinauf zur Burg, und bietet eine fortlaufende Erzählung von Prags bewegter Vergangenheit.

Ein modernes Wahrzeichen

Im 21. Jahrhundert bleibt der Pulverturm ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Landschaft Prags. Verwaltet von Prague City Tourism, ist der Turm für die Öffentlichkeit zugänglich und lädt Besucher ein, seine historischen Ausstellungen zu erkunden und seine Panoramablicke zu genießen. Kürzlich wurden Anstrengungen unternommen, um das umliegende Gebiet zu verbessern, einschließlich Plänen zur Schaffung einer Fußgängerzone unter dem Turm, um das Besuchererlebnis weiter zu bereichern.

Der Pulverturm ist mehr als nur ein Relikt der Vergangenheit; er ist ein lebendiges Symbol für Prags anhaltendes Erbe. Seine Mauern haben Jahrhunderte des Wandels miterlebt, von mittelalterlicher Pracht bis hin zu moderner Lebendigkeit, und er zieht weiterhin diejenigen in seinen Bann, die unter seinem Bogen hindurchgehen. Ob ihr von seiner Geschichte, seiner Architektur oder seinen Ausblicken angezogen werdet, der Pulverturm ist ein unverzichtbarer Halt auf jeder Reise durch das Herz von Prag.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Pulverturm ein Zeugnis von Prags reicher Geschichte und architektonischem Glanz ist. Seine gotische Anziehungskraft und historische Bedeutung machen ihn zu einem Muss für jeden, der diese schöne Stadt erkundet. Wenn ihr durch seinen geschichtsträchtigen Bogen schreitet, betretet ihr nicht nur die Altstadt, sondern auch eine Erzählung, die das Wesen Prags geprägt hat.

Andere Sehenswürdigkeiten in Prag

Schnitzeljagden in Prag

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.236
einlösbar in über 5.236 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen