×
4,5/5 aus 125.217 Bewertungen

Château de Ripaille

Château de Ripaille Thonon-les-Bains

Château de Ripaille

Am ruhigen Ufer des Genfersees in Thonon-les-Bains, Frankreich, befindet sich das bezaubernde Schloss Ripaille (Château de Ripaille). Dieses historische Anwesen mit seinen majestätischen Türmen und malerischen Umgebungen bietet eine faszinierende Reise durch die Zeit, die natürliche Schönheit mit reichem Erbe verbindet. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Naturliebhaber oder einfach auf der Suche nach einer ruhigen Auszeit seid, das Schloss Ripaille verspricht ein unvergessliches Erlebnis.

Die Geschichte des Schlosses Ripaille

Die Ursprünge des Schlosses Ripaille reichen bis ins späte 13. oder frühe 14. Jahrhundert zurück, als es zunächst ein bescheidenes Herrenhaus war. Seine Verwandlung in eine prächtige Residenz begann im mittleren 14. Jahrhundert, als es von den Adelsfamilien der Region erweitert und verschönert wurde. Der Name Ripaille leitet sich von dem Begriff rispe ab, was Gestrüpp oder Buschland bedeutet und auf seine frühen Umgebungen hinweist.

Einer der Schlüsselfiguren in der Geschichte des Schlosses ist Amédée V. von Savoyen, von dem angenommen wird, dass er 1293 nach der Unterzeichnung des Vertrags von Saint-Jean-de-Moirans in Ripaille verweilte. Das Schloss wurde zwischen 1371 und 1388 von Bonne de Bourbon weiter vergrößert und in ein luxuriöses Lusthaus verwandelt. Ihr Sohn, Amédée VII., auch bekannt als der Rote Graf, fand hier 1391 ein frühes Ende.

Im Jahr 1410 fügte Amédée VIII., der erste Herzog von Savoyen, das Priorat der Augustiner zu Ripaille hinzu und schuf damit einen religiösen Rückzugsort. Das Priorat wurde 1417 von Papst Martin V. geweiht und wurde zu einem Ort von spiritueller Bedeutung. Amédée VIII. zog sich später 1434 mit seinen Gefährten nach Ripaille zurück und gründete den Orden des heiligen Mauritius.

Das Schicksal des Schlosses schwankte im Laufe der Jahrhunderte. Die Berner Invasion von 1536 markierte das Ende des Augustinerklosters, und nachfolgende Konflikte führten zu seiner teilweisen Zerstörung. Unter der Leitung von Emmanuel Philibert wurde das Schloss jedoch 1579 restauriert und befestigt. Das 17. Jahrhundert erlebte weitere Verbesserungen, aber die Invasion durch Genfer Truppen im Jahr 1589 führte zu weiteren Schäden.

Während der Französischen Revolution wurde das Schloss von den Kartäusern, die es 1624 übernommen hatten, verlassen und wechselte mehrmals den Besitzer. Im späten 19. Jahrhundert erwarb der Industrielle Frédéric Engel-Gros aus Mülhausen Ripaille und führte umfangreiche Renovierungen durch. Die Außenfassade erhielt ein Renaissance-Stil-Makeover, während das Innere mit Jugendstilelementen geschmückt wurde.

Das Schloss Ripaille erkunden

Beim Betreten des Schlosses Ripaille werdet ihr in eine Welt versetzt, in der Geschichte und Natur harmonisch miteinander verschmelzen. Die Architektur des Schlosses, mit seinen charmanten Türmen und eleganten Fassaden, zeugt von den verschiedenen Epochen seiner Entwicklung. Die weitläufigen Grundstücke des Anwesens, die Weinberge und einen üppigen Wald umfassen, bieten eine friedliche Kulisse für Erkundungen.

Eines der Highlights eines Besuchs in Ripaille ist das Arboretum, das 1930 von André Engel gegründet wurde. Dieser botanische Schatz beherbergt eine vielfältige Sammlung von Bäumen und Pflanzen und bietet Naturliebhabern einen ruhigen Rückzugsort. Trotz der Schäden durch einen Sturm im Jahr 1999 bleibt das Arboretum ein Zeugnis für das Engagement zur Erhaltung der natürlichen Schönheit Ripailes.

Das Schloss selbst beherbergt eine Vielzahl von Räumen und Hallen, die jeweils ihren eigenen einzigartigen Charme haben. Die Große Halle mit ihrem prächtigen Kamin und der aufwendigen Holzarbeit bietet einen Einblick in den opulenten Lebensstil der ehemaligen Bewohner des Schlosses. Der Turm von Bonne de Bourbon, benannt nach der Adligen, die das Schloss erweiterte, bietet einen Panoramablick auf die umliegende Landschaft.

Schnitzeljagden in Thonon-les-Bains

Entdeckt Thonon-les-Bains mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Thonon-les-Bains auf spannende und interaktive Art!

Touren

Der Weinberg und der Wein von Ripaille

Das Schloss Ripaille ist nicht nur ein historisches Juwel, sondern auch ein florierender Weinberg. Das Anwesen verfügt über 22 Hektar Weinberge, die einen hoch angesehenen Weißwein namens Le Ripaille produzieren. Der Wein, mit seinem frischen und erfrischenden Charakter, ist ein Zeugnis der Weinbautradition der Region. Besucher haben die Möglichkeit, die Weinberge zu besichtigen, den Weinherstellungsprozess kennenzulernen und die exquisiten Weine vor Ort zu verkosten.

Das Denkmal der Gerechten unter den Völkern

Zusätzlich zu seinen historischen und natürlichen Attraktionen beherbergt Ripaille das Denkmal der Gerechten unter den Völkern Frankreichs. Dieses Denkmal, das 1997 von Präsident Jacques Chirac eingeweiht wurde, ehrt den Mut von 2.740 französischen Individuen, die ihr Leben riskierten, um während des Zweiten Weltkriegs Juden zu retten. Das Denkmal, das zwischen dem Wald und dem Arboretum liegt, dient als eindrucksvolle Erinnerung an die Bedeutung von Mut und Mitgefühl in Zeiten der Not.

Das Schloss Ripaille besuchen

Ein Besuch im Schloss Ripaille ist eine Reise durch Jahrhunderte von Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit. Ob ihr die architektonischen Wunder des Schlosses erkundet, durch das Arboretum spaziert oder die feinen Weine des Anwesens genießt, Ripaille bietet ein facettenreiches Erlebnis, das die Sinne fesselt. Die Lage des Schlosses am Ufer des Genfersees bietet eine atemberaubende Kulisse und macht es zu einem idealen Ziel für einen Tagesausflug oder eine entspannte Auszeit.

Abschließend steht das Schloss Ripaille als Zeugnis für das bleibende Erbe der Region Savoyen. Seine reiche Geschichte, architektonische Pracht und natürliche Schönheit machen es zu einem Muss für Reisende, die sich in den Charme der französischen Landschaft vertiefen möchten. Während ihr durch seine Hallen und Gärten wandert, werdet ihr zweifellos von den Geschichten und der Szenerie verzaubert sein, die Ripaille zu einem wahren Juwel von Thonon-les-Bains machen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Thonon-les-Bains

Schnitzeljagden in Thonon-les-Bains

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
5.150
einlösbar in über 5.150 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen