×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Rockheim

Rockheim Trondheim

Rockheim

In der lebendigen Stadt Trondheim erhebt sich Rockheim als ein Leuchtturm der musikalischen Erbe und Innovation. Dieses Nationale Museum für Populärmusik ist nicht nur ein Aufbewahrungsort für Klänge und Geschichten der Vergangenheit; es bietet eine dynamische Reise durch die Entwicklung der norwegischen Pop- und Rockmusik von den 1950er Jahren bis heute. Untergebracht in einem umgestalteten Getreidespeicher, ist Rockheim sowohl ein visuelles als auch ein akustisches Wunder, das den Besuchern ein eindrucksvolles Erlebnis in Norwegens reiche musikalische Landschaft bietet.

Das architektonische Wunder von Rockheim

Das Zuhause von Rockheim ist ein Meisterwerk architektonischer Kreativität. Ursprünglich ein 1919 erbauter Getreidespeicher, wurde das Gebäude mit einem auffälligen modernen Anbau neu gestaltet und erweitert. Die auskragende 'Box', die die Struktur krönt, ist mit Glas verkleidet, das mit Albumcovern dekoriert und von tausenden LEDs beleuchtet ist. Diese interaktive Fassade lädt die Besucher ein, mit dem Gebäude selbst zu interagieren, während sich die Farben und Muster verändern und eine lebendige Leinwand schaffen, die die dynamische Natur der Musik widerspiegelt.

Die Umgestaltung des Gebäudes diente nicht nur der Ästhetik. Durch die Hinzufügung von Aufführungsräumen und interaktiven Ausstellungen wurde Rockheim zu einem Zentrum kultureller Aktivität. Die Architekten von Pir II, zusammen mit Agraff AS für die Außenanlagen, haben es geschafft, Historisches mit Zeitgenössischem zu verbinden und erhielten 2010 den Baupreis der Stadt Trondheim für ihr innovatives Design.

Die musikalische Reise erkunden

Im Inneren von Rockheim begeben sich die Besucher auf eine chronologische Reise durch die Musikgeschichte Norwegens. Die Dauerausstellung erstreckt sich über 320 Quadratmeter im obersten Stockwerk, wobei jeder Raum einem anderen Jahrzehnt gewidmet ist. Diese interaktive Reise wurde von dem Kanadier Stacey Spiegel gestaltet und bietet eine lebendige Erkundung der kulturellen und musikalischen Veränderungen im Laufe der Jahre.

Von der Geburt des Rock'n'Roll bis zum Aufstieg der elektronischen Musik wird jede Ära durch eindrucksvolle Erlebnisse zum Leben erweckt. Besucher können mit interaktiven Karten arbeiten, Videos auswählen und sogar in speziellen Entdeckungsräumen Gitarre spielen oder DJing ausprobieren. Der Ronni Room bietet beispielsweise Anleitung von dem bekannten Gitarristen Ronni Le Tekrø, während der Hiphop Room Gäste einlädt, Graffiti-Kunst und Breakdance auszuprobieren.

Schnitzeljagden in Trondheim

Entdeckt Trondheim mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Trondheim auf spannende und interaktive Art!

Touren

Virtuelle und temporäre Ausstellungen

Über seine physischen Ausstellungen hinaus erweitert Rockheim seine Reichweite in den digitalen Bereich mit dem Virtuellen Rockheim. Dieses virtuelle Museum ermöglicht es Nutzern, die Ausstellungen in 3D zu erkunden und bietet ein einzigartiges Online-Erlebnis, das die physische Reise ergänzt. Es wurde 2009 ins Leben gerufen und war Norwegens erstes Online-Museum, was Rockheims Engagement für Zugänglichkeit und Innovation unterstreicht.

Rockheim veranstaltet auch eine Vielzahl von temporären Ausstellungen, die jeweils eine frische Perspektive auf verschiedene Aspekte der norwegischen Musik bieten. Frühere Ausstellungen haben die ikonischen Fotografien von Robert Meyer gefeiert, die Welt von Wenche Myhre erkundet und sich mit der vielseitigen Karriere von Jahn Teigen auseinandergesetzt, um nur einige zu nennen.

Die Rockheim Hall of Fame

Die Rockheim Hall of Fame ehrt die Legenden der norwegischen Musik und würdigt Künstler, die bedeutende Beiträge zur Branche geleistet haben. Die Aufgenommenen müssen mindestens 25 Jahre zuvor debütiert haben, um sicherzustellen, dass nur diejenigen mit nachhaltiger Wirkung anerkannt werden. Die erste Klasse umfasste Größen wie a-ha und Åge Aleksandersen, die einen hohen Standard für zukünftige Geehrte setzten.

Ein kulturelles Wahrzeichen in Trondheim

Rockheim ist mehr als nur ein Museum; es ist ein kulturelles Wahrzeichen, das Vergangenheit und Gegenwart der norwegischen Musik zum Leben erweckt. Ob ihr Musikliebhaber seid oder nur gelegentliche Besucher, das Museum bietet ein fesselndes Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Seine einzigartige Mischung aus Geschichte, Technologie und Interaktivität macht es zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die sich für die Geschichte der Musik und ihre Kraft, Kultur zu formen, interessieren.

Zusammenfassend steht Rockheim als Symbol für Norwegens musikalisches Erbe, ein Ort, an dem die Echos vergangener Hits mit dem Versprechen zukünftiger Innovationen verschmelzen. Es ist eine lebendige Feier der Kreativität und ein Beweis für die anhaltende Kraft der Musik, zu verbinden, zu inspirieren und zu verwandeln.

Andere Sehenswürdigkeiten in Trondheim

Schnitzeljagden in Trondheim

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen