×
4,5/5 aus 121.578 Bewertungen

Wijnhuistoren

Wijnhuistoren Zutphen

Wijnhuistoren

In den malerischen Straßen von Zutphen erhebt sich der Wijnhuistoren als ein Zeugnis der architektonischen Meisterleistung und historischen Bedeutung der Niederlande. Dieser ikonische Glockenturm, mit seinem kunstvollen Design und seiner reichen Geschichte, bietet einen faszinierenden Einblick in das reiche Erbe Zutphens. Während ihr durch die Stadt schlendert, zieht euch die Präsenz des Turmes mit dem Versprechen von Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten in ihren Bann.

Die Historischen Wurzeln des Wijnhuistoren

Die Ursprünge des Wijnhuistoren reichen bis ins frühe 14. Jahrhundert zurück, als er Teil der Taverne Tho Vreden war, einem lebhaften Gasthaus, das sowohl Reisenden als auch Stadtbewohnern diente. Dieses Etablissement, dessen Name möglicherweise von seiner ursprünglichen militärischen Funktion als Motte-und-Bailey-Burg abgeleitet wurde, war ein zentraler Treffpunkt der Gemeinschaft. Im Jahr 1420 erwarb die Stadt Zutphen das Gebäude und verwandelte es in ein vielseitiges Zentrum, das eine Stadtwaage, ein Wachhaus und einen Ort für öffentliche Bekanntmachungen umfasste.

Springen wir ins frühe 17. Jahrhundert, begann der Turm, wie wir ihn heute kennen, Gestalt anzunehmen. Im Jahr 1616 beauftragte die Stadt den westfälischen Steinmetz Emond Helleraet mit dem Bau eines neuen Turms. Das Ergebnis war eine beeindruckende quadratische Basis, geschmückt mit reichhaltigen Sandsteindekorationen, die einige Jahre später fertiggestellt wurde. In den 1640er Jahren vollendete Helleraet, nun der Stadtbaumeister, die achteckige obere Struktur, inspiriert von den Werken Hendrick de Keysers, insbesondere den Türmen der Zuiderkerk und Westerkerk in Amsterdam.

Das Musikalische Erbe des Glockenspiels

Im Jahr 1644 wurde der Wijnhuistoren mit einem Glockenspiel der berühmten Hemony-Brüder Pieter und François bereichert. Dies war ihr erstes klanglich gestimmtes Glockenspiel, das den Beginn ihrer gefeierten Karriere im Glockenbau markierte. Die Uhr des Turms, gefertigt von Jurriaan van Spraeckel, spielte eine entscheidende Rolle in der Zeitmessung der Stadt und synchronisierte sich mit der Sonnenuhr von Zutphen bis zur Einführung des nationalen Zeitsystems im Jahr 1864.

Schnitzeljagden in Zutphen

Entdeckt Zutphen mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Zutphen auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die Flammen der Geschichte Überstehen

Der Wijnhuistoren hat die Zeit überdauert und Brände sowie Kriege überstanden, die seine Umgebung heimgesucht haben. Im Jahr 1920 zerstörte ein verheerendes Feuer einen Großteil der hölzernen oberen Struktur und das Glockenspiel. Doch eine Restaurierung im Jahr 1924 führte zur Installation eines neuen Glockenspiels, das jedoch während des Zweiten Weltkriegs durch Diebstahl der Besatzungstruppen erneut verloren ging. Bemerkenswerterweise blieb der Turm selbst unversehrt von den Flammen, die das Wijnhuis während der Befreiung verschlangen.

Revitalisierung und Moderne Anziehungskraft

In den Nachkriegsjahren wurde das Wijnhuis 1955 wieder aufgebaut, jedoch ohne die Sandsteintreppe aus dem 17. Jahrhundert, die einst die Lange Hofstraat zierte. Im Laufe der Jahre beherbergte das Gebäude verschiedene Einrichtungen, darunter ein Touristeninformationszentrum und ein italienisches Restaurant. Seit dem Sommer 2016 haben Besucher die Möglichkeit, den Turm zu besteigen und einen unvergleichlichen Blick auf Zutphen und seine malerische Umgebung zu genießen.

Den Wijnhuistoren Heute Entdecken

Heute steht der Wijnhuistoren als Symbol für den unermüdlichen Geist Zutphens. Besucher werden ermutigt, seine geschichtsträchtigen Hallen zu erkunden und bis zur Spitze aufzusteigen, um atemberaubende Ausblicke zu genießen. Der Aufstieg im Turm ist eine Reise in die Vergangenheit, bei der jede Ebene Schichten von Geschichte und architektonischen Wundern offenbart.

Die Umgebung, belebt durch Cafés und Geschäfte, bietet eine lebendige Kulisse für dieses historische Denkmal. Während ihr einen Kaffee trinkt oder eine Mahlzeit in einem der nahegelegenen Lokale genießt, erklingt die Uhr des Turms weiterhin, eine melodische Erinnerung an das reiche Erbe der Stadt.

Ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit Zutphens

Der Wijnhuistoren ist mehr als nur ein historisches Wahrzeichen; er ist ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit Zutphens im Laufe der Jahrhunderte. Seine Wände hallen wider von Geschichten vergangener Versammlungen, offizieller Verkündigungen und gemeinschaftlicher Feierlichkeiten. Wenn ihr vor dieser majestätischen Struktur steht, seid ihr nicht nur Zeugen eines Stücks Geschichte; ihr erlebt das Herz von Zutphen selbst.

Ob ihr Geschichtsbegeisterte, Architekturkenner oder einfach neugierige Reisende seid, der Wijnhuistoren verspricht eine unvergessliche Reise durch die Zeit. Seine beständige Präsenz ist ein Zeugnis der Fähigkeit der Stadt, ihre Vergangenheit zu bewahren und gleichzeitig die Zukunft zu umarmen, was ihn zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden macht, der die Niederlande erkundet.

Andere Sehenswürdigkeiten in Zutphen

Schnitzeljagden in Zutphen

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.968
einlösbar in über 4.968 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen