×
4,5/5 aus 125.217 Bewertungen

10 faszinierende Fakten über Bochum

Bochums Geheimnisse: 10 überraschende Fakten, die euch die Ruhrgebietsmetropole neu entdecken lassen

Hallo Bochum-Fans und Neugierige! Schnallt euch an, denn wir nehmen euch mit auf eine faszinierende Reise durch die verborgenen Schätze der Ruhrgebietsmetropole. Bochum, diese pulsierende Stadt im Herzen des Ruhrpotts, steckt voller Überraschungen, die selbst alteingesessene Bochumer ins Staunen versetzen werden. Von weltrekordverdächtigen Musicals bis hin zu uralten Dinosaurierspuren - hier erwartet euch ein Feuerwerk an spannenden Fakten!

Ihr denkt, ihr kennt Bochum in- und auswendig? Dann lasst euch überraschen! Wusstet ihr zum Beispiel, dass Bochum das am längsten laufende Musical der Welt beherbergt? Oder dass hier die älteste Dinosaurierspur Europas entdeckt wurde? Und habt ihr schon mal vom Bochumer Bermuda-Dreieck gehört, in dem nicht Schiffe, sondern Nachtschwärmer verschwinden? Das ist erst der Anfang! Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt der Bochumer Geheimnisse und entdeckt zehn Fakten, die euch garantiert umhauen werden. Los geht's!

1. Das Broadway-Wunder im Ruhrpott

Haltet euch fest, denn Bochum hat einen waschechten Weltrekord vorzuweisen! Seit sage und schreibe 1988 rollt hier "Starlight Express" über die Bühne - und das ohne Unterbrechung[1]. Das macht es zum am längsten durchgängig aufgeführten Musical der Welt an einem Ort. Stellt euch vor: Während anderswo Shows kommen und gehen, rasen in Bochum seit über 35 Jahren Schauspieler auf Rollschuhen durch ein eigens dafür gebautes Theater. Das Beste daran? Ihr könnt Teil dieses Rekords werden! Schnappt euch Tickets und erlebt selbst, warum Millionen Zuschauer diesem Spektakel nicht widerstehen können. Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Bochum Broadway und West End in Sachen Musical-Ausdauer in den Schatten stellt?

2. Urzeitliche Überraschung in Bochum-Stiepel

Jetzt wird's prähistorisch! Haltet euch fest, denn in Bochum-Stiepel wurde 2012 ein echter Sensationsfund gemacht: die älteste Dinosaurierspur Europas[11]. Ja, ihr habt richtig gehört! Lange bevor Herbert Grönemeyer sein legendäres Bochum-Lied trällerte, stapften hier schon Urzeitriesen durch die Gegend. Diese Entdeckung katapultierte Bochum direkt in die erste Liga der Paläontologie. Stellt euch vor, ihr spaziert durch den Stadtteil und wisst: Genau hier, unter euren Füßen, hinterließen Dinos vor Millionen von Jahren ihre Spuren. Cool, oder? Bochum hat damit nicht nur Geschichte, sondern auch Urgeschichte geschrieben. Wer braucht schon Jurassic Park, wenn man Bochum-Stiepel hat?

3. Das Bermuda-Dreieck von Bochum

Aufgepasst, Nachtschwärmer! Bochum hat sein ganz eigenes Bermuda-Dreieck, aber keine Sorge - hier verschwinden höchstens eure Sorgen[11]. Im Gegensatz zum mysteriösen Seegebiet im Atlantik ist das Bochumer Pendant ein wahres Paradies für Partygänger. Mit über 80 Kneipen, Bars und Clubs auf engstem Raum ist das Bermuda-Dreieck das Ausgehviertel schlechthin. Hier könnt ihr buchstäblich von einer Kneipe in die nächste stolpern. Das Beste daran? Die Vielfalt! Von urigen Studentenkneipen bis zu schicken Cocktailbars ist alles dabei. Und wer weiß, vielleicht verschwindet ihr ja tatsächlich für eine Nacht im Bermuda-Dreieck - um am nächsten Morgen mit jeder Menge neuer Freunde und Geschichten wieder aufzutauchen. Also, worauf wartet ihr noch? Stürzt euch ins Getümmel!

4. Bochums römische Verbindung

Glaubt es oder nicht, aber Bochum hat eine ganz besondere Verbindung zur ewigen Stadt Rom! Nein, wir reden hier nicht von einer Städtepartnerschaft, sondern von einem architektonischen Highlight. Der Hauptbahnhof Bochum hat nämlich ein Geheimnis: Sein schmetterlingsförmiges Vordach ist dem Bahnhof Roma Termini nachempfunden[11]. Stellt euch vor, ihr steht vor dem Bochumer Bahnhof und blickt auf ein Stückchen Italien mitten im Ruhrpott. Der Architekt ließ sich bei seinen Planungen von der ewigen Stadt inspirieren und brachte so ein Hauch von "dolce vita" nach Bochum. Also, das nächste Mal, wenn ihr am Hauptbahnhof vorbeikommt, denkt daran: Hier trifft Ruhrpott-Charme auf römische Eleganz. Bella Bochum!

5. Das Glockenspiel mit Beatle-Flair

Jetzt wird's musikalisch, und zwar auf eine ganz besondere Art! Im Innenhof des Bochumer Rathauses versteckt sich ein wahres Klangjuwel: ein Glockenspiel, das nicht nur das Steigerlied, sondern auch "Yesterday" von den Beatles spielt[11]. Ja, ihr habt richtig gehört! Mitten in Bochum könnt ihr den Klängen der Fab Four lauschen - und das aus Glocken. Dieses einzigartige Glockenspiel ist der Nachfolger des weltweit ersten Glockenspiels aus Gussstahl. Stellt euch vor, ihr schlendert durch die Innenstadt und plötzlich erklingen die unsterblichen Melodien der Beatles, gefolgt vom traditionellen Steigerlied. Wo sonst findet ihr eine solche Mischung aus Pop-Geschichte und Ruhrgebiets-Tradition? Nur in Bochum! Also, Ohren auf beim nächsten Stadtbummel - ihr könntet eine musikalische Überraschung erleben.

6. Bochums grüne Überraschung

Denkt ihr bei Bochum immer noch an graue Industrielandschaften? Dann wird es höchste Zeit, umzudenken! Denn Bochum hat eine überraschend grüne Seite, die selbst viele Einheimische unterschätzen. Haltet euch fest: Die Stadt verfügt über sage und schreibe 917,2 Hektar Wald und 140,8 Hektar Wasserflächen[11]. Das ist mehr Grün, als so mancher vermuten würde! Der Kemnader See ist dabei das absolute Highlight und ein beliebtes Ausflugsziel für Bochumer und Besucher gleichermaßen. Hier könnt ihr die Seele baumeln lassen, Wassersport treiben oder einfach die Natur genießen. Wer hätte gedacht, dass die ehemalige Industriestadt so viele grüne Oasen zu bieten hat? Also, packt eure Picknickdecke ein und entdeckt Bochums Naturparadiese - ihr werdet überrascht sein, wie grün diese Stadt wirklich ist!

7. Bochums kuriose Museumslandschaft

Aufgepasst, Liebhaber des Außergewöhnlichen! Bochum hat in Sachen Museen einige skurrile Überraschungen zu bieten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch im Telefonmuseum oder in einer der größten Spardosen-Sammlungen Deutschlands[11]? Ja, ihr habt richtig gelesen! Im Haus Kemnade könnt ihr eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Sparens unternehmen, während das Telefonmuseum im Stadtteil Grumme euch in die Welt der Kommunikation entführt. Stellt euch vor, ihr steht vor einer riesigen Sammlung historischer Telefone oder bestaunt die kreativsten Spardosen der Welt. Wo sonst findet ihr solch ungewöhnliche Museen? Nur in Bochum! Diese einzigartigen Ausstellungen zeigen, dass Bochum weit mehr zu bieten hat als klassische Kunstmuseen. Also, seid neugierig und taucht ein in die kuriose Museumswelt Bochums - hier gibt es Dinge zu entdecken, die ihr garantiert noch nie gesehen habt!

8. Bochums Geschwindigkeitsrekord

Jetzt wird's rasant! Haltet euch fest, denn Bochum hat einen echten Sprinter in seinen Reihen. Gerrit Holtmann vom VfL Bochum hat nämlich einen beeindruckenden Rekord aufgestellt: Er ist der schnellste Spieler in der Geschichte der Bundesliga[2]. Mit einer gemessenen Geschwindigkeit von unglaublichen 36,74 km/h hat er alle anderen Spieler seit Beginn der Datenerfassung in den Schatten gestellt. Stellt euch vor, ihr sitzt im Stadion und seht, wie Holtmann über den Platz fegt - schneller als jeder andere Bundesligaspieler zuvor! Das ist nicht nur ein Rekord für Bochum, sondern für die gesamte Bundesliga. Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet aus Bochum der schnellste Mann der Liga kommt? Das nächste Mal, wenn ihr ein Spiel des VfL Bochum seht, achtet mal auf die Nummer 17 - vielleicht erlebt ihr ja live, wie ein neuer Rekord aufgestellt wird!

9. Bochums Rolle in der Kindheitsrettung

Jetzt wird's emotional und historisch bedeutsam zugleich. Bochum spielte eine wichtige Rolle bei der Rettung jüdischer Kinder während der dunkelsten Zeit der deutschen Geschichte. Die jüdische Volksschullehrerin Else Hirsch organisierte von Bochum aus insgesamt zehn Kindertransporte in die Niederlande und nach Großbritannien[12]. Diese mutigen Aktionen retteten zahlreichen jüdischen Kindern und Jugendlichen das Leben. Stellt euch vor, wie viel Courage und Organisationstalent nötig waren, um in diesen gefährlichen Zeiten solche Rettungsaktionen durchzuführen. Else Hirsch und ihre Mitstreiter sind wahre Helden, die von Bochum aus agierten und deren Geschichte nie vergessen werden sollte. Diese beeindruckende Tatsache zeigt, dass Bochum nicht nur eine Stadt mit industrieller Vergangenheit ist, sondern auch ein Ort, an dem in schwierigen Zeiten Menschlichkeit und Mut bewiesen wurden.

10. Bochums Riesen-Shopping-Paradies

Shopaholics aufgepasst! Bochum hat ein Ass im Ärmel, das selbst eingefleischte Bochumer überraschen dürfte. Im Stadtteil Harpen findet ihr nämlich das drittgrößte Shoppingcenter Deutschlands: den Ruhr Park[11]. Mit einer gigantischen Verkaufsfläche von 125.000 Quadratmetern lässt dieses Einkaufsparadies kaum Wünsche offen. Und das Beste? Der Ruhr Park war bei seiner Eröffnung 1964 erst das zweite Shoppingcenter Deutschlands überhaupt! Stellt euch vor, ihr schlendert durch dieses riesige Konsumparadies und wisst: Hier schreibt ihr Shoppinggeschichte mit. Von Elektronik über Mode bis hin zu Delikatessen - hier findet ihr alles unter einem Dach. Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Bochum ein solches Shopping-Mekka beherbergt? Also, liebe Shoppingfans, macht euch bereit für ein Einkaufserlebnis der Superlative - der Ruhr Park wartet auf euch!

Na, hat euch das umgehauen? Bochum steckt wirklich voller Überraschungen! Von Weltrekorden über prähistorische Funde bis hin zu kuriosen Museen - diese Stadt hat so viel mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Ob ihr nun Geschichtsfreaks, Musikliebhaber, Naturfreunde oder Shoppingfans seid - in Bochum kommt garantiert jeder auf seine Kosten. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Freunde und macht euch auf, die verborgenen Schätze dieser faszinierenden Ruhrgebietsmetropole zu entdecken. Wer weiß, vielleicht stolpert ihr ja über das nächste gut gehütete Geheimnis Bochums. Eines ist sicher: Diese Stadt wird euch immer wieder überraschen!

Schnitzeljagden in Bochum

Entdeckt Bochum mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bochum auf spannende und interaktive Art!

Touren