×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Alte Hofhaltung

Alte Hofhaltung Bamberg

Alte Hofhaltung

Die Bischofspfalz, vor Ort auch als Alte Hofhaltung bekannt, ist ein faszinierender historischer Komplex im Herzen von Bamberg, Bayern. Diese beeindruckende Stätte zeugt von der architektonischen Pracht und der historischen Bedeutung, die seit Jahrhunderten Teil des reichen Erbes von Bamberg ist. Wenn ihr durch die gepflasterten Höfe schlendert und die Fachwerkgebäude bewundert, fühlt ihr euch in eine Zeit der Bischöfe, Kaiser und mittelalterlichen Geheimnisse zurückversetzt.

Die Historische Entwicklung der Bischofspfalz

Die Ursprünge der Bischofspfalz reichen bis in die frühe Mittelalterzeit zurück, als sie ursprünglich als Burg der Babenberger Familie, bekannt als Castrum Babenberg, stand. Bis 1003 hatte sie sich in die Residenz von Herzog Heinrich von Bayern verwandelt, der später Kaiser Heinrich II. wurde. Im Jahr 1007 wurde dieser Ort als bischöfliche Residenz der Bamberger Bischöfe auserwählt, was den Beginn ihrer kirchlichen Bedeutung markierte.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Bischofspfalz weiter. Im 15. Jahrhundert kam es unter Fürstbischof Philipp von Henneberg zu bedeutenden Erweiterungen, der den Bau der südöstlichen und östlichen Flügel initiierte. Sein Vermächtnis ist im Wappen am hinteren Eingangstor verewigt. Der Komplex überstand einen verheerenden Brand während der Herrschaft von Fürstbischof Heinrich III Groß von Trockau, was zum Wiederaufbau des Küchenflügels führte.

Architektonische Wunder und Renaissance-Charme

Die Bischofspfalz ist eine reizvolle Mischung aus verschiedenen Architekturstilen, wobei die Renaissance-Einflüsse besonders bemerkenswert sind. Unter der Leitung von Erasmus Braun im späten 16. Jahrhundert nahm der Komplex seine heutige Form an. Der Renaissance-Flügel, mit seinen kunstvoll geschnitzten Erkern und edlen Wappen, ist ein Zeugnis der Kunstfertigkeit seiner Zeit. Die Schöne Pforte, ein von Pankraz Wagner 1573 geschaffenes Bildwerk, ist ein Meisterwerk der Renaissance-Kunst, das religiöse und historische Figuren in beeindruckendem Detail zeigt.

Die Fassade, einst lebhaft bemalt, deutet nun auf die einstige Pracht hin. Das Relief der Maria, flankiert von Kaiser Heinrich und Kaiserin Kunigunde, bietet einen Einblick in die spirituelle und politische Symbolik der Epoche. Die kunstvollen Schnitzereien von Heiligen und Bischöfen, neben allegorischen Figuren der Flüsse Main und Regnitz, verleihen diesem historischen Portal eine tiefere Bedeutung.

Schnitzeljagden in Bamberg

Entdeckt Bamberg mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Bamberg auf spannende und interaktive Art!

Touren

Den Zauberhaften Innenhof Entdecken

Eintritt in den Innenhof der Bischofspfalz ist wie das Betreten einer ruhigen Oase der Geschichte. Umgeben von spätgotischen Fachwerkgebäuden mit charmanten Arkaden, strahlt der Hof einen romantischen Reiz aus. Das große überdachte Sandsteinbecken mit seinem angeschlossenen Wassertrough erzählt von einer Zeit, als Wasser ein kostbares Gut war, das durch eine frühe Form der Fernwasserversorgung bereitgestellt wurde.

Der Innenhof war Schauplatz vieler Veranstaltungen, von den Aufführungen des Calderon-Festivals bis hin zu Versammlungen der Erzdiözese Bamberg. Er dient als lebendiger Treffpunkt, erfüllt von dem Lachen und den Gesprächen sowohl der Einheimischen als auch der Besucher.

Das Moderne Erlebnis der Bischofspfalz

Heute beherbergt die Bischofspfalz das Historische Museum Bamberg, das eine eindrucksvolle Reise durch die Vergangenheit der Stadt bietet. Gegründet 1938, zeigt das Museum eine breite Palette von Artefakten, die die Geschichten der kulturellen und historischen Entwicklung Bambergs erzählen. Der Henneberg-Flügel, einst Heimat der Dombauhütte, bleibt ein Zentrum für Erhaltungs- und Restaurierungsbemühungen.

Die Umwandlung des Komplexes in einen Museumsraum war ein Akt der Hingabe, der sich über Jahrzehnte erstreckte und in den 1990er Jahren seinen Abschluss fand. Diese Hingabe zur Bewahrung der Geschichte stellt sicher, dass Besucher auf bedeutungsvolle Weise mit der Vergangenheit interagieren können, sei es durch Ausstellungen oder interaktive Darstellungen.

Legenden und Geschichten der Bischofspfalz

Die Bischofspfalz ist reich an Erzählungen, die faszinieren und fesseln. Eine solche Geschichte ist die dramatische Gefangenschaft und der letztendliche Tod von Berengar II., König von Italien, innerhalb ihrer Mauern. Sein Sturz und seine anschließende Gefangenschaft sind in die Annalen des Ortes eingewoben und fügen der Erzählung eine historische Dramatik hinzu.

Ein weiteres bedeutendes Kapitel ist die Ermordung von König Philipp von Schwaben im Jahr 1208, ein Ereignis, das die Grundfesten des Heiligen Römischen Reiches erschütterte. Die Echos dieser politischen Intrige hallen noch immer in den Mauern der Bischofspfalz wider und erinnern die Besucher an die turbulenten Zeiten, die sich hier einst abspielten.

Die Bischofspfalz Besuchen

Ein Besuch der Bischofspfalz ist nicht nur eine Reise durch die Geschichte; es ist eine Einladung, die architektonische Schönheit und kulturelle Vielfalt Bambergs zu erkunden. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, die Bischofspfalz bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit.

Wenn ihr zwischen den alten Steinen steht und die geschichtsträchtigen Fassaden betrachtet, werdet ihr von den Geschichten der Kaiser, Bischöfe und des lebendigen Lebens, das einst innerhalb dieser Mauern blühte, gefesselt sein. Die Bischofspfalz ist mehr als nur ein historisches Denkmal; sie ist ein lebendiges Zeugnis des unvergänglichen Geistes von Bamberg, einer Stadt, die ihre Vergangenheit anmutig angenommen hat, während sie mutig in die Zukunft schreitet.

Andere Sehenswürdigkeiten in Bamberg

Schnitzeljagden in Bamberg

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen