Der Broletto, auch bekannt als Broletto di Como, ist ein eindrucksvolles Zeugnis der mittelalterlichen Geschichte von Como. Direkt neben der prächtigen Kathedrale von Como gelegen, fasziniert dieses historische Bauwerk durch eine Mischung aus romanischer und gotischer Architektur und ist mit buntem lombardischem Marmor verziert, der die Aufmerksamkeit jedes Vorbeigehenden auf sich zieht.
Die Ursprünge des Broletto reichen bis ins Jahr 1215 zurück, als er vom Podestà Bonardo da Codazzo in Auftrag gegeben wurde. Er wurde an der Stelle des alten broleto cumano errichtet, einer Grasfläche, die einst für städtische Versammlungen genutzt wurde. Diese strategische Lage neben der Kathedrale symbolisierte die enge Verbindung zwischen bürgerlicher und kirchlicher Macht im mittelalterlichen Como. Ursprünglich diente der Broletto als Zentrum für die Verwaltungs- und Justizaufgaben der Stadt sowie als Sitz der Kaufmannsgilde.
Mit dem Wachstum der Stadt reichte der Platz im Broletto nicht mehr aus, was den Bau eines neuen Gebäudes hinter ihm nötig machte. Diese Erweiterung führte zu zwei getrennten Einheiten: dem Broletto im Westen und dem Pretorio im Osten. Der architektonische Stil des Broletto ist überwiegend romanisch-gotisch, mit Renaissance-Elementen, die im 15. Jahrhundert hinzugefügt wurden. Diese Renovierungen umfassten den Einbau von zwei inneren Säulen im Portikus, die nach einem verheerenden Brand im Jahr 1408 wieder aufgebaut wurden.
Heute verzaubert der Broletto Besucher mit seiner beeindruckenden Fassade, die durch Streifen aus weißem, grauem und rotem Marmor gekennzeichnet ist. Der mit rustikalem Quaderwerk errichtete Stadtturm verstärkt die imposante Erscheinung des Gebäudes. Die Südfassade weist drei große Triforienfenster auf, wobei dasjenige in der Nähe des Turms einst als Plattform für öffentliche Bekanntmachungen diente, bevor im 15. Jahrhundert ein spezieller Rednerbalkon errichtet wurde.
Beim Spaziergang durch den Portikus solltet ihr auf das späte römische Kapitell unter den Säulen achten, ein stummer Zeuge der bewegten Vergangenheit des Gebäudes. Der Boden des Portikus wurde während des Baus der angrenzenden Kathedrale angehoben, eine Veränderung, die bis heute sichtbar ist.
Schnitzeljagden in Como
Entdeckt Como mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Como auf spannende und interaktive Art!
Im 18. Jahrhundert wandelte sich der Broletto von einem bürgerlichen Zentrum zu einem Kulturort, an dem Theatervorstellungen stattfanden. Diese Verwandlung begann 1712 mit einer hölzernen Bühne im Hauptsaal für Aufführungen, die sich an die unteren Gesellschaftsschichten der Stadt richteten. Bis 1763 wurde ein aufwendigeres Theater für die Elite von Como errichtet, ausgestattet mit 156 Logen auf drei Ebenen. Dieses Theater war bis 1808 in Betrieb, als Pläne für ein neues Theater zur Umwandlung des Broletto in ein Notariatsarchiv führten.
Nach mehreren Restaurierungen im 19. und 20. Jahrhundert wurde der Broletto zu einem Veranstaltungsort für Kongresse, Kunstausstellungen und bürgerliche Zeremonien umfunktioniert. Seine historische Bedeutung und architektonische Schönheit ziehen weiterhin Besucher aus aller Welt an, die in die Geschichte und Kultur von Como eintauchen möchten.
Zusammenfassend ist der Broletto mehr als nur ein Gebäude; er ist ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit Comos im Laufe der Jahrhunderte. Seine Mauern erzählen die Geschichten von bürgerlichem Stolz, kulturellem Wandel und architektonischer Innovation und machen ihn zu einem unverzichtbaren Halt für jeden, der die bezaubernde Stadt Como erkundet.
Jetzt Schnitzeljagd-Tickets sichern!
Mit myCityHunt entdeckst du Tausende von Städten auf der ganzen Welt bei spannenden Schnitzeljagden, Schatzsuchen und Escape Games!
myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.