×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Altes Rathaus

Altes Rathaus Eckernförde

Altes Rathaus

Das Alte Rathaus in Eckernförde, Schleswig-Holstein, ist ein beeindruckendes Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Tradition der Stadt. Dieses ehrwürdige Gebäude, das stolz im Zentrum der Stadt steht, hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen und Entwicklungen miterlebt. Heute beherbergt es das Eckernförde Museum und zieht Besucher mit seinem Charme und seiner historischen Bedeutung in seinen Bann.

Die Geschichte des Alten Rathauses

Das Alte Rathaus stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Ursprünglich als Rathaus oder Zeughaus errichtet, hat das Gebäude im Laufe der Jahre mehrere Wandlungen erfahren. Um 1560 wurde es erstmals nach Osten erweitert, wodurch ein doppelter Bogengang zwischen dem Rathausmarkt und dem Kirchplatz entstand. Dieser Bogengang ersetzte eine offene Arkade, die einst Metzgerstände beherbergte, und zeigt die sich wandelnde Rolle des Gebäudes in der Gemeinschaft.

1588 entstand im Obergeschoss die Bürgerhalle, die mit einer Länge von 29 Metern und einer Fläche von 210 Quadratmetern ein zentraler Ort für Stadtversammlungen, Zunfttreffen, Gerichtsverhandlungen, Hochzeiten und andere wichtige Ereignisse wurde. Die historische Bedeutung des Gebäudes wird durch seine Darstellung auf einem Stadtplan von Georg Braun und Frans Hogenberg, der spätestens 1618 veröffentlicht wurde, weiter unterstrichen. Dieser zeigt eine abgewinkelte Erweiterung, möglicherweise eine überdachte Treppe zum ersten Stock.

Architektonische Wunder

Eines der auffälligsten Merkmale des Alten Rathauses ist die beeindruckende Treppe, die 1836/37 hinzugefügt wurde. Entworfen von Hans Friedrich Baasch, einem lokalen Senator und Künstler, verleiht diese Treppe der Fassade des Gebäudes einen eleganten Touch. Die Erweiterung des Gebäudes nach Osten in den 1760er Jahren brachte es näher an die heutige Kieler Straße und verstärkte seine Bedeutung im architektonischen Stadtbild.

Bemerkenswert ist auch die Verbindung des Gebäudes zur angrenzenden ehemaligen Stadtbauverwaltung, die heute den Eingang des Museums bildet. Diese Verbindung ist ein Beispiel für die nahtlose Verschmelzung von historischen und modernen Elementen und schafft einen Raum, der seine Vergangenheit ehrt und gleichzeitig modernen Bedürfnissen dient.

Schnitzeljagden in Eckernförde

Entdeckt Eckernförde mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Eckernförde auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Alte Rathaus erkunden

Besucher des Alten Rathauses können in die reiche Geschichte Eckernfördes eintauchen. Das Museum im Inneren bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Stadt, mit Ausstellungen, die das Wesen des Lebens in dieser Küstenstadt über die Jahrhunderte hinweg einfangen. Die Bürgerhalle, die während der Umwandlung des Gebäudes in ein Museum 1984 in ihre ursprüngliche Größe zurückversetzt wurde, bleibt ein Highlight, das ein Gefühl von Pracht und historischer Bedeutung vermittelt.

Der Ratskeller, der sich im Erdgeschoss des Abschnitts vor 1560 befindet, ist seit mindestens dem 18. Jahrhundert ein fester Bestandteil. Obwohl er derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist, diente er einst als lebhafter Treffpunkt und fügte der lebhaften Geschichte des Gebäudes eine weitere Facette hinzu. Bemerkenswert ist, dass der berühmte Maler Asmus Carstens hier um 1770 seine Lehre begann und dem Gebäude ein künstlerisches Erbe verlieh.

Ein lebendiges Denkmal

Das Alte Rathaus ist mehr als nur ein historisches Gebäude; es ist ein lebendiges Denkmal, das weiterhin eine wichtige Rolle in der Gemeinschaft spielt. Seine Umwandlung in ein Museum stellt sicher, dass die Geschichten der Vergangenheit Eckernfördes bewahrt und mit zukünftigen Generationen geteilt werden. Die architektonische Schönheit und historische Bedeutung des Gebäudes machen es zu einem Muss für jeden, der die Region erkundet.

Während ihr durch die Hallen des Alten Rathauses wandert, entdeckt ihr nicht nur die Geschichte Eckernfördes, sondern erlebt auch den Geist einer Stadt, die im Laufe der Jahrhunderte floriert hat. Dieses ikonische Gebäude steht als Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit und kulturelle Vielfalt Eckernfördes und lädt Besucher ein, in der Zeit zurückzureisen und die Geschichten zu erkunden, die diese charmante Küstenstadt geprägt haben.

Andere Sehenswürdigkeiten in Eckernförde

Schnitzeljagden in Eckernförde

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen