×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Szent László hermája

Szent László hermája Győr

Szent László hermája

Im Herzen von Győr, Ungarn, eingebettet in die beeindruckenden Mauern der Kathedrale von Győr, befindet sich ein Schatz von großer historischer und religiöser Bedeutung: das Herma des Heiligen Ladislaus. Lokal als Szent László hermája bekannt, ist diese kunstvolle Reliquienbüste ein Zeichen der Verehrung und Bewunderung für König Ladislaus I. von Ungarn, der für seine Frömmigkeit und ritterlichen Tugenden gefeiert wird.

Die historische Reise des Herma des Heiligen Ladislaus

Die Geschichte des Herma des Heiligen Ladislaus ist ebenso faszinierend wie die Handwerkskunst des Relikts selbst. König Ladislaus I., der von 1077 bis zu seinem Tod im Jahr 1095 regierte, wurde 1192 von Papst Coelestin III. heiliggesprochen. Diese Heiligsprechung markierte den Beginn der Geschichte des Herma. Ursprünglich wurde sein Körper in Nagyvárad (heute Oradea, Rumänien) bestattet, aber sein Schädel wurde als heilige Reliquie separat aufbewahrt.

Der ursprüngliche Reliquienschrein aus Holz ging 1406 bei einem verheerenden Brand verloren. Doch der Schädel überstand das Unglück auf wundersame Weise, was zur Schaffung des heutigen Herma unter der Herrschaft von König Sigismund führte. Dieses neue Reliquiar wurde mit großer Sorgfalt gefertigt, der Schädel in Silber eingefasst und oben offen gelassen, um die Verehrung zu ermöglichen. Dieses Design erlaubte es den Gläubigen, die Reliquie zu berühren, was als segensreich und göttlich angesehen wurde.

Die künstlerische Pracht des Herma

Das Herma des Heiligen Ladislaus ist nicht nur ein religiöses Artefakt, sondern auch ein Meisterwerk mittelalterlicher Metallkunst. Die Büste ist mit aufwendigen Details verziert, die die Kunstfertigkeit der Epoche widerspiegeln. Das Gesicht des Herma ist mit einem friedlichen Ausdruck gestaltet, der den edlen und heiligen Charakter von König Ladislaus einfängt. Die Krone auf der Büste ist mit kunstvollen Designs geschmückt, obwohl die ursprünglichen Edelsteine während einer Restaurierung in Prag ersetzt wurden.

Die Handwerkskunst erstreckt sich bis zur Basis des Herma, die mit Mustern verziert ist, die sowohl die königlichen als auch die spirituellen Aspekte des Königs symbolisieren. Diese Mischung aus Kunst und Hingabe macht das Herma zu einem faszinierenden Anblick für Besucher und bietet einen Einblick in das reiche kulturelle Erbe Ungarns.

Schnitzeljagden in Győr

Entdeckt Győr mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Győr auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das widerstandsfähige Erbe des Herma

Im Laufe seiner Geschichte hat das Herma des Heiligen Ladislaus zahlreiche Herausforderungen überstanden und ist dennoch ein beständiges Symbol des Glaubens geblieben. Während der osmanischen Besetzung wurde es in der Burg Borostyánkő geschützt, um sein Überleben in turbulenten Zeiten zu sichern. 1945, nach den Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs, fand das Herma seinen Weg zurück nach Győr, wo es weiterhin ein zentraler Punkt religiöser Verehrung ist.

1861 erhielt das Herma ein neues Zuhause in der Hédervári-Kapelle der Kathedrale von Győr. Hier wird es auf einem speziell gestalteten Altar ausgestellt, geschützt durch ein Glaskasten, der es den Besuchern ermöglicht, seine Schönheit zu bewundern und gleichzeitig seine Heiligkeit zu bewahren.

Das Herma in der heutigen Zeit

Heute bleibt das Herma des Heiligen Ladislaus ein zentraler Bestandteil des religiösen Lebens in Győr. Es wird jährlich in einer Prozession gefeiert, die das Erbe des Heiligen Ladislaus und seinen bleibenden Einfluss auf die ungarische Kultur ehrt. Diese Tradition, die zwischen 1950 und 1989 unterbrochen war, wurde wiederbelebt und zieht Pilger und Touristen an, die dieses bewegende Tribut miterleben möchten.

2011 wurde das Herma wissenschaftlich untersucht, um seine historische und kulturelle Bedeutung besser zu verstehen. Diese Studien, einschließlich DNA-Analysen, haben Einblicke in die darin enthaltenen Reliquien geliefert und unser Verständnis dieses heiligen Artefakts vertieft.

Ein Besuch beim Herma

Ein Besuch in der Kathedrale von Győr, um das Herma des Heiligen Ladislaus zu sehen, bietet ein tiefes Erlebnis, das Geschichte, Kunst und Spiritualität vereint. Wenn ihr vor diesem beeindruckenden Reliquiar steht, seid ihr nicht nur Zeugen eines Stücks der ungarischen Vergangenheit, sondern nehmt auch an einer lebendigen Tradition teil, die weiterhin Glauben und Ehrfurcht inspiriert.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Herma des Heiligen Ladislaus mehr als nur eine Reliquie ist; es ist ein Symbol der Widerstandskraft und Hingabe, das den Geist eines Königs verkörpert, der sowohl als Monarch als auch als Heiliger verehrt wird. Seine Präsenz in Győr ist ein Zeugnis für das bleibende Erbe des Heiligen Ladislaus und lädt alle Besucher ein, über das reiche Geflecht von Geschichte und Glauben nachzudenken, das es repräsentiert.

Andere Sehenswürdigkeiten in Győr

Schnitzeljagden in Győr

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen