×
4,5/5 aus 120.769 Bewertungen

Stift Wilten

Stift Wilten Innsbruck

Stift Wilten

Am Fuße des Bergisel in Innsbruck, Österreich, liegt das beeindruckende Stift Wilten, ein bedeutendes Zeugnis von Geschichte und Architektur. Lokal bekannt als Stift Wilten, dient es seit seiner Gründung im Jahr 1138 durch Bischof Reginbert von Brixen als geistiges und kulturelles Zentrum. Mit seiner atemberaubenden barocken Architektur und reichen Geschichte ist das Stift Wilten ein absolutes Muss für jeden, der die Region Tirol bereist.

Die Historischen Wurzeln des Stifts Wilten

Der Standort des Stifts Wilten ist tief in der Geschichte verwurzelt und ruht auf den Überresten der römischen Siedlung Veldidena. Die Geschichte des Stifts ist eng mit lokalen Legenden verknüpft, insbesondere mit der Erzählung des Riesen Haymon, der das Kloster um 880 gegründet haben soll. Obwohl diese Geschichte einen mythischen Charme verleiht, wurde das Kloster tatsächlich 1138 gegründet, als Bischof Reginbert Prämonstratenser-Chorherren aus Rot an der Rot einlud, eine ältere Stiftsgründung von Weltgeistlichen zu ersetzen.

Im Laufe seiner Geschichte erlebte das Stift Wilten Zeiten des Wohlstands und der Not. Im 17. und 18. Jahrhundert erblühte es und wurde zu einem Zentrum des religiösen und kulturellen Lebens. Allerdings standen ihm während der Napoleonischen Kriege und der NS-Zeit Herausforderungen bevor, als es gezwungen war, seinen Besitz zu verkaufen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Stift umfassend restauriert und feierte 1988 sein 850-jähriges Bestehen.

Architektonische Wunder des Stifts Wilten

Die Architektur des Stifts Wilten ist ein prächtiges Beispiel des frühen Barockstils, geprägt durch seine längliche Struktur und aufwendige Dekoration. Die Stiftskirche, die dem heiligen Laurentius und dem heiligen Stephanus geweiht ist, ist ein Meisterwerk des Designs. Das Innere der Kirche ist mit kunstvollen Fresken und Stuckarbeiten verziert, die zwischen 1702 und 1707 von dem italienischen Meister Bernardo Pasquale und seinem Team geschaffen wurden.

Der Grundriss der Kirche umfasst eine Reihe rechteckiger Joche mit Seitenkapellen, die einen harmonischen und symmetrischen Raum schaffen. Der Hauptaltar, die Seitenkapellen und die Kanzel sind mit aufwendigen Schnitzereien und Gemälden geschmückt, darunter ein spätgotisches Kruzifix, das den Einsturz des ursprünglichen Kirchturms im Jahr 1644 überstanden hat. Besucher werden sofort von der kolossalen Statue des Riesen Haymon angezogen, die an die legendären Ursprünge des Stifts erinnert.

Schnitzeljagden in Innsbruck

Entdeckt Innsbruck mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Innsbruck auf spannende und interaktive Art!

Touren

Das Reiche Künstlerische Erbe des Stifts

Das Stift Wilten ist berühmt für seine künstlerischen Schätze, darunter drei historische Orgeln. Die älteste, 1675 von Daniel Herz erbaut, wurde sorgfältig restauriert. Das Stift besitzt auch eine große Festorgel, die 2008 installiert wurde und das reiche musikalische Erbe der Kirche ergänzt.

Die Sammlung sakraler Kunst des Stifts umfasst ein Altarbild des südtiroler Nazarener-Künstlers Michael Andersag, inspiriert von Raffaels Madonna von Foligno. Diese Kunstwerke, zusammen mit dem schmiedeeisernen Gitter des Vorraums von Adam Neyer, zeigen das Engagement des Stifts, sein künstlerisches Erbe zu bewahren und zu feiern.

Die Erkundung des Stiftsgeländes

Besucher des Stifts Wilten können die schönen Anlagen erkunden, die eine ruhige Flucht aus der geschäftigen Stadt Innsbruck bieten. Die Gärten und Innenhöfe des Stifts bieten eine friedliche Umgebung für Reflexion und Besinnung. Der nahegelegene Bergisel, bekannt für seine Skisprungwettbewerbe, bietet einen Panoramablick auf die umliegenden Berge und Täler.

Geführte Touren durch das Stift sind verfügbar und ermöglichen es den Besuchern, tiefer in seine Geschichte und Architektur einzutauchen. Die Bibliothek des Stifts, mit ihrer Sammlung alter Manuskripte und Bücher, ist ein Schatz für Geschichtsinteressierte und Wissenschaftler.

Das Stift Wilten Heute

Heute bleibt das Stift Wilten ein lebendiges Zentrum des religiösen und kulturellen Lebens. Die dort lebenden Prämonstratenser-Chorherren sind bestrebt, das spirituelle Erbe des Stifts zu bewahren und gleichzeitig mit der lokalen Gemeinschaft in Kontakt zu treten. Das Stift veranstaltet regelmäßig Gottesdienste, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen, die Besucher aus nah und fern anziehen.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Stift Wilten nicht nur ein historisches Denkmal ist, sondern ein lebendiges Zeugnis des fortdauernden Geistes von Glauben und Kreativität. Seine Mauern hallen wider von Geschichten der Vergangenheit, während seine lebendige Gemeinschaft dafür sorgt, dass es ein Ort der Inspiration und Erneuerung bleibt. Ob ihr Geschichtsinteressierte, Kunstliebhaber oder einfach auf der Suche nach einem Moment der Ruhe seid, das Stift Wilten bietet eine einzigartige und bereichernde Erfahrung im Herzen Tirols.

Andere Sehenswürdigkeiten in Innsbruck

Schnitzeljagden in Innsbruck

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen