×
4,5/5 aus 120.801 Bewertungen

Petrikirche

Petrikirche Mülheim an der Ruhr

Petrikirche

Die Petrikirche in Mülheim an der Ruhr, gelegen im Herzen von Nordrhein-Westfalen, Deutschland, ist ein beeindruckendes Zeugnis der Geschichte und des Glaubens. Als älteste Kirche der Stadt thront sie stolz auf dem Kirchenhügel und bietet eine ruhige und malerische Kulisse, die jeden Besucher in ihren Bann zieht.

Eine Reise durch die Zeit

Die Ursprünge der Petrikirche reichen bis ins frühe 12. Jahrhundert zurück, als sie als bescheidene Kapelle der edlen Herren von Mulinhem begann. Bis zum Jahr 1200 hatte sich diese Kapelle zu einer romanischen Kirche entwickelt und bildete das historische Zentrum von Mülheim. Die Kirche wurde dem heiligen Petrus geweiht, was die tief verwurzelten christlichen Traditionen der Region widerspiegelt.

In der Mitte des 13. Jahrhunderts erhielt die Kirche einen vierstöckigen Westturm aus Kohlensandstein, ein auffälliges Merkmal, das die Zeiten überdauert hat. Im späten 15. Jahrhundert kamen weitere gotische Erweiterungen hinzu, darunter eine nördliche Kapelle und ein Chor, die das architektonische Gefüge bereicherten.

Die Reformation und darüber hinaus

Das 16. Jahrhundert war eine entscheidende Zeit für die Petrikirche, als sie die Reformation annahm und sich den neuen protestantischen Idealen anschloss, die Europa durchzogen. Diese Veränderung war nicht nur theologischer Natur, sondern auch baulich, da die Kirche zu einer großen Hallenkirche erweitert wurde, um die wachsende Gemeinde zu beherbergen.

Die Jahre 1870 bis 1872 markierten ein weiteres bedeutendes Kapitel mit dem Wiederaufbau des Kirchenschiffs im neugotischen Stil. Der ursprüngliche Turm und Chor blieben jedoch erhalten, um die Verbindung zur bewegten Vergangenheit zu bewahren. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden unter der Leitung von Pastor Ludwig Wessel Innenrenovierungen durchgeführt, trotz Widerstands der konservativen pietistischen Gemeinschaft.

Schnitzeljagden in Mülheim an der Ruhr

Entdeckt Mülheim an der Ruhr mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Mülheim an der Ruhr auf spannende und interaktive Art!

Touren

Kriegsherausforderungen und Widerstandskraft

Die Petrikirche erlitt während des Zweiten Weltkriegs schwere Schäden, wobei ein Großteil der Struktur zerstört wurde. Doch von 1949 bis 1958 führte der Architekt Denis Boniver eine bemerkenswerte Wiederaufbauaktion durch, die der Kirche neues Leben einhauchte. Diese Restaurierung belebte nicht nur ihre physische Form, sondern führte auch moderne Elemente wie eine Holzdecke ein, die Tradition mit zeitgenössischer Ästhetik verbindet.

Künstlerische und spirituelle Oase

Heute ist die Petrikirche mehr als ein Ort des Gebets; sie ist ein kultureller Leuchtturm in Mülheim. Die Kirche veranstaltet eine Vielzahl von musikalischen und künstlerischen Ereignissen und zieht Besucher von nah und fern an. Ihre Türen sind mit Bronzereliefs von Rika Unger geschmückt, die Szenen aus dem Leben des Apostels Petrus darstellen, während die lebhaften Glasfenster von Ernst Rasche das Innere mit farbenfrohen Erzählungen erleuchten.

Das musikalische Herz

Musik ist das Herzstück der Petrikirche, mit ihrer berühmten Orgel, die zwischen 1955 und 1959 von Karl Schuke gebaut wurde und als Meisterwerk des Klangs und der Technik gilt. Diese Orgel, heute ein geschütztes Denkmal, fasziniert das Publikum mit ihren reichen Tönen und ihrer historischen Bedeutung. Eine kleinere Westenfelder-Orgel, die 2016 von der Kreuzkirche umgesiedelt wurde, ergänzt das musikalische Angebot.

Die Glocken der Petrikirche

Im Turm der Kirche befinden sich drei Glocken, gegossen vom Bochumer Verein, die mit den Tönen bº, des′ und es′ erklingen. Diese Glocken markieren nicht nur den Lauf der Zeit, sondern verkörpern auch das bleibende Erbe der Petrikirche in der Gemeinschaft.

Ein Ort der Besinnung und Inspiration

Ein Besuch der Petrikirche ist eine Reise durch Geschichte, Kunst und Spiritualität. Ihre Wände flüstern Geschichten von Widerstandskraft und Wandel und laden die Besucher ein, in ihrer ruhigen Umgebung innezuhalten und nachzudenken. Ob bei einem Gottesdienst, einem Konzert oder einfach beim Erkunden ihrer architektonischen Schönheit, die Petrikirche bietet einen einzigartigen Einblick in die Seele Mülheims.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Petrikirche nicht nur eine Kirche ist; sie ist ein lebendiges Denkmal für den Glauben, die Kunst und die Geschichte, die Mülheim an der Ruhr geprägt haben. Ihre Präsenz auf dem Kirchenhügel ist eine Erinnerung an das reiche kulturelle Erbe der Stadt und die beständige Kraft der Gemeinschaft und des Glaubens. Ein Besuch dieses heiligen Ortes verspricht ein bereicherndes Erlebnis, das lange nach dem Verlassen der ehrwürdigen Mauern nachklingt.

Andere Sehenswürdigkeiten in Mülheim an der Ruhr

Schnitzeljagden in Mülheim an der Ruhr

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen