×
4,5/5 aus 120.791 Bewertungen

Rathaus

Rathaus Tartu

Rathaus

Das Rathaus von Tartu, bekannt als Tartu raekoda, erhebt sich stolz im Zentrum von Tartu, Estland, und symbolisiert die reiche Geschichte und architektonische Eleganz der Stadt. Eingebettet in den malerischen Rathausplatz, spielt dieses Gebäude seit seiner Fertigstellung im späten 18. Jahrhundert eine zentrale Rolle im Leben von Tartu. Seine einzigartige Mischung aus architektonischen Stilen und historischer Bedeutung macht es zu einem Muss für jeden, der diese charmante Universitätsstadt besucht.

Die historische Reise des Tartu Rathauses

Die Geschichte des Tartu Rathauses ist eine Erzählung von Widerstandskraft und Wiedergeburt. Das mittelalterliche Rathaus, das einst hier stand, wurde während der schwedisch-polnischen Kriege im frühen 17. Jahrhundert zerstört. Das heutige Gebäude wurde zwischen 1782 und 1789 errichtet, in einer Zeit des Neubeginns nach einem verheerenden Brand im Jahr 1775. Entworfen von Johann Heinrich Bartholomäus Walther, einem Baumeister aus Rostock, ist das Rathaus ein Zeugnis der architektonischen Innovation seiner Zeit.

Walthers Entwurf kombiniert Elemente aus drei architektonischen Stilen und schafft eine harmonische Mischung, die sowohl barocke als auch frühklassizistische Einflüsse widerspiegelt. Die Fassade des Gebäudes, mit ihrem großen dreieckigen Giebel und dem eleganten Uhrturm, ist ein Hinweis auf die barocke Tradition, während die klassische Schlichtheit des Innenraums den aufkommenden neoklassizistischen Stil der Epoche betont.

Die architektonische Meisterleistung erkunden

Das Tartu Rathaus ist eine achsige Struktur mit einem hohen Walmdach und einem markanten Mittelrisalit. Das Fundament des Gebäudes ruht auf einem Floß aus Espenholz, eine clevere Lösung für den sumpfigen Boden, auf dem es steht. Die Fassade ist mit einem Kartuschenmotiv und Pilastern verziert, was zu ihrem stattlichen Erscheinungsbild beiträgt. Der Uhrturm, ein ikonisches Merkmal des Rathauses, wurde 1789 von Benjamin Politour gefertigt und gibt der Stadt bis heute die Zeit an.

Im Inneren spiegelt die Anordnung des Rathauses seine doppelte Funktion als Verwaltungs- und Justizzentrum wider. Die große Treppe aus Granit führt Besucher zu den oberen Etagen, wo sich die Ratssäle und das Empfangszimmer des Bürgermeisters befinden. Im dritten Stockwerk befindet sich der beeindruckende Ratssaal, ein Raum, der mit seinen zarten Stuckverzierungen und hellgrünen Wänden Eleganz ausstrahlt.

Schnitzeljagden in Tartu

Entdeckt Tartu mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Tartu auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die kulturelle Bedeutung des Rathauses

Das Tartu Rathaus ist mehr als nur ein architektonisches Juwel; es ist ein kulturelles Zentrum der Stadt. Im Laufe der Jahre hat es zahlreiche Ausstellungen und Konzerte beherbergt, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Die Flure des Gebäudes sind oft mit temporären Ausstellungen geschmückt, die das lebendige künstlerische Leben Tartus präsentieren.

Im Jahr 2001 wurde der Uhrturm des Rathauses mit einem Carillon aus 18 Glocken, gefertigt in Karlsruhe, Deutschland, erweitert. Diese Glocken spielen täglich Melodien, darunter den beliebten Tartu-Marsch von Raimond Valgre, und verleihen der ohnehin schon bezaubernden Präsenz des Rathauses eine musikalische Note.

Ein Spaziergang über den Rathausplatz

Rund um das Tartu Rathaus liegt der lebhafte Rathausplatz, ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Der Platz ist gesäumt von charmanten Cafés und Geschäften, die einen perfekten Ort bieten, um zu entspannen und die lebendige Atmosphäre zu genießen. Von hier aus könnt ihr auch den Blick auf die nahegelegene Kaarsild-Brücke genießen, die den Emajõgi-Fluss überspannt und zur malerischen Umgebung beiträgt.

Die Entwicklung des Tartu Rathauses

Im Laufe seiner Geschichte hat das Tartu Rathaus verschiedene Renovierungen und Restaurierungen durchlaufen, die jeweils eine neue Schicht zu seiner reichen Vergangenheit hinzufügten. Im 19. Jahrhundert wurde das ursprüngliche Steindach durch ein haltbareres Metalldach ersetzt und die Farbgebung des Gebäudes wurde an die Geschmäcker der Zeit angepasst. Die jüngsten Restaurierungen konzentrierten sich darauf, die historische Integrität des Gebäudes zu bewahren und es gleichzeitig an moderne Bedürfnisse anzupassen.

Heute steht das Tartu Rathaus als stolzes Symbol für den unerschütterlichen Geist der Stadt und ihr Engagement, ihr kulturelles Erbe zu bewahren. Es ist ein Ort, an dem Geschichte und Moderne koexistieren und den Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit geben, während es ein lebendiger Teil der Gegenwart von Tartu bleibt.

Fazit

Egal, ob ihr Geschichtsinteressierte, Architekturbegeisterte oder einfach neugierige Reisende seid, das Tartu Rathaus ist ein Ziel, das verspricht, euch zu fesseln und zu inspirieren. Seine reiche Geschichte, architektonische Schönheit und kulturelle Bedeutung machen es zu einem Wahrzeichen, das das Wesen von Tartu verkörpert. Während ihr seine Hallen und den umliegenden Platz erkundet, werdet ihr einen Ort entdecken, an dem Vergangenheit und Gegenwart in einer harmonischen Feier des estnischen Erbes zusammenkommen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Tartu

Schnitzeljagden in Tartu

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen