×
4,5/5 aus 120.795 Bewertungen

Nathan-Denkmal

Nathan-Denkmal Wolfenbüttel

Nathan-Denkmal

In der malerischen Stadt Wolfenbüttel, gelegen im Herzen Niedersachsens, Deutschland, steht ein Denkmal, das einem der bekanntesten Vertreter der Aufklärung gewidmet ist. Das Nathan-Denkmal ehrt Gotthold Ephraim Lessing, einen bedeutenden Dramatiker und Denker, dessen Werke einen bleibenden Einfluss auf Literatur und Philosophie hinterlassen haben.

Das Vermächtnis von Gotthold Ephraim Lessing

Lessings tiefgreifender Einfluss auf Theater und Philosophie spiegelt sich in seinem letzten Werk, Nathan der Weise, wider. Dieses dramatische Meisterwerk, nur einen Steinwurf vom heutigen Standort des Denkmals entfernt verfasst, setzt sich für Toleranz, Verständnis und Humanismus ein. Daher ist es passend, dass das Nathan-Denkmal einen so prominenten Platz in Wolfenbüttel einnimmt, umgeben von Orten, die in Lessings Leben und Schaffen von zentraler Bedeutung waren.

Ein Blick in die Vergangenheit

Das Denkmal befindet sich auf einer Grünfläche zwischen dem Wolfenbütteler Schloss, dem Lessinghaus, der Herzog August Bibliothek und dem Zeughaus. Diese Lage ist geschichtsträchtig. Zu Lessings Zeiten stand hier die Rotunde, ein Gebäude, das die Herzog August Bibliothek beherbergte, in der Lessing als Bibliothekar tätig war. Obwohl das ursprüngliche Bauwerk 1887 abgerissen wurde, lebt der Geist von Lessings intellektuellen Bestrebungen in der Umgebung weiter.

Schnitzeljagden in Wolfenbüttel

Entdeckt Wolfenbüttel mit der digitalen Schnitzeljagd von myCityHunt! Löst Rätsel, meistert Team-Tasks und erkundet Wolfenbüttel auf spannende und interaktive Art!

Touren

Die künstlerische Vision

Das Nathan-Denkmal, geschaffen vom Bildhauer Erich Schmidtbochum im Jahr 1961, ist eine beeindruckende Bronzestatue, die etwas größer als lebensgroß ist. Die Statue zeigt Nathan, die Hauptfigur von Lessings Stück, mit nachdenklichem Ausdruck und einem markanten Kinnbart. Die rechte Hand ist nach unten ausgestreckt, während die linke gegen die Brust gedrückt ist, was Nachdenklichkeit und Weisheit symbolisiert.

Das Design der Statue ist sowohl einfach als auch tiefgründig. Nathan ist in ein langes Gewand und eine Kappe gekleidet, ähnlich seiner Bühneninterpretation durch den Schauspieler Ernst Deutsch. Der Rücken der Figur ist leicht abgeflacht, was ihr eine einzigartige, fast zweidimensionale Qualität verleiht. Diese künstlerische Entscheidung lädt die Betrachter ein, die Tiefe und Komplexität von Nathans Charakter und die Themen des Stücks zu bedenken.

Inschriften und Symbolik

Am Sockel der Statue befindet sich eine bronzene Tafel mit der Inschrift NATHAN DER WEISE, die an das bleibende Vermächtnis von Lessings Werk erinnert. Die Statue steht auf einem Betonsockel, der sich leicht zum Boden hin verjüngt und Nathan sowohl physisch als auch metaphorisch als Leuchtfeuer der Aufklärung und des Verständnisses erhöht.

Lessing in Wolfenbüttel feiern

Wolfenbüttel ist stolz auf seine Verbindung zu Lessing, und die Stadt wird offiziell als Lessingstadt bezeichnet. Das ehemalige Wohnhaus von Lessing, das jetzt Teil der Herzog August Bibliothek ist, dient als Museum, bekannt als das Lessinghaus. Besucher können diesen Ort erkunden, um ein tieferes Verständnis für Lessings Leben und Werke zu gewinnen.

Die Umgebung ist reich an Bezügen zu Lessing. Der offene Raum zwischen Bibliothek und Schloss heißt Lessingplatz, und die Straße, die nach Norden führt, ist die Lessingstraße. Sogar das örtliche Theater, das ursprünglich 1909 eröffnet wurde, erhielt 1929 den Namen Lessing-Theater, was den Einfluss des Dramatikers auf die Stadt weiter festigt.

Ein Denkmal für Toleranz und Humanismus

Das Nathan-Denkmal ist nicht nur eine Hommage an ein einzelnes Stück oder einen Dramatiker; es ist eine Feier der aufklärerischen Ideale, die Lessing vertrat. Durch Nathan plädierte Lessing für eine Welt, in der Verständnis und Empathie religiöse und kulturelle Grenzen überwinden. Das Denkmal steht als Zeugnis für diese zeitlosen Werte und lädt Besucher ein, über ihre Relevanz in der heutigen Welt nachzudenken.

Den Nathan-Denkmal besuchen

Ein Besuch des Nathan-Denkmals bietet mehr als nur einen Blick in die Vergangenheit; er bietet eine Gelegenheit zur Besinnung und Inspiration. Wenn ihr vor der Statue steht, nehmt euch einen Moment Zeit, um über die bleibende Kraft von Lessings Botschaft und die Bedeutung des Dialogs und Verständnisses über Unterschiede hinweg nachzudenken.

Ob ihr Literaturbegeisterte, Geschichtsinteressierte oder einfach neugierige Reisende seid, das Nathan-Denkmal in Wolfenbüttel ist ein Muss. Seine ruhige Lage und tiefgründige Symbolik machen es zu einem Ort der Reflexion und des Lernens, an dem Vergangenheit und Gegenwart in einer Feier humanistischer Ideale zusammenkommen.

Andere Sehenswürdigkeiten in Wolfenbüttel

Schnitzeljagden in Wolfenbüttel

2 Jahre
365 Tage/Jahr verfügbar
4.888
einlösbar in über 4.888 Städten

Schenke deinen Liebsten ein aufregendes Erlebnis

myCityHunt Gutscheine sind das perfekte Geschenk für viele Anlässe! Überrasche Freunde und Familie mit diesem außergewöhnlichen Event-Geschenk. myCityHunt Gutscheine sind ab Kaufdatum 2 Jahre gültig und können innerhalb dieser Frist für eine frei wählbare Stadt und Tour aus dem myCityHunt Portfolio eingesetzt werden.

Gutscheine bestellen

Was unsere Kunden sagen